• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

450d Montagskamera oder normal?

  • Themenersteller Themenersteller Lift
  • Erstellt am Erstellt am

Lift

Themenersteller
Hallo an alle!

Bin neu hier und Anfängerin und hab natürlich gleich Fragen an die Profis...

Habe bisher mit der Ixus 400 fotografiert und bin nun umgestiegen auf die 450D. Grund der Entscheidung: ich wollte möglichst gute Bildqualität bei möglichst wenig Gewicht. Mit dem Handling bin ich auch sehr zufrieden, aber mit den Bildern nicht. Mich stören die Farbsäume und das Rauschen bei ISO 400.

Bevor ich nun aber beim Fotohändler meckere - ist das vielleicht mein Fehler, oder ist das normal und ich muß damit leben?

Das Bild mit dem Rauschen habe ich bei Sonne aufgenommen und auf ISO 400 gestellt, damit ich möglichst kurz belichten kann.

Alle Fotos sind mit dem 18-55 Kitobjektiv aufgenommen.
(Bildausschnitte in Original-Auflösung)

Viele Grüße und Danke für Kommentare
Lift
 
Ich denke, dass leigt an deinem Kit-Objektiv, seit ich mit dem EF 50mm 1:1.8 fotographiere habe ich auch bei 100% knackscharfe Bilder. Die Kitscherbe kannst du echt vergessen.
 
also am Kit-Objektiv liegt es sicher nicht...
Bei meiner 400D hatte ich anfangs auch nur das Kit_Objektiv aber die Bilder waren trotzdem scharf.
Woran es liegt... hmm schwer zu sagen
 
Das Bild mit dem Rauschen habe ich bei Sonne aufgenommen und auf ISO 400 gestellt, damit ich möglichst kurz belichten kann.
Wenn du kurz belichten willst, dann mach die Blende weiter auf - F20 ist ja nun wirklich nicht notwendig, such mal nach "Beugungsunschärfe". Das Rauschen ist für mich demnach mehr eine Folgeerscheinung.

Die Farbränder nennt man CA und die treten bei jedem Objektiv mehr oder weniger stark auf. Wenn man nicht in den weissen Himmel hineifotografiert, wird sich das in der Praxis auch im Rahmen halten.
 
Die Farbsäume sind beim 18-55 relativ normal, da kann man nicht viel machen - ausser ein besseres Objektiv zu kaufen. Wobei fast jedes mehr oder weniger stark ausgeprägte Farbsäume hat.

Dass stark unterbelichtete Bereiche (wie in deinem Beispielbild) etwas mehr rauschen ist auch normal. Liegt meiner Meinung nach im Rahmen. Verhindern können hättest du das in deinem Beispiel mit etwas weniger heftigem Abblenden, f20 ist viel zu viel. Da bildet ausserdem so ziemlich kein Objektiv mehr wirklich scharf ab (Stichwort Beugung), Unschärfe in verbindung mit Unterbelichtung begünstigt das Rauschen zusätzlich.
 
Anhand deiner kleinen Ausschnitte läßt sich das nicht wirklich sagen.

Selbst eine 40D würde möglicherweise diese Effekte haben wenn ich nur eine Ausschnittvergrößerung betrachte. Muss man am Gesamtbild sehen.

Was heißt denn "bei Sonne aufgenommen?" Sonne von vorn/hinten? Und wenn Sonne warum dann überhaupt ISO 400?
 
Ich denke, dass leigt an deinem Kit-Objektiv, seit ich mit dem EF 50mm 1:1.8 fotographiere habe ich auch bei 100% knackscharfe Bilder. Die Kitscherbe kannst du echt vergessen.

Hi,

den Tip, das 1:1,8 Objektiv betreffend, kann ich nur aus eigener Erfahrung unterstützen. :top:
Wenn man dann noch weiß, daß es das Teil schon für 84€ gibt, dann steht dem Erwerb eigentlich nichts im Wege. Natürlich ist das kein Vario!

Für alle gute Bildergebnisse!
Euseb
 
Mir ging's ähnlich wie dir: Hab mir vor kurzem die 450D zugelegt, weil ich "bessere" Bilder wollte als mit meiner Casio-Digicam (7 MP). Meine Enttäuschung war aber groß: die 450D kam in der Schärfe nicht annähernd an die Qualität der Casio heran! Nach x vergeblichen Versuchen mit den Einstellungen hab ich sie schließlich überprüfen lassen: Body ist o.k., aber Kit-Objektiv war falsch justiert! Nach 10tägiger Wartezeit habe ich es zurückbekommen, nun ist die Qualität deutlich besser. Aber an die Aufnahmequalität im Vergleich zum 50 mm 1,8 kommt die Linse nicht heran ...
 
Oh - das ging aber schnell...

Die F20 hatte ich eingestellt, weil ich dachte, die Farbränder liegen an der zu weit offenen Blende.

die Bilder im Ganzen kommen gleich, muß sie noch verkleinern.
 
Womit mal wieder bestätigt wird, dass neben den fotografischen Künsten fast immer das Objektiv entscheidend ist und weniger wieviel MP der Body hat!

Preiswerte Alternative zum Kit-Objektiv: Tamron 17-55/2,8
 
Der Fehler liegt zunächst an grundlegenden Mißverständnissen:

Blende 20 macht nicht "alles" scharf. Hier tritt die bereits erwähnte Beugungsunschärfe sichtbar auf. Verwende lieber Blende 5.6 bis 8 ( oder 11), dann klappt es auch mit den Belichtungszeiten.

Bild 1 und 2: Gegenlichtsituation: Starke Hintergrundhelligkeit und dunkleres Objekt führt oft zu Chromatischen Aberrationen ( Farbsäumen).

Bild 3 zeigt Rauschen in den dunklen Bildteilen. Das ist normal.

Allgemein läßt sich fehlende Schärfe in den Bildern bemängeln. Das kann am Objektiv liegen, am 100% Crop, am falsch gesetzten oder falsch verwendeten AF oder an mangelhafter Nachbearbeitung...

Eine DSLR ( jede DSLR) erfordert eine gewisse Einarbeitung, da es eine Vielzahl von Möglichkeiten gibt, Bilder zu machen.

Tipp: Fotolehrgang online

Das Kit-Objektiv reicht für den Anfang sicherlich aus. Entgegen der vorherrschenden Forenmeinung bekommt man damit gute Bilder hin, auch wenn bessere ( und teurere) Objektive noch sichtbar mehr aus einer Belichtungssituation rausholen könnten.
 
Beim Kinderbild liegt der AF auf dem Holzzaun, in der Nähe des Pfostens. sowie irgendwo im hellen Himmel. Die Kamera hat sich offensichtlich für den Pfosten entschieden, da er näher liegt. Verwende doch mal die Spotmessung anstelle der automatischen Fokussierung. Auch hier eine Gegenlichtsituation, da das Kind zu dunkel ist. Mit der eher mittenbetonten Lichtmessung kann man sowas vermeiden- wenn das Objekt in der Mitte ist.

Im AV-Modus könntest Du noch den Blitz ausklappen, der kann bei solchen Situationen und relativ nahen Objekten als Aufhellblitz aushelfen.


Bei Bild 2 sind alle AF-Felder aktiviert. Schwer zu sagen, welches genommen wurde, da das Bild immer noch recht klein ist und auch ein Baum räumliche Tiefe besitzt. Bei Bild 3 sind der mittlere und der halbrechte Baum fokussiert.

Nimm einfach den mittleren AF-Punkt und deine Ergebnisse werden zuverlässiger. Einarbeitung ist in jedem Fall erforderlich. Nach einer kurzen Zeit werden die Bilder mit Sicherheit besser ;)
 
Aber grundsätzlich ist die Qualität der Bilder gut! Du darfst hier keine 100%-Crops mit Bilder von Festbrennweiten vergleichen. Die FB's werden immer einen Tick schärfer sein aber grundsätzlich sind die Bilder OK!

Jetzt heißt es nur noch eins:
Üben, Üben, Üben! :top:
 
Danke, Aurum, das hilft mir wieder gut weiter!

Was die Farbsäume angeht: Ich mache gern Bilder im Gegenlicht, etwas unterbelichtet, damit es fast wie Scherenschnitt aussieht. Am liebsten Bäume. Würde ich da mit einem anderen Objektiv (bei 18mm) bessere Ergebnisse bekommen?
Und das Ganze auch noch zu einem humanen Preis?

Lustig: Bei der Ixus 400 habe ich die Farbsäume vorher nie bemerkt. Die sind dunkelviolett, und irgendwie beleidigt das mein Auge weniger als das rosa-grün.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, Aurum, das hilft mir wieder gut weiter!

Was die Farbsäume angeht: Ich mache gern Bilder im Gegenlicht, etwas unterbelichtet, damit es fast wie Scherenschnitt aussieht. Würde ich da mit einem anderen Objektiv (bei 18mm) bessere Ergebnisse bekommen?
Und das Ganze auch noch zu einem humanen Preis?

Schwer zu sagen. Auch hochwertigste Objektive zeigen diese Farbsäume oft bei bestimmten Gegenlichtsituationen, vor allem bei Offenblende. Das hat natürlich mit optischen Gesetzen zu tun, welche ich hier mangels Kompetenz nicht darlegen kann. Allenfalls eine Festbrennweite könnte hier eine signifikante Verbesserung bringen.

Hier würde ich eher in der Dämmerung fotografieren bzw. bei der Bildbearbeitung die entsprechenden Regler anfassen um diesen Scherenschnitteffekt zu erzeugen.


Lustig: Bei der Ixus 400 habe ich die Farbsäume vorher nie bemerkt. Die sind dunkelviolett, und irgendwie beleidigt das mein Auge weniger als das rosa-grün.

Die Farbsäume siehst Du meistens erst bei 100% - Ansicht. Möglicherweise rechnet die Canon-Software bei der IXUS ( die ich auch noch habe) diese Farbsäume bereits zum Teil raus. Geht ja auch schneller, hatte ja "nur" 4 MP.

Die Wahl der Fokuspunkte kannst Du Dir übrigens bei der von Canon mitgelieferten Software Zoombrowser in der Einzelbildansicht unter dem Menüpunkt "Ansicht" > Autofokuspunkte anzeigen (oder so ähnlich) anzeigen lassen.

Wie der Schuhverkäufer ( Al Bundy :D ) schon sagte: Üben ;) dann wirds auch was.
 
hi ho...

naja...hochwertigere linse haben auch meist weniger starke CAs. einfach mal wiki nach chromatischer abberation fragen.

durch abblenden, werden diese aber meist verringert oder verschwinden auch ganz...also war das mit dem abblenden von dir garnicht so falsch...nur vllt. etwas zu stark.

mfg
 
durch abblenden, werden diese aber meist verringert oder verschwinden auch ganz...also war das mit dem abblenden von dir garnicht so falsch...nur vllt. etwas zu stark.

Zum thema abblenden kann man noch erwähnen, dass sich z.b. bei photozone zu dem entsprechenden Objektiv anschauen kann, wann die Bildleistung abfällt. So erkennt man dann schon recht gut, an welche blenden man sich halten sollte...z.b. bei deinem Kit irgendwo zwischen 5,6 und 8! Das Kit ist von der Abbildungsleistung her garnicht mal so schlecht, wie viele Leute schimpfen :top:

Ich war auch zuerst am zweifeln (ich komme von der Powershot S5). Wenn ich jetzt aber nach ca. 1000 Bilder mit der 450D mal wieder die Bilder der Powershot ansehe bin ich doch froh gewechselt zu haben...aus der Powershot kommt zwar alles Scharf raus, aber die Qualität der 450D ist doch einiges besser :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten