• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

450D funktioniert nur noch mit Batteriegriff. Warum das?!

Monkeydude

Themenersteller
Hey Leute,

ich habe ein kleines Problem. Ich packe gerade meine Kameratasche für meinen Kurztrip nach Irland und bemerke beim rumdaddeln, dass meine Kamera nicht mehr anspringt, wenn ich nur eines meiner Akkus einsetze. Packe ich mein Batteriegriff dran (wohlgemerkt mit den selben Akkus), dann funktioniert wieder alles ohne Probleme.
Der Batteriegriff ist der BG 500D von Phottix und die Akkus sind sowohl eines von Canon als auch zwei Phottix-Akkus, falls das von Bedeutung sein sollte.

Kennt jemand das Problem? Kann mir da jemand helfen? Danke schonmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
geht die Kamera mit BG und nur einem Akku an?

Es könnte an der Spannung liegen, vielleicht sind die Akkus breit.
Wie alt ist dieser/diese?
 
Kontaktproblem am Akkufachverschlussdeckel :confused: Was für ein Wort :ugly:
 
@LET: Bei dem einen Akku von Phottix funktionert’s, wenn er im Batteriegriff ist. Bei den anderen beiden passiert einzeln im Batteriegriff hingegen nichts.
Der Akku von Canon ist 4,5 Jahre alt und die beiden von Phottix sind etwas älter als ein Jahr.

@Tschenzer: Keine Ahnung. Wie kann ich selbst so ein Kontaktproblem beheben?

@thekobsta: Ja, die Akkus sind eingeklinkt. Wie kann man denn bitte einen Kontakt beleidigen?
 
mal den anderen Akkueinschub des BG nutzen.
Nutzt du immer den selben wenn nur ein Akku drin ist?

Kontakte aller Akkus reinigen und gegebenenfalls mal die Spannung
messen wenn ein Multimeter im Hause ist.
 
@thekobsta: Ja, die Akkus sind eingeklinkt. Wie kann man denn bitte einen Kontakt beleidigen?

Wenn du den normalen Batteriefachdeckel nicht oder nicht richtig schließt springt die Kamera nicht an. Hast du das gewissenhaft gemacht, liegt das den Verdacht nahe, dass der Kontakt kaputt ist. Ob in der Kamera oder am Deckel kann ich bei den genauen Angaben leider nicht sagen. Vielleicht machst du mal ein Foto von dem Batteriefach und Deckel und stellst es hier ein.

Gr.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
So, ich habe mal eben die Kontakte des Batteriefachs mit 'nem trockenen Q-Tip abgewischt. Den Deckel hatte ich natürlich immer feinsäuberlich drangemacht.

Oh Wunder! Die zwei Phottix-Akkus arbeiten wieder alleine an der Kamera. Der von Canon funktioniert noch immer nicht. Werden wohl Spannungs-Probleme nach etwas mehr als 4,5 Jahren sein, oder? Ich bin in Sachen (Fein)elektronik kein Fachmann.

Danke für die Hilfe! Hab' jetzt ein besseres Gefühl, dass mir der ganze Spaß nicht unterwegs abschmieren wird. :top:
 
Ja das ist durchaus denkbar.
Mit der Zeit verlieren sie an Leistung, verliert der Akku nachdem er geladen wurde rasch an Spannung, so kann man ihn getrost als Defekt bezeichnen.

Wieviele Ladungen hat er in etwa hinter sich?

LET
 
So, ich habe mal eben die Kontakte des Batteriefachs mit 'nem trockenen Q-Tip abgewischt.

etwas besser könnte es werden wenn der Q-Tip mit einem Tropfen Alk (klarer Korn, weißer Rum, Wodka, notfalls auch mit Fensterreiniger) getränkt wird, ist ja nicht ausgeschlossen das ein Fettfilm auf den Kontakten ist, doof angefasst.

Der von Canon funktioniert noch immer nicht. Werden wohl Spannungs-Probleme nach etwas mehr als 4,5 Jahren sein, oder? Ich bin in Sachen (Fein)elektronik kein Fachmann.

na ab 3 Jahren muss man mit verbrauchte Akkus rechnen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten