Lord Wimsey
Themenersteller
Inspiriert von den wunderbaren Bildern von JanneKk und McMartin bin ich gestern mal zur Halde Hoheward gefahren,
um mal wieder einige Erfahrungen zu sammeln, und da zwar die benachbarte Halde Hoppenbruch schon in den Locations
steht, nicht jedoch diese Halde, füge ich sie nun hinzu.
Eingangs erwähnen sollte man, dass die Halde erst diesen Sommer offiziell geöffnet werden soll, sie ist noch
mit Bauzäunen verschlossen.
Allerdings hält sich niemand an diese Absperrung, gestern Abend waren bestimmt an die 20 Leute auf der
Halde, (außer mir noch jemand mit Stativ, als ich später hingehen wollte, war er schon weg
) wohl auch, da der
Bauzaun sehr große Fußgängerfreundliche Öffnungen aufweist.
Dennoch habe ich maich mal umgehört; der Zutritt ist so natürlich auf eigene Gefahr, und man verliert wahrscheinlich
seinen Versicherungsschutz, sollte einem auf dem Gelände etwas passieren. Eine besondere Gefahr habe ich aber
nicht gesehen.
Die Halde ist schon stark begrünt, man sollte beim Aufstieg auf die frisch gepflanzten Bäume und Sträucher achtgeben,
um diese nicht zu beschädigen, wenn man den Weg verlassen sollte. Der halbe Serpentinenweg hinauf ist schon gepflastert,
die andere Hälfte ist matschig.
Oben angekommen hat man einen tollen (!) 360° Panorama-Blick über das Ruhrgebiet. Mit Hilfe der Seite
http://www.Sonnenuntergang.de
kann man die Zeit für Sonnenunter- und Aufgang bestimmen lassen, ich weiß
zwar nicht, ob Herten in der Liste auftaucht, ich habe einfach Bochum gewählt, gestern war Sonnenuntergang etwa zehn vor neun.
Ich habe in der Theodor-Körner-Str. geparkt, der Eingang ist an der T-Kreuzung derselben mit der Cranger Str.,
am einfachsten zu erreichen über die A42, Anschlusstelle Herne-Wanne. Nach der Ausfahrt Richtung Herten und
dann rechts in die Straße "Im Emscherbruch", (zweite oder dritte, hier ist auch der Zugang zur Halde Hoppenbruch).
Durch zwei Kreisverkehre gerade aus, an der Ampel links auf die Cranger Straße abbiegen. Der Bauzaun markiert die Stelle
Ich hoffe, Ihr könnt was mit meinem Geschreibsel anfangen.
Grüße,
Peter
um mal wieder einige Erfahrungen zu sammeln, und da zwar die benachbarte Halde Hoppenbruch schon in den Locations
steht, nicht jedoch diese Halde, füge ich sie nun hinzu.
Eingangs erwähnen sollte man, dass die Halde erst diesen Sommer offiziell geöffnet werden soll, sie ist noch
mit Bauzäunen verschlossen.
Allerdings hält sich niemand an diese Absperrung, gestern Abend waren bestimmt an die 20 Leute auf der
Halde, (außer mir noch jemand mit Stativ, als ich später hingehen wollte, war er schon weg

Bauzaun sehr große Fußgängerfreundliche Öffnungen aufweist.
Dennoch habe ich maich mal umgehört; der Zutritt ist so natürlich auf eigene Gefahr, und man verliert wahrscheinlich
seinen Versicherungsschutz, sollte einem auf dem Gelände etwas passieren. Eine besondere Gefahr habe ich aber
nicht gesehen.
Die Halde ist schon stark begrünt, man sollte beim Aufstieg auf die frisch gepflanzten Bäume und Sträucher achtgeben,
um diese nicht zu beschädigen, wenn man den Weg verlassen sollte. Der halbe Serpentinenweg hinauf ist schon gepflastert,
die andere Hälfte ist matschig.
Oben angekommen hat man einen tollen (!) 360° Panorama-Blick über das Ruhrgebiet. Mit Hilfe der Seite
http://www.Sonnenuntergang.de
kann man die Zeit für Sonnenunter- und Aufgang bestimmen lassen, ich weiß
zwar nicht, ob Herten in der Liste auftaucht, ich habe einfach Bochum gewählt, gestern war Sonnenuntergang etwa zehn vor neun.
Ich habe in der Theodor-Körner-Str. geparkt, der Eingang ist an der T-Kreuzung derselben mit der Cranger Str.,
am einfachsten zu erreichen über die A42, Anschlusstelle Herne-Wanne. Nach der Ausfahrt Richtung Herten und
dann rechts in die Straße "Im Emscherbruch", (zweite oder dritte, hier ist auch der Zugang zur Halde Hoppenbruch).
Durch zwei Kreisverkehre gerade aus, an der Ampel links auf die Cranger Straße abbiegen. Der Bauzaun markiert die Stelle

Ich hoffe, Ihr könnt was mit meinem Geschreibsel anfangen.
Grüße,
Peter
Zuletzt bearbeitet: