• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[4907*] Eisvogel im Nettetal bei Osnabrück

LGW

Themenersteller
Zufällig in freier Wildbahn erspäht: ein Eisvogel im Nettetal.

Die Umgebung ist auch ideal für das Tier, Waldrandbewuchs direkt am relativ naturbelassenen Bachlauf mit unendlich vielen tiefhängenden Ästen.

Ich habe ihn nur ganz kurz hocken sehen, dann flog er leider schon weg, und mit dem 14/2.8 wäre ein Foto... naja, unspektakulär geworden. An dieser Stelle ist ein Fußweg mir recht vielen Spaziergängern, und ich bin auch unsicher, ob man hier "ansitzen" könnte, weil er einfach über ca. 2.5km Flußlauf Möglichkeiten zum Fischfang hat.

Trotzdem wollte ich die Beobachtung weitergeben, zumal die Aufnahmebedingungen (Hintergrund) fast ideal sind.

Hier wart er gesehen:

Google Maps
 
Oh - ist gut zu wissen, muss ich am Wochenende mal mit'm Fahrrad hin - bracuh dann nur 5 Minuten ;)
Das letzte mal als ich in der Gegend unterwegs war, war gerade der 1. Mai und Hunderte von Kieddis sind da lang gwandert - na ja wusste halt nicht das das Tradition ist.
Ich habe es bisher noch nie geschafft einen Eisvogel in freier Wildbahn zu sehen :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls du ihn auch siehst: unbedingt genau posten wo. Oft haben die Tiere Stammplätze. Jetzt sollen natürlich auch nicht alle Osnabrücker Hobby-Fotografen über das arme Tierchen herfallen, aber andererseits saß er direkt neben dem (recht vielbenutzten) Wanderweg am Bach - ist also ein wenig "Trubel" wohl gewöhnt. :rolleyes:

Ich hatte vorher schon gehört, das es da irgendwo einen geben soll, aber tatsächlich mal einen Blick zu erhaschen...
 
Na ich glaube so schlimm wird es schon nicht werden für den armen ;).
Ich würde ja auch nicht nur wegen dem Photo los ziehen sondern das gleich mit nem schönen Ausflug verbinden und wenn man ihn sieht dann ist das super, wenn nicht ist es aber auch kein Beinbruch!
Dieses jahr wird das eh nichts mehr...
Falls ich ihn sehe sage ich natürlich Bescheid wo genau es war!
 
ich denke er meinte das eher so als "das ist mein vögelchen-da weiß nur ich, wo ich ihn finde, nur ich fotografiere ihn und kann ihn euch dann unter die nase binden".

wenn der kleine durch 20 andere fotografieren abgelichtet wird, wird das motiv ausgelutscht, so wäre es einzigartig.

habe auch mal einen gesehen, das war vor 10 jahren oder so, war damals erstaunt, hätte nie gedacht, so einen hübschen im Landkreis-Oder-Spree zu entdecken.


Schöne Tiere.
 
Wieso? Ist kein Naturschutzgebiet, sondern ein ausgewiesener Wanderweg.
Na ja, das ist immer so eine zweischneidige Sache. Wenn sich in den nächsten Wochen wirklich 20 Knipser auf die Suche nach dem Eisvogel machen, dann kann das schon Schaden anrichten. Naturschutzgebiete werden teilweise auch nicht mehr ausgewiesen, weil es oft zu viele Besucher anzieht.
 
Dies würde aber eindeutig gegen die Würde des Naturfotografen verstoßen, wir haben doch den Anspruch die letzten schönen Ecken zu schützen und nicht ein Foto zu machen um jeden Preis. Dies käme ja den viel bescholtenen Paparazzi gleich und das will glaube ich zumindestens niemand

Gruß und frohes Fest


Jörg
 
Wie gesagt, es ist ne wirklich belebte Ecke. Wir waren bei 5°C und leichter Tendenz zu Regen unterwegs, und es sind uns trotzdem noch etliche Leute über den Weg gelaufen... so gesehen, ein paar Fotografen werden da nicht negativ ins Gewicht fallen :)
 
Es ist grundsätzlich eine zweischneidige Sache. Es wär nicht das erste Mal, dass etwas Seltenes oder Schützennswertes genau denn verloren geht, wenn es offiziell geschützt wird - oder halt wenn es bekannt wird.

Das sollte auch keine Kritik sein. Das Waldstück, in dem du den Eisvogel gesehen hast, kenn ich schliesslich nicht. Da kannst nur du beurteilen, wie es aussieht.

Es kann für Wildtiere aber schon ein wesentlicher Unterschied sein, ob an einem Wald ein viel genutzter Weg vorbeiführt, oder ob jemand dort unterwegs ist um Fotos zu machen. Es ist sich ja nicht jeder der Problematik so bewusst wie Airwolf.
 
Der Wanderweg führt ja sogar mitten durch den Wald (und eben genau dort über eine relativ lange Strecke an der Nette, dem Bach entlang)... von daher hielt sich der Vogel quasi mittem im Tourismusgebiet auf - was mich auch überrascht hat, weil gerade Eisvögel ja nicht gerade Publikumsliebend sind.

Der Bachlauf ist aber auch über eine recht lange Strecke ideal für Eisvögel, weil es quasi durchgängig alten Baumbewuchs mit tiefhängenden Ästen gibt - also ein ideales Jagdgebiet für den Vogel.

Also bitte, seit's vernünftig, und stresst das Tier nicht auf Teufel komm raus :top:

Den Wanderweg entlang zu gehen, ist aber allemal erlaubt ;)
 
Den Eisvogel gibt es hier in der Gegend des öfteren, rund um Osnabrück, in den Dammer Bergen, wo ich wohne gibt es allerlei (folgendes: alles selbst gesichtet und fotografiert)
Uhus, Eisvögel, Wildschweine, echt einen Besuch wert hier, sofern man weiß wo man gucken muß... Ganz in der Nähe (Melle, östlich von Osna) gibt es die Diedriechsburg mit einem großen Areal rundrum, wo frei Wildschweine in enormer Zahl rumlaufen, wer es schafft bis zur Burg zu kommen, ohne ein Wildschwein zu sehen, ist eigentlich nur blind..., War Gestern noch da und kann sagen von den 1.000 Metern zur Burg, haben wir gerade mal ca 150 geschaft und da hat uns eine Rotte mit Bachen, Frischlingen und einem sehr großen Keiler doch etwas gedroht nicht näher zu kommen, die sind eigentlich friedlich, aber wenn sie Schnauben, zu einem gucken und vl. noch nen Schritt machen, ist das die 1.te Warnung, dann kommt ein Grunzen, wer dann nicht ruhig umkehrt, kann zügig laufen und zwar bis zum nächsten Baum etc..., zumal da noch ein sehr großer Keiler stand mit großen Waffen..., sonst hatte ich da noch keine Angst, aber der Weg führte genau durch die Wildschweingruppe mit Frischlingen, nicht gesund....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten