• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

450D Schärfe - darf man mehr erwarten?

lx2

Themenersteller
Hallo Ihr DSLRler,

ich habe schon oft im Internet von unscharfen Bildern bei der 450D gelesen.
Mir kam es in letzter Zeit auch ein bisschen so vor, als ob meine Fotos nicht richtig knackig scharf sind.
Dies ist häufig auf "Bedienfehler" von Fotoamateuren - ich bin jetzt auch kein Superprofi -zurückzuführen (seien wir mal ehrlich die 450D ist nur eine "Anfängerkamera", und die meisten die diese Kamera verwenden sind Einsteiger. Was aber nicht heißen soll, dass man der 450D nicht auch tolle Fotos entlocken kann)

Um aber doch mal die größtmögliche Schärfe auszutesten hab ich all mein Wissen zusammengerafft um das 18-55mm (Kit Objektiv) und das gleich anschließende Canon EF-S 55-250mm IS II (Zoom Objektiv) zu testet.

Ich würde mal gerne Eure Meinung dazu hören, wie Ihr die Schärfe einstuft. Darf man mehr erwarten?
Bekommt es jemand schärfer hin?


Meine Anforderungen, um die bestmögliche Schärfe zu erreichen waren:
  • starkes Sonnenlicht
  • schnelle Verschlusszeit
  • niedrigster ISO-Wert
  • KEINE kamerainternen Verbesserungsprogramme für JPG (z.B. Rauschreduzierung)
  • Keine Verwackeln bei Druck des Auslösers oder durch hochklappen des Spiegels
  • sinnvolles Testobjekt
  • schärfste Blende des Objektivs (keine Beugungsunschärfe)


Rausgekommen ist dabei dann Folgendes:
  • Verschlusszeit <= 1/800
  • ISO 100
  • Blende F8 (separater Test anhand eines Küchensiebs :) . F8 war bei beiden Objektive die schärfste Blende)
  • Focus Test Chart : http://www.focustestchart.com/focus21.pdf
  • Schärfeeinstellung per Laptop-Liveview, mit anschließendem abschalten des Autofocus
  • Stativ ,Spiegelverriegelung eingeschaltet, 2 Sek Selbstauslöser, IS ausgeschaltet


Im Folgenden seht ihr jeweils die JPGs direkt von der Kamera und unprocessed CR2-RAWs aus Lightroom mit allen Entwicklungseinstellungen (insbesondere Detail>Schärfen) DEAKTIVIERT und in voller JPG-Qualität exportiert (logischer Weise etwas unschärfer)

Links:

Zip-Archiv mit allen Fotos:
450D-Schaerfetest.zip

einzeln:
www.cip.ifi.lmu.de/~aucha/450D/[24mm-Kit].JPG
www.cip.ifi.lmu.de/~aucha/450D/[24mm-Kit]RAW.jpg

www.cip.ifi.lmu.de/~aucha/450D/[55mm-Kit].JPG
www.cip.ifi.lmu.de/~aucha/450D/[55mm-Kit]RAW.jpg

www.cip.ifi.lmu.de/~aucha/450D/[55mm-Zoom].JPG
www.cip.ifi.lmu.de/~aucha/450D/[55mm-Zoom]RAW.jpg

www.cip.ifi.lmu.de/~aucha/450D/[100mm-Zoom].JPG
www.cip.ifi.lmu.de/~aucha/450D/[100mm-Zoom]RAW.jpg

Ich bin auf Eure Antworten schon gespannt.
Schönen Frühlingstag und LG aus München!
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, gewellte Testcharts abzufotografieren die nicht parallel zur Kamera ausgerichtet sind wird dir nicht viel weiterhelfen. Ich konnte auf den Bilder nichts gravierendes entdecken. Nutze das sonnige Wetter und mach draußen Aufnahmen, das ist meiner Meinung nach besser um die Schärfe beurteilen zu können....
 
Mir kam es in letzter Zeit auch ein bisschen so vor, als ob meine Fotos nicht richtig knackig scharf sind.

Zeig doch einfach so ein Bild ... also eines bei dem es dir unscharf vorkommt. (Bitte mit intakten EXIF-Daten, damit es keine Raterei wird).
 
Hallo lx2,

was mir bei Deiner Versuchsanleitung spontan auffällt, ist die Fokussierung mittels LiveView am Notebook.

So wie ich Dich verstanden habe, regelst Du die Schärfe mittels der Schaltflächen. Mach das doch direkt am Objektiv im manuellen Modus, und vergrößere den gewünschten Bildausschnitt entweder am Monitor oder noch besser im LiveView-Bild direkt an der Kamera.

Und da Du die Kamera auf einem Stativ montiert hast: ist auch der Stabilisator ausgeschaltet? Die können im Stabi-Einsatz aufgrund der fehlenden Verwacklungen systembedingt leichte Unschärfen erzeugen.

Ansonsten ist die 450D keinesfalls eine Einsteigerkamera. Ich habe meine seit nunmehr drei Jahren und bin mit der Kamera in Bezug auf die Bildqualität sehr zufrieden. Heutige Modelle haben natürlich auch ihre Vorzüge, aber die 450D muss sich mit ihren technischen Möglichkeiten keinesfalls verstecken.

Klick doch mal auf die beiden Links in meiner Signatur - diese Fotos sind allesamt mit der 450D entstanden.

Beste Grüße,
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab auch die 450d, bin voll zufrieden damit.

Was Schärfe angeht hatte ich am Anfang auch Probleme, dazu muss ich aber auch sagen, dass ich anfangs nur mit dem 18-55er Kit-Objektiv fotografiert habe.

Hab mir jetzt 2 Festbrennweiten (keine L, sondern auch "nur" USM Objektive) dazugekauft und kann absolut nicht klagen.
 
Naja, sie gehört halt zum "Einsteiger"-/Consumer-Segment der EOS-Produktpalette.

Aber ansonsten sehe ich das ähnlich: Gerade bei der 450D ist eigentlich die Mischung aus 'gutmütigem' Pixelpitch (Sensor mit "nur" 12MP) und verhältnismäßig 'dünnem' / moderaten AA-Filter recht gelungen und bietet eine gute Voraussetzung dafür, dass die Kamera (zumindest grundsätzlich) eine überzeugende Bildschärfe auch bei 100%-Ansicht liefern kann.

Gruß, Graukater
 
Danke schonmal für eure Antworten.

Hab hier noch eine interesannte Seite gefunden:
http://www.magnus.de/produkte/canon-eos-450d-360560.html

Wenn ich meine Testfotos mal beispielsweise mit
http://colorfotodownload.magnus.de/can450d_test_image_cofo_daylight_iso100.JPG
vergleiche, hab ich so das Gefühl, meine sind ein Tick unschärfer, obwohl das Foto von Magnus.de gerade mal mit der nich optimalen Blende F5,6 fotografiert wurde. Hab ich was auf dem Sensor, oder placeboibiere ich gerade?!

Hallo lx2,
Mach das doch direkt am Objektiv im manuellen Modus, und vergrößere den gewünschten Bildausschnitt entweder am Monitor oder noch besser im LiveView-Bild direkt an der Kamera.
Naja, ich finde es schon besser mit der Software finezutunen als mit dem Liveview an der Kamera. Wenn man mal auf 100mm gezoomt hat benötigt man sehr viel Fingerspitzengefühl um wirklich perfekt scharfzustellen.

Und da Du die Kamera auf einem Stativ montiert hast: ist auch der Stabilisator ausgeschaltet? Die können im Stabi-Einsatz aufgrund der fehlenden Verwacklungen systembedingt leichte Unschärfen erzeugen.
Ja , Stabilisator war aus! Hatte es oben vergessen zu erwähnen.

Klick doch mal auf die beiden Links in meiner Signatur - diese Fotos sind allesamt mit der 450D entstanden.
Sind die Fotos nachbearbeitet, Finde z.B. bei deinem Steak-Foto die Details im weißbrot superscharf. Würde davon mal gerne ein unbearbeitetes 100%-Crop sehen.
 
(Bitte mit intakten EXIF-Daten, damit es keine Raterei wird).
Sorry - Missverständnis

naja, gewellte Testcharts abzufotografieren die nicht parallel zur Kamera ausgerichtet sind wird dir nicht viel weiterhelfen. Ich konnte auf den Bilder nichts gravierendes entdecken. Nutze das sonnige Wetter und mach draußen Aufnahmen, das ist meiner Meinung nach besser um die Schärfe beurteilen zu können....

Ok - Objektwechsel:
(gleiche Einstellungen wie oben nur 1/250s )
http://www.cip.ifi.lmu.de/~aucha/450D/Tomatenpfl[55mm-Kit].JPG
http://www.cip.ifi.lmu.de/~aucha/450D/Tomatenpfl[123mm-Zoom].JPG

Ich will eigentlich nur wissen - wie es ja auch im Titel steht - ob mehr geht, oder ob dass das Maximum ist. Bzw. vergleichen mit Personen, die die gleiche Kamera haben, um meinen Sensor nicht die Schuld für unscharfe Fotos zu geben sondern meiner Unfähigkeit ;) .
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

also Deine Testfotos von dem gewellten und schiefen Fokustestchart haben mit dem Testfoto von Magnus in etwa genauso viel gemeinsam wie ne Kartoffel mit ner Wassermelone. Deins ist einfach mal schnell geknipst und das von Magnus ist wohl unter sehr guten Testaufbau- und Studiobedingungen entstanden.

Entscheidend für richtig knackig scharfe Fotos sind jede Menge Licht, ein sehr stabiles Stativ (was hast Du eigentlich für eins?) und ne gesunde Portion Kontrast im Foto.

Lass Dich nicht von irgendwelchen Testfotos im Internet beeindrucken, genausowenig wie von den Fotos in Beispielbilderthreat's unterschiedlicher Foren.

Zu 99% sind die Fotos alle nachbearbeitet/manipuliert und fürs Web optimiert.

Befasse Dich ausgiebig mit der Materie, lies viel in Fach- und Sachbücher. Besuche Fotolehrgänge, unterhalte Dich mit Fotografen, übe die korrekte Körperhaltung und Atmung und dann wird das schon werden.

Zeig doch mal ein paar Deiner echten Bilder, und nicht so blöde Testchartfotos. Aber bitte jetzt keine Ziegelmauer oder Batterien fotografieren.

LG
Mario
 
Hab die Fotos absichtlich im Original auf meinem Webspace hochgeladen, um sie so unberarbeitet wie möglich zu lassen. EXIF einfach mit IrfanView oder dem Programm Deiner Wahl auslesen.

Lies meinen Komentar nochmal ... dann kommst du drauf, das die Fotos, die du hochgeladen hast, nicht die sind, von denen ich geredet/geschreiben habe.

Aber gut ... ich bin raus.
 
Zeig doch mal ein paar Deiner echten Bilder, und nicht so blöde Testchartfotos. Aber bitte jetzt keine Ziegelmauer oder Batterien fotografieren.

Hi Mario, dass ist ja genau nicht das, was ich mit diesem Thread erreichen will:

Ich will nicht Fotografieren und Nachbearbeiten und was weiß ich nicht alles mit Atemtechnik und Fotobüchern usw. lernen, dass klappt ja schon einigermaßen (siehe Anhang). Sondern ich will genau die Testcharts mit anderen Usern vergleichen und will wissen ob die 450D mehr an Schärfe hergibt?

Entscheidend für richtig knackig scharfe Fotos sind ... ein sehr stabiles Stativ (was hast Du eigentlich für eins?)
Mein Stativ ist nicht gerade das beste, das weiß ich auch:
http://www.cullmann.de/detail/id/primax-180.html
aber habe ja auch mit Selbstauslöser gearbeitet...

"Bitte nicht von Beitragszähler ablenken lassen. Das Problem steht in diesem Fall nicht hinter der Kamera"
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok - Objektwechsel:
(gleiche Einstellungen wie oben nur 1/250s )
http://www.cip.ifi.lmu.de/~aucha/450D/Tomatenpfl[55mm-Kit].JPG
http://www.cip.ifi.lmu.de/~aucha/450D/Tomatenpfl[123mm-Zoom].JPG

Ich will eigentlich nur wissen - wie es ja auch im Titel steht - ob mehr geht, oder ob dass das Maximum ist. [..].

Wenn ich mir diese Bilder anschau, habe ich Zweifel, ob das wirklich f/8.0 war.
Laut Exis - Ja. Und mit dem Ergebnis wäre ich auch unzufrieden!

Nimm Deine Kamera, und ab zum nächsten Stammtisch (in Deiner Nähe). Oder initiiere ein Usertreffen bei dem Du auch mal ein anderes Objektiv nutzen kannst.
Dann wirst Du merken ob es an Deiner Kamera liegt oder an den Objektiven.
 
...Ich will nicht Fotografieren und Nachbearbeiten und was weiß ich nicht alles mit Atemtechnik und Fotobüchern usw. lernen, dass klappt ja schon einigermaßen (siehe Anhang). Sondern ich will genau die Testcharts mit anderen Usern vergleichen und will wissen ob die 450D mehr an Schärfe hergibt?
->dann viel Erfolg bei der Suche und den anderen Usern - sei aber nicht enttäuscht, wenn Du nach 1 Jahr immernoch die selben Probleme hast..

Mein Stativ ist nicht gerade das beste, das weiß ich auch:
http://www.cullmann.de/detail/id/primax-180.html
aber habe ja auch mit Selbstauslöser gearbeitet...
->nicht gerade das Beste??? Damit wirst Du niemals richtig knackig scharfe Fotos hinbekommen - das schwingt sicherlich schon beim Spiegelschlag oder beim atmen wenn man daneben steht :D

"Bitte nicht von Beitragszähler ablenken lassen. Das Problem steht in diesem Fall nicht hinter der Kamera"

->Hmm...bist Du dir da sicher? Wer sich weiter entwickeln möchte, muss auch bereit sein zu lesen, zu lernen und zu üben. Zumal das Problem nicht nur teilweise hinter der Kamera ist sondern in erster Linie wohl auch darunter geschraubt ist...
LG
Mario


PS: Das Foto von der Gurke ist überschärft und der Fokus sitzt nicht auf der Schnittkante der Gurke sondern etwas weiter dahinter...
 
Naja, ...250mm und Blende 8 sind im Nahbereich nicht mehr Schärfentiefe.

Bei solchen Aufnahmen nimmt man an APS-C Brennweiten zwischen 50 und 150mm, eben gerade wegen der geringen Schärfentiefe. Außerdem kannst du bei genügend Licht auch noch viel weiter abblenden, ...f/16 bei 100mm hätte ich genommen. ;)

LG
Mario


PS: Das Foto von der Gurke ist überschärft und der Fokus sitzt nicht auf der Schnittkante der Gurke sondern etwas weiter dahinter...

Die hintere Schnittkante ist scharf (hätte ich aber auch da gelassen, die Tomate will ja auch noch etwas Schärfe haben), die Schärfentiefe aber viel zu gering.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ...250mm und Blende 8 sind im Nahbereich nicht mehr Schärfentiefe.

Bei solchen Aufnahmen nimmt man an APS-C Brennweiten zwischen 50 und 150mm, eben gerade wegen der geringen Schärfentiefe. Außerdem kannst du bei genügend Licht auch noch viel weiter abblenden, ...f/16 bei 100mm hätte ich genommen. ;)



Die hintere Schnittkante ist scharf (hätte ich aber auch da gelassen, die Tomate will ja auch noch etwas Schärfe haben), die Schärfentiefe aber viel zu gering.

Ja, denke ich auch. Außerdem:

1.) Die maximale Schärfe bzw. Bildqualität wird nur durch eine RAW-Entwicklung mit der Hand am Arm erreicht. Da lassen sich mit entsprechner Software (z.B. Adobe LR) deutlich bessere Ergebnisse als mit der internen JPG-Engine erreichen.

2.) Beim Gemüse ist das Tele am Anschlag (250mm). Gerade am unteren und oberen Ende sind die optischen Eigenschaften von Objektiven nicht unbedingt "optimal". Um das Beste herauszuholen würde ich auf 100-200mm gehen und Blende - wie bereits von Matu erwähnt - auf 11-16 stellen.

Ich hatte auch 1-2 Jahre eine 450D mit 18-55 und 55-2650er Tele. Die Bilder waren - wenn der Fehler nicht bei mir lag - absolut scharf. Einige Bilder sind in meiner Signatur zu finden (z.B. alle Israel-Bilder)
 
Zuletzt bearbeitet:
hast du eigentlich wirklich konkrete problemfälle oder kann es sein das du durch deine erfahrung und den vergleich mit beispielbildern im netz einfach eine übersteigerte erwartungshaltung entwickelt hast? :evil:

habe ich zumindest bei mir festgestellt:

  • zu anfang war ich total hin und weg von meiner ersten EOS + dem 18-55 IS Kit...grade im vergleich zur vorherigen kamera. völlig weggeblasen...obwohl meine ersten bilder aus heutiger sicht zum großteil grottig sind...:ugly:
  • nach ner weile kamen dann etwas erfahrung, ein höherer anspruch an die bilder und damit die zweifel...in letzter konsequenz hat das zu pathologischem pixelpeeping geführt. :angel:
  • nach einigen enervierenden, völlig vergeudeten und unnötigen stunden vorm monitor kamen dann letztlich die zweifel an meinen zweifeln, nachdem mir sowohl der kopf als auch mein rücken vom vorbeugen geschmerzt hat!!! :lol:

seitdem bin ich viel entspannter...solange der bildeindruck bei 1:2 genug schärfe zeigt, wirds ausser in sonderfällen schon einigermaßen passen! :top:
was nicht heißt das es mir vollkommen egal ist und das mindestens meine beiden festbrenner nicht sauscharf sind an der 60D...das sind sie nämlich...und das 70-300 ist auch nicht ohne! :evil:
man sollte sich nur nicht rein auf die schärfe versteifen...ein gutes foto macht so viel mehr aus...so sehr das es mMn oftmals egal sein kann ob es verwackelt ist oder nicht.

allgemein kannst du dir aber mal überlegen das 50mm f/1.8 anzuschaffen...das ist auf f4-5.6 abgeblendet so scharf wie es an den APS-C kameras im grunde eben geht...wenn das nicht reicht bleibt nur KB!
ich kann dir aufgrund meiner erfahrung mit dem IS kit auch sagen, dass das 18-55 bei 55mm selbst auf f8 abgeblendet sicher nicht die offenbarung ist...das geht sicher besser und mich hat es auch nicht glücklich gemacht weshalb es sich verabschieden musste...was aber weniger an der schärfe als eher am kontrast, flareneigung und anderen abbildungsfehlern wie CAs usw. liegt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die Fotos nachbearbeitet, Finde z.B. bei deinem Steak-Foto die Details im weißbrot superscharf. Würde davon mal gerne ein unbearbeitetes 100%-Crop sehen.

Das Foto von dem Rumpsteak ist auf jeden Fall nachgeschärft, da es jedoch nur ein Schnappschuß gewesen ist, habe ich das Original nicht aufgehoben. Einen Crop kann ich daher leider nicht anbieten.

Jedoch sind beispielsweise sämtliche Mallorca-Fotos "unbearbeitet", sofern es diesen Begriff in der digitalen Fotografie überhaupt gibt. In der Online-Galerie sind das die Bilder beginnend ab "IMG_0601" bis zum Ende.

Diese Aufnahmen sind mit dem 18-55mm Objektiv entstanden, fotografiert wurde im RAW-Modus. Die meisten Bilder sind sogar mit Autofokus scharfgestellt. Die "Entwicklung", Verkleinerung und JPEG-Komprimierung der Bilder entstand mittels DPP in den Standard-Einstellungen (der Schärferegler steht dann auf Stufe 3, denke ich).

Denke, die Bilder können sich in Bezug auf Schärfe, Belichtung und Farbtönen durchaus sehen lassen, zumal sie unter erschwerten Bedingungen entstanden (Mittagssonne, harte Kontraste). Ich bin mit den Bildern zufrieden, und genau das ist mein Anspruch an die Fotografie.

Und jetzt: ab in die Sonne :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke an

Matu1804
photoistic_skills
Worldimprover
oO_KIWI_Oo
Savay
BärLusconi

ihr habt meine Frage verstanden. Ich glaube ich werd mal meine Objektive an nem anderen Body testen. Vielleicht sollte die 450D ja echt mal zur Reinigung in eine Vertragswerkstatt. Bin für jede weitere Antwort dankbar, die wirklich die Hauptfrage (siehe Titel) beantwortet.

__________________
Ich bin irgendwie "anders"....
Da hast du wohl recht ...
Wollte eigentlich nicht, dass das wieder mal (wie so oft im Internet :( ) in einen Streit-/Besserwisserthread ausartet. Einer ist aber immer dabei... Na klar, Fotografie ist ein Thema, da kann man Jahrelang üben und ist immer noch nicht am Limit, ich wage es sogar zu behaupten, es gibt garnicht den perfekten Fotografen (wir beide sind übrigens Welten davon entfernt). Warum legst du eigentlich einen soooo großen wert aufs Stativ ?! Bei Verschlusszeiten um 1/800 sollte das doch keine so wichtige Rolle mehr spielen. Der Spiegel klappt übrigens 2 Sek vor dem Auslösen runter - Stichwort Spiegelverriegelung. Ich seh ja auch im Liveview wie empfindlich extreme Nahaufnahmen mit Zoom auf anschlag sind und weiß schon genau ob die Unschärfe von nem Pups, der Plattentektonik oder einfach nur nem Objektiv mit Fingertapser oder eben nem suboptimalen Sensor herrührt. Letzteres gilt zu vergleichen. Mir reichts das übrigens auch in nem Jahr :p (hab die Kamera ja auch schon mehrere Jahre)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht sollte die 450D ja echt mal zur Reinigung in eine Vertragswerkstatt.

du solltest eher andere objektive an DEINEM body testen...denn WENN liegt das problem der mangelnden schärfe eher nicht beim body...

ganz konkret:
allgemein sind festbrennweiten abgeblendet schärfer als zooms!
deswegen auch mein einwurf zum 50mm f/1.8...nur offen sollte man da ebenfalls keine "wunder" erwarten.

noch ein kleiner tipp:
so mancher großformatiger ausdruck für die wohnzimmerwand kann augen öffnen und die eigene erwartungshaltung doch stark relativieren... ;)
auf einem print sieht man die schärfe unterschiede meist kaum...ob verwackelt wurde oder der fokus richtig sitzt ist in den allermeisten fällen entscheidender als der unterschied in der grundschärfe ausser es ist ein wirklich extremer flaschenboden.

jedenfalls scheinen mir deine kamera und auch die objektive eine leistung im rahmen dessen zu zeigen was man von dieser kombination unter den gegebenen umständen erwarten kann!
insofern würde ich das nicht zu streng sehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten