• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

450D Kit - Was noch für "Kleinzeug"?

Hirion

Themenersteller
Hallo,

nachdem ich hier schon gut beraten wurde und mir nun die 450D mit dem 18-55 IS zugelegt habe ist noch ein klitzekleinwenig Geld übrig.
Neben Kameratasche, Akkus und Speicherkarte frage ich mich jetzt, was es so für "Kleinzeug" für nicht so viel € gibt, das für den Anfang sinnvoll wäre bzw. ihr mir empfehlen würdet da ich es z.B. eher früher als später brauchen werde oder sowieso ganz selbstverständlich haben sollte (Filter? Streulichtblende?).

Ich bin in dem Bereich noch blutiger Anfänger, lese gerade den fotolehrgang.de experimentiere viel herum, die Fotografierichtung ist auch sehr breit gefächert (Innen, Portrait, Tiere, Architektur, Natur, bisschen Sport)

Bin für alle Tips dankbar!
 
hi ho...

naja wenn du unbedingt geld ausgeben willst :D vllt. nen polfilter.

oder einfach das geld sparen und erst dann ausgeben, wenn auch was gebraucht wird...vllt. später mal ein ordentliches stativ o.ä.

mfg
 
na wenn noch was übrig ist....mach doch nen Workshop...kann nie schaden
und du triffst gleichgesinnte (nette) Leute.....
 
Also eine Streulichtblende würde ich immer empfehlen. Wenn du nicht gerade in der Wüste beim Sandsturm fotografierst, brauchst du sowas wie einen UV-Filter nicht (der gerne als "Objektivschutz" verkauft wird).
Die meisten Filter sind aber eher Spielerei. Was ich schön finde sind Graufilter. Diese kannst du zum Beispiel nutzen, um Wasser "verwischen" zu lassen.
Die wirken so, dass sie weniger Licht durchlassen und du dadurch auch am Tag eine Langzeitbelichtung machen. Empfehlen würde ich dir einen von B+W, ein 1000er müsste gut sein.
Dabei wird die Zeit mit 1000 multipliziert. Wenn du also bei einer "normalen" Aufnahme eine Belichtungszeit von 1/250 hast, werden daraus durch den Graufilter 4 Sekunden. -> Stativ ist Pflicht!!

Ansonsten finde ich noch sinnvoll, sich so eine kleine Wasserwaage für den Blitzschuh zu kaufen, gibt es von HAMA für ca. 12 Euro. Wird dann einfach oben auf die Kamera gesteckt.... Viel Freude beim Knipsen!!
 
Polfilter... geht das überhaupt mit dem Objektiv? Das dreht sich beim Fokussieren ja vorne.. Oder wie wird der befestigt?

Der Graufilter und die Wasserwaage sind tatsächlich ne gute Ideen.. Gleich auf die Liste damit.

Gegenlichtblende... hmm.. nach viel suchen im Forum (jeder sagt was anderes) weiß ich nun gar nicht mehr wann die nun wirklich was bringt. Tiefstehende Sonne bzw. gegen Sonnen fotofieren passiert bei mir schon mal, gerade in der Natur draußen. Also wäre es schon nützlich/nötig, oder? Aber bei kleinen Brennweiten dann doch nicht? :confused:
 
hmm... 3 sachen: stativ, polfilter, fernauslöser.

geli kannste dir beim 18-55 sparen, bringt so gut wie garnix.


hi, habe auch das kit mit 18-55 und stelle mir gerade noch die selbe frage.

kannst du zu den 3 teilen vielleicht speziell was empfehlen?

ich würde mir für den kommenden urlaub (landschaftsfotos) auch noch gern ein zweites objektiv leisten wollen, allerdings nicht so teuer wenns geht. kann man hier auch was empfehlen, habe bisher von tamron gehört.

danke
 
ich würde noch ein Tele ergänzen, das 70-200 4 L USM ist ein weisses für recht wenig Geld.
Oder ein gescheites Sativ.
Oder einen Blitz.
 
recht wenig geld... wennich das schon höre! was du für relationen hast...



fürn anfang reichts kit voll aus, bis man seinen weg findet. Damit kann man praktisch so gut wie alles machen. auch n retroadapter is zwar was nettes, aber erst später. man sollte erstmal feststellen was man fotografiert.

Fernauslöser: Halt son Drahtauslöser, der originale Canon RS-80N3 ist in ordnung, gibt auch nachbauten für 7-10 €. Is glaubensfrage was man nimmt, ich hab den Canon.

Polfilter: Man streitet sich immer über die Unterschiede, ich denke fürn Anfang reicht einer von Hama, das sind auch nur umgelabelte Hoyas. Kriegste im MediaMarkt oder Saturn für ca. 30 €.

Stativ: Wenn man gleich zu was gutem greift hat mans ein Leben lang. Um aber erstmal auszuprobieren wie man damit zurecht kommt und was man überhaupt fotografiert reicht fürn Start son Hama oder Bilora aus einem der oben genannten Märkte. Sind nicht die über-teile, aber durchaus brauchbar, solange es nicht allzu windig wird.
 
ich würde mir für den kommenden urlaub (landschaftsfotos) auch noch gern ein zweites objektiv leisten wollen, allerdings nicht so teuer wenns geht. kann man hier auch was empfehlen, habe bisher von tamron gehört.

danke

Hallo Herr Wendel,

was isn nicht so teuer? Weitwinkel kosten so mindestens ca 450 und dann brauchste auch noch das ganze Filtergelumpe, das haut schon ordentlich inne Kasse.
 
Ich bin in dem Bereich noch blutiger Anfänger, lese gerade den fotolehrgang.de experimentiere viel herum, die Fotografierichtung ist auch sehr breit gefächert (Innen, Portrait, Tiere, Architektur, Natur, bisschen Sport)

Dann würde ich an deiner Stelle mein Geld nicht in so Dinge wie Polfilter stecken.
Glaub mir, du brauchst JETZT noch keinen. Und wenn du einen brauchst dann kauf dir keinen billig-wird-schon-reichen-Schrott. Schließlich schraubst du das Teil vor die Frontlinse!

Beim 18-55 dreht sich die Frontlinse mit beim Fokussieren, oder? Da macht der Einsatz eines Polfilters sowieso keine Freude.

Gegenlichtblende ist Pflicht. Schon allein deshalb weil sie dein Objektiv schützt.
 
Gegenlichblende gleich UV Blende? Wenn das so ist, dann besteht aber auch keine Einigkeit über die Notwendigkeit, oder? :confused:

Ein paar Einträge vorher liest man noch, dass dieser gerne mal beim Kauf eines Objektives mit angeboten wird... ??!!

UV Filter als Schutz is witzlos, da is ne geli schon sinnvoller. ich denke aber wenn man nicht allzu grobmotirisch veranlagt ist dann kann man sich beim 18-55 die geli sparen. ihre ursprüngliche funktion, nämlich einfallendes streulicht zu minimieren, ist kaum vorhanden, zu mindest bei der originalen.
 
Gegenlichblende gleich UV Blende? Wenn das so ist, dann besteht aber auch keine Einigkeit über die Notwendigkeit, oder? :confused:

Ein paar Einträge vorher liest man noch, dass dieser gerne mal beim Kauf eines Objektives mit angeboten wird... ??!!


??? :lol::ugly:

Eine Gegenlichtblende ist eine Gegenlichblende und ein UV-Filter ist ein UV-Filter.

Und jetzt erklärst du mir bitte was eine "UV-Blende" sein soll!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten