• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

450D: Sensor AF vs. Phasen AF

cichlasoma

Themenersteller
Mir ist aufgefallen, dass der Phasen AF der 450D oft nicht so genau arbeitet, wie der Sensor AF.
Liegt das in der Physik begründet?
Generell scheint der Phasen AF immer einen Tick ungenauer zu sein, als der Sensor AF.
Manchmal aber auch ein etwas größerer "Tick".;)
 
Hallo,

weil der Liveview AF-Kontrastmodus (C.Fn-8-2: LiveModus) über den Bildsensor fokussiert. In diesem LiveModus gibt es daher keinen Back-/Frontfokus wie er beim Quick-AF über die externen Fokussensoren auftreten kann.
So kann man bsw. leicht festellen, ob ein Objektiv einen Fehlfokus aufweist.

Gruß Helmut
 
Ja, das ist schon klar.
Die Frage ist aber vielmehr, ob der Phasen AF nie so genau arbeitet/arbeiten kann, wie der Sensor AF.
 
Ja, das ist schon klar.
Die Frage ist aber vielmehr, ob der Phasen AF nie so genau arbeitet/arbeiten kann, wie der Sensor AF.

Der Phasen-AF ist extrem auf Geschwindigkeit getrimmt und er überprüft das eingestellte Ergebnis nicht mehr im Gegensatz zum Kontrast-AF. Konzeptbedingt sind beim Kontrast-AF einige Fehlfokusarten nicht möglich, d.h. für den Phasen-AF gibt es einfach mehr Fehlerquellen.

An meiner 40D arbeitet der Phasen-AF aber sehr präzise. Zwar gibt es keinen Kontrast-AF, aber bei allen meinen Canon-Objektiven ist es mir nicht möglich im LV-Modus manuell mit 10facher Vergrößerung den Fokus besser einzustellen, als dies der AF tut.

Eine problematische Linse an allen meinen EOSen war bisher das Tamron 28-75 - hier kommt mir der Toleranzbereich dessen, was als scharf gewertet wird, sehr groß vor. Umgehen kann ich das allerdings, indem ich es AiServo-Modus benutze. Hier überprüft der AF nämlich ständig die Ergebnisse und so erziele ich auch mit diesem Objektiv optimale Ergebniosse. Das war mit dem AiServo der 30D allerdings noch nicht so.


Gruß,
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Front- und Backfokusprobleme gibt es beim Kontrast-AF kontruktionsbedingt nicht, da beim Kontrast-AF Messebene = Aufnahmeebene ist. Der Phasen-AF verwendet ähnlich wie ein Schnittbild-Indikator kontruktionsbedingt nur die äußeren Lichtstrahlen. Bei lichtschwachen Objektiven fehlen diese aber oder sind zu schwach. Das Problem beginnt schon bei Lichtstärke 5.6 und bei Lichtstärke 6.3 ist der Phasen-AF eigentlich nur noch Lotterie. Der Kontrast-AF hat diese Probleme nicht und funktioniert selbst mti 2x Konvertern, wenn genügend Licht da ist. Der Kontrast-AF ist zweifellos eine Bereicherung für DSLRs und wird sich im Laufe der Jahre auch noch etwas schneller werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten