• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

450D ins Wasser gefallen,...

Brinkman

Themenersteller
Hoi,

also mein Cam ist letzes WE in Wassergefallen und ich weiss bis jetzt noch nicht ob sie wieder läuft, da immer noch Kondeswasser zu sehen ist!

Sie Trockent jetzt erst mal auf der Fensterbank bei 30°C Sonneschein.

Soweit ich alle Tipps gelesen habe, heisst erst mal warten.

Aber mal eine ander Frage, das Objektiv ist natürchlich auch Baden gegangen,...
Das Trocknet grade auch auf der Fensterbank, aber kann man später vielleicht was gegen die Wasserflecken machen? Oder das irgendwie Reinigen?

Bin für jeden Tipp offen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vermutlich kannst Du jetzt mit der Kamera und dem Objektiv machen was Du willst und basteln. Der Service könnte Dir zwar sicher helfen, aber das lohnt sich in der Regel nicht, sprich wirtschaftlicher Totalschaden.

Vollbäder sind nun mal meist der technische KO für Kameras und Linsen.
Aber lass der Kamera viel viel Trockenzeit, je länger desto grösser die kleine Chance.

Hoffe der Akku ist wenigstens draußen!?
 
Hallo,
ich hab mal was von einem anschließenden Bad in destiliertem Wasser gelesen. Hättest du aber gleich machen sollen, glaube ich...
 
Wo steckt den die Knopfzelle bei der 450d? Akku war sofort raus, aber auch nicht nass geworden.

War nicht möglich da ich noch 2 Tage unterwegs war und kein dest. Wasser zu hand hatte.
 
Wie lange hat sie denn gebadet? Reingefallen - Schrecksekunde - dann wieder raus?

Ist mir auch mal passiert - hab sie abgewischt und weiterfotografiert...
 
Hoffe die Kamera war nicht all zu neu...

Jedenfalls ist es schon verrückt. Leute wie der Forist "Digitalsensor" raten komplett von Pentax ab (die etwas abgedichtet ist / nicht wasserdicht) und Du kaufst Dir eine Canon und gehst damit baden.

Würde die Kamera übrigens zum Trocknen nicht in die Sonne legen (kann über 30° ergeben) und lieber langsam trocknen lassen. Solange noch Feuchtigkeit in der Kamera ist und Du den Akku zu früh reinsteckst, desto höher ist das Risiko, dass die Kamera durch einen Kurzschluss endgültig zerstört wird. Deshalb würde ich lieber etwas länger warten.

P.S. Hat Deine Kamera wenigstens das Seepferdchen bekommen ;-)
 
Würde sagen im Wasserschutz beutel der nicht 100% geschlossen war 5-10 min,... :mad:
(Kanu gekentern,...)

Display war jedenfalls kompelt mit Wasser voll und im Objektiv war einiges, Akkufach und SD fache waren zum grössenteil trocken.

Bester Taucher des Tages würde ich mal sagen :)
 
...war die Kamera beim Baden eingeschaltet? Wenn ja, schätze ich die Chancen mal relativ gering ein, dass die wieder zu 100% funktionieren wird.
Habe die Odysee mit einer 20D durch, diese 3 x beim Service gehabt, weil die Versicherung bezahlen wollte. Das Ende vom LIed, Canon hat mir eine neue geschickt, weil die alte einfach einen Fehler nach dem anderen produziert hat...

Gruß Volker
 
Du kannst höchstens noch versuchen Dir irgendwo ne größere Menge Silicagel ( das Granulat gibt es Literweise für ca 7-10€ und 1 Liter reicht auch) zu besorgen. Das sind die Kügelchen, die immer in so kleinen Päckchen bei Elektrogeräten liegen. Das ganze dient als Trocknungsmittel. Die Kamera in die Kügelchen legen und ein paar Tage warten. Das sollte die Feuchtigkeit aus der Kamera ziehen. Mit etwas Glück funktioniert die Kamera ja wieder. Ich habe auf diese Weise Früher den einen oder anderen Wasserschäden gerettet.
 
Würde sagen im Wasserschutz beutel der nicht 100% geschlossen war 5-10 min,... :mad:
(Kanu gekentern,...)

Display war jedenfalls kompelt mit Wasser voll und im Objektiv war einiges, Akkufach und SD fache waren zum grössenteil trocken.

Bester Taucher des Tages würde ich mal sagen :)

Das Problem ist, dass die "Uhr" und sonstige Funktionen ja auch dann laufen, wenn die Kamera "Aus" ist. Aber vielleicht hast Du Glück und Deine Kamera bekommt den Tauchschein ohne daran Schaden genommen zu haben.
 
Akku und Knopfzelle raus!!!

Bei der 450D kommt man nicht mehr an die Knopfzelle.

Und wie will man die erneuern?:lol:

Die 450D hat nur noch eine fest integrierte sekundäre Batterie. Das sind üblicherweise wieder aufladbare Akkus. In diesem Fall dürfte es sich denke ich um einen GoldCap (quasi ein Kondensator mit sehr großer Kapazität) handeln, da diese wartungsfrei sind und dennoch genug Kapazität haben um die Uhr am Leben zu halten und die Einstellungen zu speichern (zumindest über mehrere Stunden/Tage. Die werden mit sicherheit keine Lithiumzelle genommen haben, da die nach 3-5 Jahren tot sind. Goldcaps halten zumindest mehr als 10 Jahre, benötigen dafür aber hin und wieder mal einen Akku, damit sie sich wieder aufladen können.
 
Hab die Cam & die Objektive jetzt mit so ein entfeuchter Kranulat zusammen gesteckt und Luftdicht verpackt :)

Also sollte es in ein paar Tage Tocken sein.

@All Cam war aus, Akku ist raus! :o

Aber wie eigentlich meine Frage war:
Kann man irgendwie das Objektiv reinigen?
Also irgendwie ein Flüssigkeit rein und wasserflecken weg?
 
Beim Objektiv stelle ich mir das fast noch problematischer vor. Da ist Fett drin, welches durch das Wasser verdünnt zB. auf die Blendelamellen gespült worden ist. Die werden sich dann nicht mehr richtig bewegen können. Von dem Wasserrändern auf den Linsen ganz zu schweigen.
 
Hallo,

mir ist vor 14 Tagen mit meiner zwei Monate alten 500D das gleiche passiert. :(
Diese lag in der nicht wasserdichten Tasche etwa 2 Stunden im Wasser. Versuche, die Kamera zu trocknen habe ich nach einer Woche aufgegeben, da ging gar nichts mehr. Die Kamera ist wegen der Versicherung jetzt beim Service, große Hoffnung habe ich aber nicht.

Auch beim Objektiv (Tokina 12-24) rührte sich nichts mehr. Das erste was mich der Typ vom Tokina Service fragte war, ob es sich um Salz- oder Süßwasser handelte. Seine Aussage war, dass es bei Salzwasser fast immer aussichtslos wäre, sonst wäre eventuell noch etwas möglich.

Was du beim Einsenden an den Service beachten solltest ist, dass du auch im Falle eines wirtschaftlichen Totalschadens eine Pauschale beim Service bezahlen mußt. Bei Canon sind dies bei mir 25€, bei Tokina immerhin 50€, da die Objektive in die Europa-Zentrale, nach Holland, geschickt werden.
 
Also sollte es in ein paar Tage Tocken sein.
Wenn du viel Wasser in der Kamera hattest, bringst du sie gerade um. Die meisten Kameras werden zu Tode getrocknet. Schnell das Gehäuse runter, alle Steckverbinder auf und dann mit Druckluft ausblasen um schnell die Feuchtigkeit los zu werden. Wenn du langsam trocknest gibst du dem Wasser alle Zeit der Welt um die Kontakte zu korrodieren und dann geht gar nichts mehr.

Kann man irgendwie das Objektiv reinigen?
Um welches Objektiv handelt es sich denn?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten