• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

450D aus dem rucksack gefallen !!

RAID^

Themenersteller
Moin moin,

bin grade von nem Fotografie-durchsetzten Wochenende mit meinem Vater heimgekommen, holte meinen Fotorucksack aus dem Auto, schulterte ihn und war auf dem weg in die Wohnung als ich einpaar scheppernde Geräusche feststellen musste.

Es war natürlich meine Kamera mit aufgesetztem 10-22'er Objektiv das den flug auf deutschen Asphalt antrat. Der Rest des Inhalts blieb zumglück wo es war. Zitternd hob ich sie wieder auf, und hab natürlich erstmal auf Funktion geprüft.Sie funktioniert wie eh und je... zum glück. Auch der Autofokus des Objektivs funktioniert.
Ich hatte glück das 10-22'er drauf gehabt zu haben dar es ja Innenfokus besitzt. Meine 2 Kit-linsen (18-55 und 55-250) wären da vermutlich nicht so einfach davon gekommen wenn sie einen schlag auf den vorderen Teil bekommen hätten.

Außer ein paar äußerlicher Kratzer am Gehäuse und am Objektiv vorne ist mir nichts aufgefallen.

Kann die Kamera oder das Objektiv trotzdem irgendwie was abbekommen haben?
Ich werde mal den Fokustest machen und mich wieder melden.

Gibt es Fotoläden die das Objektiv wieder "kalibrieren" oder einstellen?

Danke schonmal für die Hilfe.

(jetzt fühle ich mich schon etwas besser nachdem ich jemandem davon erzählt habe :lol:)
 
was für´n Alptraum....
Vielleicht hast Du ja Glück gehabt. Schein also ganz schön robust zu sein die Dinger!

Gruß Olli
 
Oh Mann hat der Rucksack keine Reißverschlüße ? :ugly:

Der Alptraum......hoffentlich hast Du Glück und alles funktioniert wie vorher...
 
was für´n Alptraum....
Vielleicht hast Du ja Glück gehabt. Schein also ganz schön robust zu sein die Dinger!

Gruß Olli

Vermutlich eher "ganz schön robust, das Objektiv" ;)
 
Hallo,

Moin moin,
Gibt es Fotoläden die das Objektiv wieder "kalibrieren" oder einstellen?
Nein, da muss du den Hersteller oder eine Vertragswerkstatt des Herstellers in Anspruch nehmen, Adressen zu finden unter www.canon.de

Sei froh, bei einem Workshop letztens ist einem das Stativ umgefallen und das ganze aufs Objektiv gefallen, das Makro war Schrott.
 
Vollzitat entfernt, Scorpio


Mir ist Sekunden vor einem Bühnen-Shooting eine 40D mit angesetztem Canon 2,8/24-70 (inkl. Gegenlichtblende) aus einer Höhe von 1,50 heruntergefallen... Das Zeug ist nach dem Aufprall auf dem Holzboden noch etwas hochgesprungen um dann langsam auszupendeln... :lol:
Passiert ist nichts. Keine äußeren und inneren Schäden.

Wenn Du also an Deinem Equipment nichts feststellen kannst, bleib cool und warte ab. Das spart womöglich Geld. ;)



PS: Irgendwelche "Tests" habe ich nicht mit dem heruntergefallenen Zeug gemacht. Da die Bilder was wurden, war das der Beweis, dass alles okay ist.


.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vermutlich eher "ganz schön robust, das Objektiv" ;)

ja, oder so! Aber bei den vielen Plastik hätte man ja auch mit mehr rechnen können. Da kann einen auch schon mal die Kamera um die Ohren fliegen.
Letztes Jahr im Urlaub ist mir meine S80 aus der Hand gefallen und unsanft auf Beton geschlagen. Das Ding hat jetzt ne Delle :mad: Funktioniert aber noch...

Gruß Olli
 
Oh Mann hat der Rucksack keine Reißverschlüße ? :ugly:

Der Alptraum......hoffentlich hast Du Glück und alles funktioniert wie vorher...

:D mein freund, wenn man die kamera im auto gern greifbar hat, bleibt die fototasche eben offen. habe schon oft einige rechts-überholer mit der kamera erwischt (als Beifahrer funktioniert das super).
natürlich nicht um diese anzuzeigen oder ähnliches aber die Fahrer beruhigen sich nach so einem schnappschuss deutlich und fahren immer brav auf der rechten spur :angel:




ja bisher funktioniert die kamera ja, also ich werde vermutilch diese lösung in betracht ziehen
>>"bleib cool und warte ab." :top:

danke schonmal für die schnellen antworten.
 
Gibt es denn irgendwelche Crashtests mit Canon Kameras?
Für aussagekräftige Tests sollte schon eine gewisse Anzahl Kameras und Objektive herhalten.
Ob Canon solche Tests sponsort - oder bauen die wohlmöglich sogar Sollbruchstellen bzw. Knautschzonen ein?

triangle
 
Gibt es denn irgendwelche Crashtests mit Canon Kameras?
Für aussagekräftige Tests sollte schon eine gewisse Anzahl Kameras und Objektive herhalten.
Ob Canon solche Tests sponsort - oder bauen die wohlmöglich sogar Sollbruchstellen bzw. Knautschzonen ein?

triangle


Das wäre schon eine von vielen neuen Geschäftsideen für den Hersteller! Mensch, der kann jetzt die gleichen Kameras mit der Neuerung "Crashtest"* oder "Profi-Crashtest"** etwas teurer verkaufen. Ich wüsste da auch etliche begeisterte Abnehmer für diese Kameras. Man muss sich nur mal in Foto-Foren umsehen...

:lol:



* Crashmaterialien bestehen aus Amateur-Beton

** Crashmaterialien bestehen aus Profi-Beton

Anm.: Um den Markt artgerechter zu gestalten wird später noch der "engagierte-Amateure-Beton" sowie der "Semi-Profi-Beton" ins Programm aufgenommen.

.
 
Gibt es denn irgendwelche Crashtests mit Canon Kameras?
Für aussagekräftige Tests sollte schon eine gewisse Anzahl Kameras und Objektive herhalten.
Ob Canon solche Tests sponsort - oder bauen die wohlmöglich sogar Sollbruchstellen bzw. Knautschzonen ein?

triangle

Einige Objektive (z.B. weiß ich es vom 70-200/4L IS) besitzen tatsächlich Sollbruchstellen...

Zur Fragestellung:
Bei einer Erschütterung könnte sich im Objektiv eine oder mehrere Linsen gelöst und/oder verschoben haben. Auch könnte der AF dejustiert sein.
An der Kamera könnte sich z.B. das Bajonett verzogen haben. Auch könnten durch die Beschleunigung z.B. Teile der Verschlussmechanik in Mitleidenschaft gezogen worden sein, was sich später in einem Defekt zeigen könnte.

Groß rumtesten und Einschicken bringt aber mMn nicht viel. Wenn der AF passt und die Bilder normal scharf sind, würde ich einfach tief durchatmen, den Schreck vergessen, und weiterfotografieren...
 
Zur Info:

Ich habe einige Off Topic Beiträge entfernt.

Bitte beachtet das Threadthema und werdet da nicht zu Geisterfahrern.

Mit freundlichem Gruss
Krohmie
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten