• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

450D Unterbelichtungs-Problem bei externem (ALTEN) Blitz

Jenser

Themenersteller
Halli hallo

Ich habe vor zwei Wochen von meinem Dad einen (wirklich ur)alten Aufsteckblitz geerbt, der selbst damals nicht teuer war (Presenta BC 200). (E)TTL und co hat der gute alles nicht... aber an sich macht er auf der Kamera (bis der neue da ist ^^) eigentlich keine Probleme. Zusätzlich gabs noch ein von Dad selbstgebautes Fernauslöse-Modul (ja sowas kann man selber bauen *g*)

Generell funktioniert das Modul gut, es löst immer brav mit dem Kamera-Blitz aus, alles prima. Allerdings habe ich festgestellt, daß ich, wenn ich den externen Blitz mitverwende, grundsätzlich unterbelichtete Bilder habe.

In der selben Situation - einmal mit dem Aufklapp-Blitz und einmal mit Aufklapp-Blitz + Externem erhalte ich - bei selben Kamera-Einstellungen (incl Blitzbelichtungskorrektur und allem anderen PiPaPo) mit zwei Blitzen ein deutlich dunkleres Bild als nur mit einem. Getestet mit manuellen Einstellungen, vom Stativ runter und WIRKLICH unter gleichen Bedingungen

ich hab mal 3 bilder angehängt

ersteres ist mit dem kamera-internen klappblitz
zweiteres ist mit dem externen auf der kamera montiert
drittes ist mit beiden

daß zweiteres hart überbelichtet ist weiß ich - darum gehts aber nicht. sind wie gesagt alle mit gleichen einstellungen geschossen, und der alte blitz hat keine automatik

Woran liegt das?

An sich würde ich den Blitz nämlich gern weiterhin als kleinen externen Slave nutzen, nur verstehe ich oben genannte Ergebnisbilder und deren Begründung noch nicht.

Hoffe ihr könnt mit weiterhelfen.
Gruß Jenser
 
Ich denke mal das hängt einfach damit zusammen, dass der alte Blitz einfach nur mit voller Leistung blitzt. Die Kamera weiß aber ja nicht wie hell dieser Blitz ist, von daher bleibt dir nur die manuelle Einstellung der Belichtungszeit und der Blende. Der interne Blitz kann ja gereget werden (TTL). Wenn du beide Blitze verwendest nimmt die Kamere wahrscheinlich einen zu hohe Leitzahl für den externen Blitz an und da du noch zusätzlich den internen verwendest wird die Bleichtungszeit soweit runtergerelt, dass das Bild eben unterbelichtet ist.
Für neue Cams würde ich auf jeden Fall auch einen neuen (E)-TTL Blitz kaufen. Für den Anfang reicht auch der Nissin Di622 für rund 90€
 
daß der interne blitz geregelt wird ist mir klar, daß die cam darauf blende und co anpasst auch. letzteres aber natürlich nicht im M-modus

jetzt kommt noch hinzu, daß (E)TTL ja misst, bevor geblitzt wird, und dementsprechend die werte einstellt. Zu dem Zeitpunkt weiß die Kamera ja aber noch gar nix von dem zweiten blitz.

den bemerkt sie ja erst, wenns schon zu spät ist. somit müßte das bild mit externem + kleinem also eher über- als unterbelichtet sein - zumindest meinem gedankengang zufolge...

ists ja aber nicht :/

ich verstehs nicht.

btw - der neue blitz ist schon ausgesucht. und er wird nicht ganz so günstig *g* - aber das ändern nix dran, daß ich den alten zusätzlich gern zum bitzeln nutzen würd - eben in gerade dem externen modus, in dem er grad die probleme macht...
 
der externe uraltblitz reagiert warscheinlich schon auf den internen ettl-meß-vorblitz des klappblitzes. der blitzt nämlich 2 x kurz hintereinander.
also so: meßblitz kommt, ext. uraltblitz blitzt mit, kamera mißt beide blitze und stellt die bleichtung entsprechend ein. dann kommt der befehl für den eigenlichen hauptblitz, der interne blitzt und der externe hat noch nicht wieder geladen und blitzt nicht -> bild nur mit internem blitz belichtet und damit zu dunkel. lösung: beide blitze manuell blitzen lassen, dann entfällt der meß-vorblitz. nachteil: man muß die blitzleistung entsprechend manuell regeln.
 
Hallo,
mit dem Selbstbau von deinem Vater wird der Blitz wohl extern bereits auf dem Mess-Vorblitz ausgelösst...dann ist bei Messen für deine Cam alles taghell, und sie macht die Blende entsprechend zu. Wenn nun deine Kamera den Hauptblitz abfeuert, ist dein externer Blitz noch nicht wieder geladen, und das Bild ist komplett unterbelichtet.

Du brauchst einen Slave-Auslöser mit Vorblitz-Unterdrückung.....mit anderen Worten: der darf erst beim 2. Blitz in Folge auslösen.

..allerdings sollte dir auch klar sein, dass dann die Belichtungsmessung der Kamera nicht mehr funktioniert, und nur der M-Modus zu brauchbaren Ergebnissen führen kann.

Gruss
Harry
 
danke für euren hinweis, aaaber

messblitz ist deaktiviert für diese spielerei, daran liegts also nicht. aber ja, er würde auf den messblitz reagieren :/

der M-Modus ist mir eh am liebsten. da kann ich machen, was ich will *g* somit ist er auch fast immer an (außer wenn die freundin die CAM in die hand bekommt ^^)

... das rätselraten geht weiter
 
individualfunktionen => af hilfslicht aussendung
0: aktiv => blitz blitz blitz
1: deaktiviert => gelbes lämpchen statt blitz
2: nur bei externem blitz blibläbla

macht dieses vorgeblitze nicht den messkram mit?

verraff ich da was?

also ich seh wenn ich normal blitze nur 1 blitz, und das menschliche auge löst ja glaub ca 25 bilder pro sekunde auf...

seh ich da was völlig falsch?!?!?
 
verraff ich da was?

also ich seh wenn ich normal blitze nur 1 blitz, und das menschliche auge löst ja glaub ca 25 bilder pro sekunde auf...

seh ich da was völlig falsch?!?!?

Ja. Der Messblitz hat mit dem AF-Hilfslicht nichts zu tun.
Der ETTL-Messblitz wird immer abgefeuert. Und zwar (bei synchro auf den 1. Vorhang) ca. 80 Millisekunden vor dem Hauptblitz. Das sieht das Auge nicht als getrennte Blitze.
(Sichtbar ist das alledings bei langen Belichtungszeiten und Blitzsynchro auf den 2. Vorhang)


Der Messblitz zündet aber nun schon den abgesetzten Blitz und rechnet ihn in die ETTL-Messung mit ein. Beim Hauptblitz hat der abgesetzte aber noch nicht wieder genug Ladung, und so bleibt's dunkel, denn der interne wird abgeregelt, da die Messung ha zwei Blitze gemessen hat.

hss2.jpg


(Anstatt "Sigma" setze Deinen Blitz)

Lösung:
- abgesetzten Blitz auf maximal 1/2 Leistung stellen oder
- Messblitz mit *-Taste erzwingen und warten, bis abgesetzter Blitz wieder aufgeladen ist, dann erst auslösen.
 
ihr seid klasse. DANKE für die info...

bleibt nur noch die frage - wie kann ich das umgehen.
allerdings hab ich auch schon bilder gemacht mit internem blitz + externen durch ne bierflasche (8ct farbfilter ^^)

und die so fotografierten gesichter waren definitiv grün.

ich weiß ja nicht wie lang so ein blitz ca leuchtet, aber allzulang ists doch nicht, oder

daß der externe über mess- und hauptblitz leuchtet kann ich mir nicht vorstellen...

habt ihr ne idee, wie ich ihn weiterhin nutzen kann?

hoffe, auch auf diese frage findet sich noch ne antwort.
 
tut mir leid, das hab ich überlesen... bzw hab ich gelesen bevor du editiert hast. das bild ist auch ne feine sache, danke!

leistung lässt sich nicht verändern an dem blitz :D
aber messblitz erzwingen lässt sich :D

vielen Dank nochmals!!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten