• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

450D - AEB Belichtungsreihe

killerblende

Themenersteller
Hallo Forum,

ich ärgere mich jetzt schon länge über ein Phänomen meiner 450D.

Es tritt bei AEB Belichtungsreihen auf, bei denen das mittlere (normalbelichtete) Bild bereits eine sehr lange Verschlusszeit benötigt (Bspsw. 30 Sekunden).

Die ersten beiden Aufnahmen (unterbelichtet & normalbelichet) funktionieren reibungslos. Erst beim dritten (überbelichteten) Bild der Reihe schaltet die Kamera, aufgrund der technischen Begrenzung der Belichtung auf max. 30 Sekunden, in den BULB Mode. Allerdings löst sie wie bei einer eingestellten Belichtungsdauer direkt aus, sie geht also nicht in den richtigen BULB Mode bei dem ich den Auslöser halten muss.

Nach einer Weile (Ich werde die Zeit gleich mal messen) beendet sie auch die Belichtung und die Kamera scheint zu versuchen das Bild zu speichern. Während der gesammten Zeit leuchtet das rote Lämpchen (Schreibmodus) und das Display bleibt schwarz.

Das Problem an der Geschichte ist nun, dass die Kamera dieses Zustand nicht beendet. Nach einiger Zeit kann ich dann z.B. wieder fokusieren (AF funktioniert) und auch Blende oder Belichtungszeit einstellen. Ich komme sogar ins Kameramenu. Allerdings kann ich nicht auslösen oder per Play-Knopf Bilder ansehen (Display beibt schwarz und Meldung "Daten werden verarbeitet..." erscheint). Schalte ich die Kamera nun aus, erscheint ein animierter blauer Ring mit dem Subtext "Aufzeichung... Verbleibende Bilder:1". Die Meldung verschwindet nicht, ich habe >15Minuten gewartet. Schalte ich die Kamera wieder ein, ist der Zustand unverändert (Display aus, rotes Lämpchen). Erst das herausnehmen und wiedereinsetzen des Akkus hilft und die Kamera lässt sich normal bedienen.

Meine Frage ist nun - Ist das Verhalten "normal", bzw. tritt auch bei anderen 450Ds auf?

Auf meiner Kamera ist FW1.0.9 installiert und ich nutze SanDisk Extreme III Class 6 SDHC Karten.

Bin gespannt und sage schonmal Danke!

Marco
 
Die "neue"(bestimmt 1 Jahr alt) FW behebt das Problem.

Oh, von der FW wusste ich gar nichts - Danke!

Code:
# Fixes a phenomenon in which AEB (Auto Exposure Bracketing) shooting does not operate normally under these conditions.

When using AEB together with exposure compensation, the camera may fail to write the third shot to the SD card.

Das könnte tatsächlich die Lösung sein :D
 
Ok, ich habe gerade die FW 1.1.0 installiert und es noch einmal getestet. Leider behebt die neue FW das Problem (anscheinend) nicht. Kann das jemand bestätigen?
 
Ich habe es gerade nocheinmal probiert. Der Absturz der Kamera ist reprodozierbar. Es kann doch nicht sein, dass das Phänomen so (wie oben beschrieben) nur bei mir auftritt. :grumble:
 
Ich habe es auch nicht mehr. Die Kamera schaltet bei AEB übrigens nicht in den Bulb-Mode. 30s sind das Maximum, das sie selbst errechnet und belichtet.
 
Die Kamera schaltet bei AEB übrigens nicht in den Bulb-Mode. 30s sind das Maximum, das sie selbst errechnet und belichtet.

Ja, das stimmt in soweit, dass die Belichtung 30sec dauert. Im Display steht bei mir bei der dritten Aufnahme allerdings BULB. Und wie gesagt, nach der Belichtung folgt der Absturz - immer! :confused:

Tjoar, ich werde mal versuchen die FW neu zu flashen und weiter testen.

Danke auf jeden Fall!
 
Spiegelverrigelung aus

Genau das gleiche Problem hab ich auch, wenn ich die Speigelverriegelung an habe (bzw eher bekannt als Spiegelvorausschlag)

Habe Canon selber schon mehrfach das Problem beschrieben, und auch dass es bei der 1000d und 450d nachvollziehbar und übergrteifend ist... die meinten sie fixen es mit der nächsten FW... dato die neue Firmware hatte nur den 270ex eingeführt :grumble:
Hatte auch mal vor ewigkeiten nen Tread dazu, wo bei jedem dieses Problem aufgetreten ist.
Es gab mal das Problem mit einer sehr alten Firmware (Frag mich nicht welche ^^) Dort war das Problem auch ohne Spiegelvorausschlag. Das wurde gefixt mit ner neuen. Nur wenn man mit der "neuen" eben den Spiegelvorausschlag an hat, und die Belichtungszeit an die 30sek geht, speichert die Cam einfach das 3. Bild nicht. Genau die Fehlerbeschreibung der alten Firmware. Wie gesagt, ohne SVA geht es normalerweise

sollte es nicht an der Spiegelverriegung liegen, weiß ich auch nicht. :D
 
ja.. und Canon werkelt ja auch an keiner Lösung :grumble::grumble:
zumindest glaube ich nicht, dass dort noch etwas kommt. Ich kann mich noch errinern, dass es kalt war, als mir das Aufgefallen ist :D also denke ich mal, dass es irgendwann zwischen Januar bis März war und in dem Zeitraum stand ich sowohl mit Canon Deutschland in Kontakt, welche es "An die Mutterzentrale weitergeleitet" haben. und hatta auch- ohne Reaktion- an Canon irgendwas direkt geschrieben.

Doofer Ausweg, aber die SVA muss in dem Fall einfach aus. Solange das 3. Bild nicht 30sek lang ist, funzt es allerdings auch mit SVA
 
Wobei das für mich jetzt keine Katastrophe darstellt. Bei mehreren Sekunden Belichtungszeit verwackelt nichts durch den Spiegelschlag. Ausserdem arbeite ich bei derart langen Belichtungszeiten eh in Bulb und mit Fernbedienung.

Aber ich stimme zu. Alle Funktionen, die eine Kamera, Software was auch immer anbietet, müssen fehlerfrei funktionieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten