• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[44225] Dortmund: Zoo

ubit

Themenersteller
Eigentlich heißt diese Rubrik ja: "Die schönsten Plätze Deutschlands"....

Aber der Reihe nach...

Heute war ich im Dortmunder Zoo. Schon die Website läßt ja eigentlich Übles ahnen... Etwas lieblos gemacht...

Der Zoo ist eigentlich recht groß. Aber: Es ist der mit Abstand ungeeignetste Zoo für Fotografen den ich je gesehen habe.
Zwar sind die meisten Gehege mit sehr grobmaschigem Maschendraht eingezäunt durch den man locker auch dickste Objektive stecken könnte, aber: Fast jedes Gehege ist von einem kleinen Grünstreifen mit noch einem kleinen Zaun umgeben. Man kommt also meistens nicht näher als 1 m an den Maschendraht heran. Das reicht natürlich nicht um den Drahtzaun optisch "verschwinden zu lassen".
Was mich auch sehr geärgert hat: Zumindest heute waren sehr, sehr viele Gehege leer oder die Tiere nicht zu sehen. Obwohl der Zoo bis 18:30 geöffnet ist, waren zum Beispiel um 17:00 Uhr schon die meisten Tiere in ihren Häusern statt - bei dem heutigen strahlenden Sonnenwetter - in den Freianlagen. Ärgerlich.
Dazu kommen sehr viele sehr altmodische Käfige mit engem Maschendraht. Sowas sollte eigentlich der Vergangenheit angehören.
Der Zoo liegt inmitten eines Waldes. Einige wenige eigentlich gut gemachte Gehege liegen dann auch prompt im Vollschatten der Bäume - alles andere als ideale Bedingungen für gute Fotos.
Dafür ist der Eintritt relativ günstig. 6 Euro. Die Preise für Getränke und Lebensmittel sind dafür im Zoo sehr hoch.
Was recht gut gelungen ist, ist das Gehege der kleinen Pandas. Diese haben einen großen Kletterbaum von dem sie auch reichlich Gebrauch machen.
Auch lange haben wir uns bei den Kormoranen aufgehalten. Dort gab es auch reichlich Libellen - leider meist zu weit weg vom Weg.
So richtig empfehlen kann ich diesen Zoo jedenfalls nicht. Für einen Familienausflug ist er super, aber zum fotografieren - eher nicht. Klar gibt es auch dort brauchbare Motive - aber die Mehrzahl der Tiere ist nicht vernünftig abzulichten. Schade eigentlich.

Ciao, Udo
 
Da wir grob in der gleichen Ecke wohnen (und ich den DO-Zoo selbst schon ein paar Mal besucht habe): Welchen Zoo in der Umgebung kannst du empfehlen? Vielleicht auch für den Herbst.
 
Deutlich besser ist der Zoo in Duisburg. Dort gibt es viele Gehege wo man ohne Gitter und ohne Plexiglas fotografieren kann.

Ciao, Udo
 
Ich kann da nur wiedersprechen! Ich war am gleichen Tag dort :) und ich finde die Tierauswahl sehr gut (kl.Panda, Nasenbären, Giraffen etc.)
Ich hab mich den ganzen Tag dort Aufhalten können ohne etwas zweimal Besuchen zu müssen. Und das für die 6 Euronen. Tags zuvor in Gelsenkirchen war ich nach 3 Std. fertig :( Und da war vieles Geschlossen oder im Umbau und das für 9,50€
Das Tiere nicht zu sehen sind ist normal in einem Zoo. Und das ein Zoo nicht dazu gebaut wird um dort Tiere abzulichten ist wohl auch klar. Wenn Du also des öfteren Tiere fotografieren möchtest muss Du deine Ausrüstung anpassen.
Die Aufnahmen unten sind übrigens "nur" mit ´nem 70-200 gemacht, also keine besondere "Tüte"
Der Hintergrund beim Leopard ist natürlich einkopiert:)
 
ge.o schrieb:
Das Tiere nicht zu sehen sind ist normal in einem Zoo. Und das ein Zoo nicht dazu gebaut wird um dort Tiere abzulichten ist wohl auch klar. Wenn Du also des öfteren Tiere fotografieren möchtest muss Du deine Ausrüstung anpassen.

Klar gibt es auch in Dortmund Gehege an denen man fotografieren kann. Aber. Die allermeisten Gehege sehen halt so aus:



______|________I____________
Weg Zaun Grün Zaun Tiere


Das ist halt das Problem in Dortmund. Und da hilft auch kein Upgrade der Ausrüstung. Man kommt einfach nicht nah genug an den inneren Zaun heran um ihn mit offener Blende "verschwinden" zu lassen. Zumindest nicht, wenn man auf dem Weg bleibt (was zu empfehlen ist). Diese Art der doppelten Gehegeumzäunung ist einfach ärgerlich - weil völlig überflüssig. Jedenfalls bei den meisten Tierarten. Klar soll damit erreicht werden, dass es für die Besucher nicht möglich ist die Tiere zu füttern und auch sonst jeden direkten Kontakt zu den Tieren zu verhindern. Wie man in anderen Zoos sieht, kann man das aber durchaus auch anders machen. Selbst in Dortmund gibt es genug Beispiele dafür, wie es besser - fotofreundlicher - geht. Wassergräben sind eine Lösung. Plexiglaswände auch. Oder erhöhte Fotopunkte. Oft genügen auch deutlich niedrigere Zäune über die man locker rüberfotografieren kann. Aber 2 Meter hohe Zäune in 1,5 m Abstand vom Weg kann ich einfach fotografisch nicht "verschwinden" lassen. Außer vielleicht mit einem Kranwagen oder einer Hebebühne...

Ciao, Udo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich habe auch ein mal ein paar Fotos im Dortmunder Zoo gemacht. Ich würde den Park aber nicht als Zoo bezeichnen ehr als Tierpark. Meiner Meinung nach ist der Münster Zoo und eventuell der Duisburger Zoo (kenne ich nur vom Höhrensagen)noch am schönsten in unserer Umgebung. Letztens bin ich noch im Wuppertaler Zoo gewesen, da wurde aber gerade kräftig umgebaut (ich glaube für die 150 Jahr Feier des Zoo´s) man musste große Umwege gehen und Tiere waren auch kaum vorhanden bzw. nicht zusehen. Ich habe mal ein paar Bilder (unter Tierbilder) auf unserer Homepage gestellt:
http://www.beckmann-berger.de/index.html.
Peter Beckmann
 
Ich kann mich der Meinung von Ubit nur anschließen.... :(

Der Preis ist zwar recht günstig, aber zum fotografieren ist der Dortmunder Zoo relativ ungeeignet.

Wollte dort letztens ein paar Aufnahmen von Flamingos machen, aber der Zaun trennt dich teilweise mehr als 100 Meter von den Viechern...

Mir ist ebenfalls aufgefallen, dass die Tiere lange vor Feierabend wieder eingeschlossen werden...

Ich kann den Burgers Zoo in Arnheim empfehlen...
 
Also ich finde den Allwetterzoo Münster auch sehr schön. Hab da dieses Jahr ein paar klasse Aufnahmen machen können und will auf jeden Fall nochmal hin!
 
Nicht gut zum fotografieren??

Hier mal zwei Aufnahmen, die ich am 09.10. dort gemacht habe... und sie sind nur Beispiele.

Sicher gibt es, wie aber in jedem mir bekannten Zoo, ideale und weniger geeignete Gehege.

LG

Reggi
 
Ich versteh auch nicht ganz, wieso der Zoo nicht zum fotografieren geeignet sein soll. Sicher sind einige Tiere in Gehegen mit Maschendraht, aber lange nicht die Mehrheit. Gerade dadurch, dass fast der ganze Zoo eigentlich im Wald mit hohen Bäumen liegt macht das ganze fotografisch interessant, da man schön mit Licht und Schatten spielen kann (bei Sonne natürlich nur). Zudem brät man dadurch im Sommer auch nicht durch,was ich sehr angenehm finde. Ein schöner durchschnittlicher Zoo, bei dem es eigentlich wenig zu meckern gibt.
 
Und so heißt er in Dortmund auch: Tierpark!

Das ist falsch!
Dortmund hat einen Zoo.

Ab einer gewissen Grenze steigt ein Tierpark zum Zoo auf.
Das ganze ist abhängig von Gestaltung, Größe und Tierarten.
Die genauen Kriterien habe ich nicht zur Hand, jedenfalls wurde der Sprung von Dortmund vor ein paar Jahren getätigt.

Steht auch dick und fett auf der HP und weiteren Seiten!

http://dev.zoo.dortmund.de/project/...ossprojekte.zoo&eid=0&ecode=grossprojekte.zoo
 
Hast Recht, Ralf, dass hat meine Frau mir auch gerade bestätigt.
Ich war da schon läääänger nicht mehr und kenne das Dingen nur als Tierpark.
 
Ich habe 40 Jahre in Dortmund gelebt und war sehr oft im Zoo.
Die Artenvielfalt ist wirklich ausreichend aber wie hier schon mehrfach geschrieben wurde:

Der Zoo ist, was Fotografie betrifft, eine einzige Katastrophe! :eek:

Empfehlen kann ich den Zoo nur jedem, der ohne Kamera hingeht!
 
PeerTheer;4725499[B schrieb:
Der Zoo ist, was Fotografie betrifft, eine einzige Katastrophe![/B] :eek:
Das kann ich nur bestätigen.
Vor allem im Sommer, wenn die Bäume im Zoo das volle Laub tragen, sind die Lichtverhältnisse einfach nur grottig.
Hinzu kommt, wie hier schon erwähnt wurde, die Tatsache, dass viele Gehege von Gittern umgeben sind, die das Fotografieren unmöglich machen oder zumindest sehr erschweren.
Nur wenige Gehege erlauben freie Sicht aufs Motiv, wie z.B. bei den Löwen.

Gruß
Sauerlandknipser
 
Eigentlich heißt diese Rubrik ja: "Die schönsten Plätze Deutschlands"....

Ist dir schon mal die Idee gekommen, dass ein Zoo nicht dazu da ist, damit du auf möglichst bequeme Weise Fotos machen kannst? Ich glaube nicht!

Wenn es einen Grünstreifen gibt, dann wahrscheinlich dafür, dass so rücksichtslose Typen wie du, die sich kein lichtstarkes Tele leisten können, den Tieren nicht zu nahe auf die Pelle rücken. Und wenn Tiere im Haus sind und nicht für dich als Fotomodell posen wollen, dann liegt das wohl daran, dass sie einen Tagesrhythmus der nicht mit deinen Ausgegewohnheiten übereinstimmt. Und wenn die Gehege im Wald liegen, dann liegt es wohl daran, dass die Tiere nicht den ganzen Tag in der prallen Sonne liegen wollen.

Ich habe selten so viel bornierte Ignoranz auf einem Haufen gelesen. Getreu dem Motto: ****** auf die Viecher, Hauptsache ich bekomme meine Bilder.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten