• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

430EX

Wenj

Themenersteller
Alle reden nur von den neuen Bodies und den beiden neuen Objektiven, aber keiner erwähnt den neuen Blitz...

Meine Frage: Wo ist der Unterschied zu dem 550/580EX und lohnt es sich den zu kaufen oder doch lieber einen gebrauchten 550er?

Ich fotografiere...Protrait, Hochzeiten, Makro(Blumen), und ab und zu diverse Feiern...
 
ich denke der 430er wird so um die 240? kosten, ich denke ich werde meinen Sigmablitz gegen den 430er tauschen.
Der Canon wird wohl keine so hohe leitzahl wie der 580er haben und ein Paar weniger funktionen haben.
 
Der neue Blitz soll Leitzahl 43 bei ISO 100 haben - also geringfügig (kaum spürbar) stärker sein als der 420er.
Außerdem soll er 40% schneller laden - die Blitzfolgezeiten werden also kürzer.
Und er "erkennt", wenn er an Crop-Kameras hängt und korrigiert den Reflektor entsprechend. Stellt also bei einem 50mm-Objektiv den Reflektor auf z.B. 80 mm. Das bringt an Crop-Kameras nochmal einiges an Reichweite im Tele-Bereich.
Und dann gibt es da noch die Sache mit dem Weißabgleich. Wie beim 560er kann der 430er offenbar den Weißabgleich zwischen Blitz und Kamera abstimmen.
Das Ding ERSETZT den 420EX übrigens...

Ciao, Udo
 
... und er ist manuell einstellbar, hat eine aus/vorklappbare Catchlight-Scheibe, kann bis 14 mm ausleuchten und hat ein LCD.
http://www.dpreview.com/news/0508/05082206canon430ex.asp

Damit werden die Unterschiede zum 550/580 langsam geringer.
 
Wenj schrieb:
reichweite in meter nehme ich mal an?!
Wirklich leitzahl / blende ? spielt die brennweite keine rolle?

Soweit ich weiß gibt Canon doch immer die Leitzahlen für die 105mm-Position des Reflektors an, oder?
Müsste mal mein Handbuch raussuchen, da stehen wahrscheinlich dann sogar die Leitzahlen für die anderen Positionen drin
 
Wenj schrieb:
reichweite in meter nehme ich mal an?!
da auch die leitzahl in metern angegeben ist, ja ;)
(die bezieht sich auf die reichweite bei iso 100 und blende 1 und meist bei größter reflektorstellung ~105mm)
Wirklich leitzahl / blende ? spielt die brennweite keine rolle?
nein, die brennweite spielt erstmal keine rolle. bei der brennweite kommt die reflektorstellung in's spiel, dabei ändert sich aber die leitzahl, so dass andere reichweiten rauskommen ;)
näheres zu den einzelnen leitzahlen bei den unterschiedlichen reflektoreinstellungen sollten die handbücher (techn. daten) zu den blitzgeräten hergeben.
 
Hmmm, noch ne Frage...

Kann der 550EX auch E-TTL II?
Bei Canon auf der Seite finde ich nix und hier im Forum hab ich letztens gelesen dass der es wohl unterstützt... :confused:
 
Wenj schrieb:
Hmmm, noch ne Frage...

Kann der 550EX auch E-TTL II?
Bei Canon auf der Seite finde ich nix und hier im Forum hab ich letztens gelesen dass der es wohl unterstützt... :confused:
ettl-II ist ein feature der kamera, nicht des blitzgerätes.
 
scorpio schrieb:
da auch die leitzahl in metern angegeben ist, ja ;)
(die bezieht sich auf die reichweite bei iso 100 und blende 1 und meist bei größter reflektorstellung ~105mm)
nein, die brennweite spielt erstmal keine rolle. bei der brennweite kommt die reflektorstellung in's spiel, dabei ändert sich aber die leitzahl, so dass andere reichweiten rauskommen ;)
Dank für die Info!!!

scorpio schrieb:
näheres zu den einzelnen leitzahlen bei den unterschiedlichen reflektoreinstellungen sollten die handbücher (techn. daten) zu den blitzgeräten hergeben.

Hab (noch) keinen Blitz, daher auch kein Handbuch... :rolleyes:
 
scorpio schrieb:
ettl-II ist ein feature der kamera, nicht des blitzgerätes.

Hatte mich vorher nie für die Blitzsysteme und was dazugehört interessiert, ist mir deshalb jetzt neu!
Ich habe es einfach so angenommen, weil bei den Beschreibungen zu den Blitzen auf der Canon-HP beim 550er nur was von E-TTL steht und beim 580er schon was von E-TTL II...
 
Wenj schrieb:
Hab (noch) keinen Blitz, daher auch kein Handbuch... :rolleyes:

Also hier mal die Aufstellung für den 550er, sollte ja zumindest nen Anhaltspunkt liefern...

BW - LZ
17 - 15, 24 - 28, 28 - 30, 50 - 42, 80 - 50, 105 - 55

Was E-TTL II angeht: Also wenn ich Canon wäre, würd ich auch nur bei den neuen Blitzen "E-TTL II-fähig" dranschreiben...
Ist das gleiche, wie beim CP-E3, der ja lt einigen Webseiten nur am 580EX geht - da wollen wohl auch noch CP-E2s abverkauft werden (die teilweise sogar teurer sind)
 
so durch den ettl-II marathon habe ich mich auch mit scorpio durchgekämpft

ettl-II ist wie schon gesagt, eine eigenschafft der kamera und funktioniert also mit jedem ettl blitz.
allerdings gibt es noch 2 zusätzliche funktionen:

1.
miteinberechnung der distanz zum objekt (information muss vom objektiv geliefert werden, genauer vom autofokus des objektivs, was nicht jedes objektiv kann)

2.
Die farbtemperatur des blitzes wird mit eingerechnet und der weissabgleich dementsprechend angepasst(wenn kamera auf "automatisch" oder "blitz" abgleich steht)


und der 580ex und jetzt der 430ex liefern diese farbtemperatur, der 420ex z.b. nicht


dank nomma an scorpio, der sich meiner pns erwehren musste ;)
 
Biotron schrieb:
1.
miteinberechnung der distanz zum objekt (information muss vom objektiv geliefert werden, genauer vom autofokus des objektivs, was nicht jedes objektiv kann)

Weiß jemand wie das bei dem Tamron 28-75 aussieht?
 
die frage hatte ich auch schon gestellt und darauf weiss wohl keiner ne antwort, ettl-II ist ja ein canon produkt, deshalb ist das so ne sasche mit "fremd" objektiven (habe das tamron aber trotzdem gekauft)

da hilft wohl nur bei tamron selbst nachzufragen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten