• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

450d mit 55-250 IS oder 70-300 IS?

klotuer

Themenersteller
Hallo,

ich bin noch Anfänger und komme aus dem Bridge-Bereich.

Jetzt war ich nun im Fachhandel und habe mich informiert.

Folgendes wurde mir angeboten bzw. ans Herz gelegt:

450d als Kit mit 18-55 IS und 55-250 IS für 929,00€

oder

450d als Kit mit 18-55 IS und 70-300 IS für 1229,00€

Was würdet ihr machen/kaufen? Was haltet ihr von den Kombinationen?

Sind die 300€ mehr auch berechtigt? Bekomme ich da auch für 300€ mehr beboten?

Ich bitte um eure ehrliche Meinung.

Mfg Klotuer
 
Wenn das Geld kein Problem ist, dann nimm ruhig das grössere Kit. Das Objektiv hat einen Ultraschallmotor, eine gute Abbildungsleistung und eben einige mm Brennweite mehr wie das 55-250.
 
habe die 400D mit 55-250 IS.

Optisch bin ich total begeistert von der Linse, hatte aber letztens auch mal das 70-300 in der Hand, der Unterschied in der Haptik ist schon ziemlich Gross, dafür isses halt auch weng schwererund teurer. Prinzipiell musst DU wissen was dir wichtiger ist.

55-250:
+ Klasse Optik zu sehr günstigem Preis!
- Plastikbomber ;) was aber nicht heisst das es schlecht verarbeitet ist!

70-300:
+ Haptik, Anfassgefühl
+ USM-Fokussierung, schneller als das 55-250
- ne ganze Ecke teurer.

den IS haben ja beide, jetzt musst du entscheiden ;)
 
Ich weiß nicht, ob das 18-55 IS so gut ist, ich habe mein 18-55 gegen das 17-85mm IS getauscht und habe das 70-300mm IS. Bedenke, das EF 70-300mm passt auch an KB.
 
@ Fr@gles]: Naja, Geld spielt schon ne Rolle. Wenn es aber viele wichtige Gründe gibt, die den Mehrpreis begründen, dann kauf ich doch lieber das etwas teurere bevor ich nachher nicht zufrieden bin.

Der Verkäufer meinte, dass er viele kennen würde, die mit mit dem 55-250IS zufieden sind. Meistens sollen es Leute mit ne 400d gewesen sein. Er hätte aber auch schon viele gehabt, die sich in Verbindung mit der 450d beschwert haben...

Wie kann das sein, dass das eine Objektiv bei der einen Kamera gut ist und bei nem anderen Modell schlechter?
 
@ Fr@gles]: Naja, Geld spielt schon ne Rolle. Wenn es aber viele wichtige Gründe gibt, die den Mehrpreis begründen, dann kauf ich doch lieber das etwas teurere bevor ich nachher nicht zufrieden bin.

Der Verkäufer meinte, dass er viele kennen würde, die mit mit dem 55-250IS zufieden sind. Meistens sollen es Leute mit ne 400d gewesen sein. Er hätte aber auch schon viele gehabt, die sich in Verbindung mit der 450d beschwert haben...

Wie kann das sein, dass das eine Objektiv bei der einen Kamera gut ist und bei nem anderen Modell schlechter?


Ich habe mich vor 4 Wochen für die Variante 450er mit 70-300 entschieden Bin direkt in den Urlaub gefahren und habe super Fotos mit dem Objektiv gemacht. Keinerlei Probleme, alles Top.
Gruß
 
Naja, Geld spielt schon ne Rolle. Wenn es aber viele wichtige Gründe gibt, die den Mehrpreis begründen, dann kauf ich doch lieber das etwas teurere bevor ich nachher nicht zufrieden bin.

Ob die "Gründe" schnellerer AF und Haptik für dich wichtig sind kannst ja nur du Entscheiden ;)
Gehts dir nur um die nominelle Optische Leistung nehmen sich die beiden jetz nich immens viel.

Der Verkäufer meinte, dass er viele kennen würde, die mit mit dem 55-250IS zufieden sind. Meistens sollen es Leute mit ne 400d gewesen sein. Er hätte aber auch schon viele gehabt, die sich in Verbindung mit der 450d beschwert haben...

Also die Begeistertungs-Quote Hier spricht eigentlich für das Objektiv sei es an der 400D, oder 40D , ....
Das es mit dem Objektiv und der 450er Probleme gibt glaub ich jetz eher weniger, das 55-250er is ja auch erst Ende 07 rausgekommen, also nahezu genauso neu wie die 450D.
Evtl. lag der Fehler bei den Beschwerden eher hinter der Cam :angel:

gruss Ben
 
Hallo,

ich bin noch Anfänger und komme aus dem Bridge-Bereich.

Jetzt war ich nun im Fachhandel und habe mich informiert.

Folgendes wurde mir angeboten bzw. ans Herz gelegt:

450d als Kit mit 18-55 IS und 55-250 IS für 929,00€

oder

450d als Kit mit 18-55 IS und 70-300 IS für 1229,00€

Was würdet ihr machen/kaufen? Was haltet ihr von den Kombinationen?

Sind die 300€ mehr auch berechtigt? Bekomme ich da auch für 300€ mehr beboten?

Ich bitte um eure ehrliche Meinung.

Mfg Klotuer

Ich würde das Geld schon investieren, allerdings eher ins Standardobjektiv und nicht ins Tele. Die Kombination Tamron 17-50/2.8 + EF-S 55-250 IS würde für mich am meisten Sinn machen.

Das Tamron hat keinen IS, sondern Lichtstärke, was Dir im Standardbereich mehr bringt, z.B. gleichzeitig auch noch das Spiel mit geringer Tiefenschärfe oder Available Light-Fotografie ermöglicht. Bei allem was ich bisher über das EF-S 55-250 gehört habe, soll es abbildungmäßig ganz gut sein - ob das 70-300 (welches ich selbst habe) 300 EUR Aufpreis wert sind, weiß ich nicht. Aber wenn dein vorrangiges Gebiet nicht die Telefotografie ist, dann würde ich das Geld lieber in die Normal-Brennweitenbereich investieren.

Gruß,
Jens
 
450d als Kit mit 18-55 IS und 70-300 IS für 1229,00€

Was würdet ihr machen/kaufen? Was haltet ihr von den Kombinationen?

Ich habe diese Kombination und bin voll zufrieden damit!:top: Das 18-55mm ist besser als sein manchmal schlechter (Forums-)ruf. Und vom 70-30mm bin ich auch sehr zufrieden!

Allerdings hatte ich das 55-250mm noch nie bei mir drauf - deshalb kann ich da zum Vergleich nicht sehr viel sagen.

Das 17-85mm hatte ich auch zweimal, aber das ist meiner Meinung nach im Weitwinkel einfach nicht zugebrauchen - da hat das 18-55IS bei jeder Blende deutlich mehr geleistet (es soll aber auch exemplare geben, die das wohl können - aber die sucherei danach finde ich etwas affig :rolleyes: )
 
Das 55-250 IS kann man sich nebenbei noch locker in die Tasche stecken, das 70-300 IS hingegen nicht.
 
Vielen Dank für eure Antworten bis jetzt.

Ich denke, dass ich mit dem 55-250 nichts falsch mache.
Die Gründe, die für das 70-300 sprechen sind dann eigentlich "nur" die Haptik und die höhere Langlebigkeit.

300€ sind ja auch kein Pappenstiel. Die kann ich dann besser irgendwann in ein Weitwinkel stecken, oder? Dann hätte ich ja von Weitwinkel bis Tele "alles" abgedeckt.

Mfg Klotuer
 
300€ kostet das Ding auch nicht mehr ;)
Das 55-250 IS gibt es momentan für 270-280€. Das 70-300 IS USM habe ich jetzt für 450€ gekauft (Cashback schon abgezogen). DAs sind gerade mal 180€ mehr. :o
Ich würde sagen, der Preis für das erste Set ist unschlagbar.
700€+150€+280€= 1130€ oO locker 200€ gespart.

Beim zweiten Set hätte man so gut wie gar nichts gespart (ca. 70€ oder so), deswegen der gewaltige Preisunterschied.

Ich würde immer wieder zum 70-300 greifen, habe beide ausproboiert und das letztere war gaaanz klar mein Favourit.
Hätte ich das Geld aber nicht gehabt, wäre es das 55-250 IS geworden. Es hat mich in der Hand zwar gar nicht überzeugt, aber die Fotos waren durchaus auch ok. Wobei der Sprung zum L doch nochmal ein sehr viel größerer ist, als der Sprung zum L vom 70-300. Aber das steht hier ja eh nicht zur Debatte und kostet eh viel weniger
 
300€ kostet das Ding auch nicht mehr ;)
Das 55-250 IS gibt es momentan für 270-280€. Das 70-300 IS USM habe ich jetzt für 450€ gekauft (Cashback schon abgezogen). DAs sind gerade mal 180€ mehr. :o
Ich würde sagen, der Preis für das erste Set ist unschlagbar.
700€+150€+280€= 1130€ oO locker 200€ gespart.

Beim zweiten Set hätte man so gut wie gar nichts gespart (ca. 70€ oder so), deswegen der gewaltige Preisunterschied.


Ich verstehe deine Rechnung nicht ganz. Das erste Set für 929,- ist nicht gerade der Hammer. Das ist ein Komplettset von Sat...!
Wenn ich das Set im Internet zusammen stellen würde sehe so aus:

450d inkl. 18-55 IS: 615,99€
55-250 IS: 259,90€

Summe: 875,89€ (Preise inkl. Versand)

Das Angebot für 929,- ist nicht schlecht, für 50,-€ werde ich das sicherlich auch nicht im Internet kaufen.

Ich weiß aber nicht wie du auf 1130€ kommst!?

Mfg Klotuer
 
Oder du kaufst dir ein gebrauchtes 70-200 4L. Die werden mittlerweile deutlich unter 500€ gehandelt.
Das 70-300 soll zwar ganz anständig sein, aber da wäre mir der Vorteil gegenüber dem deutlich günstigeren 55-250 nicht deutlich genug.
 
So, ich krame diesen alten Thread mal wieder raus.
Ich habe seit ca. einen Monat eine 400D und bin auch mit den Kitobjektiv bislang relativ zufrieden.
Ich muss vielleicht kurz sagen, dass ich totaler Anfänger bin, jedoch mich in den letzten Wochen ein wenig eingelesen habe und recht ordentliche Bilder mache.
Nun brauche aber auch ein Tele und jetzt stellt sich auch mir die Frage, ob ich das 55-250 oder das 70-300 nehmen. Mein Budget ist ehrlich gesagt knapp bemessen, doch bevor ich mir dem 55-250 nicht glücklich werde, würde ich evtl. auch einen Aufpreis bezahlen. Was ist, vor allem für ein wenig Sportfotographie (auch wenn das mit der 400D nur bedingt möglich ist) das bessere bzw. gibt es zwischen den beiden einen so großen Unterschied?
Zweite Frage wäre: Ein Freund von mir hat eine Nikon D80 mit einer Brennweite von 18-135. Da ich zur Orientierung immer noch gerne von "3fach Zoom" (etc.) spreche, würde es mich interessieren, wie weit ein 18 - 135 mit einem 55-250 vergleichbar ist (vom "Zoom" her) und wie viel Zoom bei einer Kompaktkamera dies entspricht (?). Und wie groß ist der Unterschied beim Zoom zwischen der 55-250 und der 70-300, wenn ich fragen darf?

Vielen Dank schon einmal und einen schönen Samstag!
 
So, ich krame diesen alten Thread mal wieder raus.
Ich habe seit ca. einen Monat eine 400D und bin auch mit den Kitobjektiv bislang relativ zufrieden.
Ich muss vielleicht kurz sagen, dass ich totaler Anfänger bin, jedoch mich in den letzten Wochen ein wenig eingelesen habe und recht ordentliche Bilder mache.
Nun brauche aber auch ein Tele und jetzt stellt sich auch mir die Frage, ob ich das 55-250 oder das 70-300 nehmen. Mein Budget ist ehrlich gesagt knapp bemessen, doch bevor ich mir dem 55-250 nicht glücklich werde, würde ich evtl. auch einen Aufpreis bezahlen. Was ist, vor allem für ein wenig Sportfotographie (auch wenn das mit der 400D nur bedingt möglich ist) das bessere bzw. gibt es zwischen den beiden einen so großen Unterschied?
Zweite Frage wäre: Ein Freund von mir hat eine Nikon D80 mit einer Brennweite von 18-135. Da ich zur Orientierung immer noch gerne von "3fach Zoom" (etc.) spreche, würde es mich interessieren, wie weit ein 18 - 135 mit einem 55-250 vergleichbar ist (vom "Zoom" her) und wie viel Zoom bei einer Kompaktkamera dies entspricht (?). Und wie groß ist der Unterschied beim Zoom zwischen der 55-250 und der 70-300, wenn ich fragen darf?

Vielen Dank schon einmal und einen schönen Samstag!

also so viel dürftest dich nun auch wieder nich eingelesen haben sonst würdest nich wirklich von "zoom" sprechen :rolleyes:
 
also so viel dürftest dich nun auch wieder nich eingelesen haben sonst würdest nich wirklich von "zoom" sprechen :rolleyes:

Ja, das ist eben mein Problem. Ich habe weiterhin keine Ahnung, wie ich diese Brennweiten mit dem "Zoom" einer Kompaktkamera vergleichen kann. Und so frage ich mich immer, mit welchem ich Objektiv ich das Objekt näher ran holen kann. Wenn du verstehst, was ich meine... ;)
 
Das 55-250 ist für das Geld eine tolle Linse, mit dem man kaum etwas verkehrt machen wird.

Im Vergleich zu meinem 70-300 ist es mir aber grade bei Offenblende nicht so scharf und gut auflösend. Wieviel Aufpreis optische Unterschiede ausmachen (dürfen) liegt im Auge des Betrachters.
 
Der "Zoom" einer Kamera ergibt sich einfach dadurch, indem du die Längste Brennweite durch die Kürzeste Teilst (beim 55-250 ergibt sich ein ca. 5-fach zoom, beim 18-135 ein Faktor von 7,5) Der "Zoom"-Faktor sagt aber ÜBERHAUPT nichts darüber aus, ob das jetzt ein WW-Zoom, oder ein Tele-Zoom oder irgendwas anderes ist, DAS erfährst du nur über die Brennweite an sich.

Allgemein gilt: je höher die Brennweite, desdo "näher" kommst du ran.
Dabei macht ein mm Brennweite im Weitwinkelbereich aber viel mehr aus als im Tele-Bereich. Der Unterschied zwischen 250mm und 300mm ist am Bild nicht wirklich gross, zwischen 12mm und 24 z.b. aber enorm.

Am besten vergleichen kann man immer indem man das Kleinbld-Format ausrechnet. (Ist bei kompakten ja meist auch angegeben) bei DSLRs und entsprechenden Objektiven muss man die Brennweite mit 1,6 Multiplizieren.
Aus einem 18-135 wird so ein entsprechendes 29-216 am Kleinbild.
Kompakte haben in der Regel einen Ähnlichen Bereich (28-105 z.b.)

hoff ich konnte helfen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten