• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

450D: Objektiv mit Bildstabilisator?

pokerface101

Themenersteller
hallo zusammen

ich habe eine EOS 450D und weiss daher, dass das body kein integrierten bildstabilisator hat! jetzt bin ich auf der suche nach einem neuen objektiv mit einer festbrennweite.... aber was ich gesehen habe (bei uns in der schweiz) findet man hier kein objektiv mit einem bildstabi im objektiv....

was meint ihr.... braucht es überhaupt einen bildstabilisator im objektiv, wenn das body keinen hat?
wenn ihr auch noch einen tipp für ein gutes objektiv habt, das in etwa bei der brennweite um 50mm herum ist, höre ich gerne zu :)

gruss und dank schonmals
 
AW: 450D - Objektiv mit Bildstabilisator??

die festbrennweiten bei canon haben erst ab ~100mm den stabilisator
drunter lohnt wohl einfach nicht.
ist das EF 50mm 1.8 nichts für dich?
 
AW: 450D - Objektiv mit Bildstabilisator??

was meint ihr.... braucht es überhaupt einen bildstabilisator im objektiv, wenn das body keinen hat?
wenn ihr auch noch einen tipp für ein gutes objektiv habt, das in etwa bei der brennweite um 50mm herum ist, höre ich gerne zu :)

es müsste wohl der body sein. body klingt für mich eher männlich. heißt ja auch der körper. egal.

nein, ein stabi nützt meiner meinung nach nur in sehr wenigen fällen. wenn du die wahl zwischen lichtstärke und stabi hast dann greif ich zu 80% aller fälle zur lichtstärke. ab einer gewissen brennweite (so ab 200 mm) wird aber lichtstärke viel teurer als stabi und dann lohnt sich der durchaus.

der stabi hilft dir nur wenn DU wackelst und nicht was du fotografierst. also nur bei sich nicht bewegen objekten. und dann auch nur in einem gewissen rahmen. meiner meinung wird da viel zu viel darüber geredet als es überhaupt sinn macht. ist so wie wenn ich sage ein auto wäre nicht fahrtüchtig, nur weil es keine alufelgen hat. das ist ein nettes gimmick, aber nicht wirklich nötig. außerdem kostet der stabi bei manchen objektiven etwas an abbildungsleistung. merken wird man das vermutlich nicht, es leben die leute die den ganzen tag nur charts und backsteinmauern fotografieren und die bilder dann penibel auswerten - anstatt fotos zu machen.

fazit: kauf dir ein ordentliches lichtstarkes objektiv und du wirst einsehen wie selten man einen stabi braucht. es geht sowieso nicht lichtstärker als festbrennweiten, wozu da noch einen stabi?
 
AW: 450D - Objektiv mit Bildstabilisator??

Du hast doch 2 Objektive mit Stabi ...

und jetzt nimmst Du die mal zur Hand ... und machst den Stabischalter da dran auf Aus !

Und jetzt mal nen Tag spielen gehen und ausprobieren, wie gut Du ohne Stabi klar kommst.

Es hilft, wenn du bei den Belichtungszeiten darauf achtest, dass sie kürzer als:
1/ Brennweite * Cropfaktor sind ... also 100mm dann 1/160 Sekunde oder kürzer (kürzer ist z.B. 1/300)....

Und dann siehst Du ganz schnell was wo geht ohne Stabi und was nicht ... und wo Du ihn brauchst
 
AW: 450D - Objektiv mit Bildstabilisator??

danke.... mein kollege hat mir auch gesagt, dass ein stabi nicht viel bringt...
desshalb wollte ich noch eine dritte meinung einholen von euch profis ;)

ich habe mich da einmal umgeschaut....
was haltet ihr vom canon EF 50mm, f/1.4 USM??
 
AW: 450D - Objektiv mit Bildstabilisator??

danke.... mein kollege hat mir auch gesagt, dass ein stabi nicht viel bringt...
desshalb wollte ich noch eine dritte meinung einholen von euch profis ;)

ich habe mich da einmal umgeschaut....
was haltet ihr vom canon EF 50mm, f/1.4 USM??

wenn ich das richtig gehört hab ist gerade eine version II rausgekommen. würde da also noch abwarten. das sigma hat aber bessere bewertungen was die schärfe angeht bekommen. dafür ist sigma halt glücksspiel. aber wir wissen auch: glücksspiel kann süchtig machen, infos und hilfe unter sigma.de ;)
1,4 ist schon sehr lichtstark.
ich würde an deiner stelle das geld lieber investieren und das immerdrauf ersetzen mit einem tamron 17-50/2,8 ohne stabi, das kitobjektiv verhökern und dazu ein 50/1,8 kaufen. bei 1,4 blendet man vermutlich eh auf 2,0 oder so ab.

was möchtest du eigentlich fotografieren? 50 mm ist ne gewöhnliche potraitbrennweite, ich würde sogar eher 85 mm bevorzugen. aber gut, jedem selbst überlassen.
 
AW: 450D - Objektiv mit Bildstabilisator??

Ob der Stabi was bringt ist Situationsabhängig und bei jedem verschieden ...

ich war z.B. letztens im Studio mit meinem 70-200er zu Gange ... bei 200mm am Crop und der Blitz gibt Dir ne max. Belichtungszeit von 1/200 vor ... da ist der Stabi schon ein gutes Sicherheitsnetz

ansonsten ist der für mich Komfortgewinn ... ich muß eben nicht mehr permanent mit Belichtungszeiten rumrechnen.

Aber wirklich brauchen den IS ... ist was anderes ... war 2,5 Jahre bis 280mm ohne Stabi unterwegs ... bei sehr geringem Ausschuss

50er FB - neues Thema
ich bin vom 50/ 1,4 USM nicht mehr überzeugt und empfehle eher nach einem Sigma 50/ 1,4 HSM zu suchen, bei dem der Fokus passt ... weil:
-das Canon 50 1,4 bei Offenblende weicher ist als das Sigma
-das Canon einen recht wackeligen Fronttubus hat von der Konstruktion her, leicht Defektanfällig (aber auch nicht dramatisch)
-das Sigma eben wertiger verarbeitet ist
-der USM im 50er von Canon ist nur ein MicroUSM ... das Sigma also einen Tick schneller ... FTM erlauben zum Glück beide

Im Grunde bietet Canon mit dem 50/ 1,8 ein besseres Preisleistungsverhältnis ... nicht nur weil es billiger ist ...


---@mastert ... wo hast das 50 1.4 II gesehen? Weder die Canon Seite noch CR hat dazu Infos ... Haste nen Link oder irgendwas zur Hand?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 450D - Objektiv mit Bildstabilisator??

50er FB - neues Thema
ich bin vom 50/ 1,4 USM nicht mehr überzeugt und empfehle eher nach einem Sigma 50/ 1,4 HSM zu suchen, bei dem der Fokus passt ... weil:
-das Canon 50 1,4 bei Offenblende weicher ist als das Sigma
-das Canon einen recht wackeligen Fronttubus hat von der Konstruktion her, leicht Defektanfällig (aber auch nicht dramatisch)
-das Sigma eben wertiger verarbeitet ist
-der USM im 50er von Canon ist nur ein MicroUSM ... das Sigma also einen Tick schneller ... FTM erlauben zum Glück beide

Im Grunde bietet Canon mit dem 50/ 1,8 ein besseres Preisleistungsverhältnis ... nicht nur weil es billiger ist ...

zum 50/1,4 von sigma möchte ich noch eines hinzufügen:
auch dieses kann ein auseinanderfallen wie dieser thread zeigt
und nebenbei schreibt auch einer dass es jetzt eine neuere version mit glatter oberfläche gibt, würde also penibel darauf achten ein neues zu bekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten