• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

430EX Serienblitzprobleme

weißwurscht_22

Themenersteller
Als ich gestern abend ein paar Serienbildaufnahmen mit meiner 30d von meinem Kater Herrn Lehmann machen wollte, ist mein Canonblitz ca nach dem 10ten Blitz im 5p/s-Modus ins stocken gekommen. Ohne Blitz macht er brav seine 20,30 Bilder am Stück.

Kann das daran liegen dass mein Blitz irgendwie Schaden genommen hat oder sind viel eher meine Batterien zu schwach / alt (oder kann der 430 EX gar nicht mehr?)

danke für eure hilfe

(herr lehmann wartet schon auf die nächsten aufnahmen :)
 
Bei dem technischen kann ich dir nicht weiterhelfen, weiss jedoch nur, dass Katzen / Kater das Blitzlicht nicht mögen, sind glaub ich ziemlich empfindlich... Ich würde Tageslicht bevorzugen, oder dem Kater ne :cool: verpassen :D
 
Was fotografierst du nen Kater von hinten :eek:

:ugly:
Nicht ernst nehmen, bin über das verlängerte Wochenende erfreut;)
 
Mein 430EX hat mit guten Noname 1800mA Akkus keinerlei Probleme
gehabt. Da konnten ca. 20 Aufnahmen in ca. 20 Sekunden gemacht werden.
Habe nie mehr geblitzt da unnötig, deshalb kann ich nicht sagen,
wann oder ob es eine Beschränkung gegeben hätte.
Meine Akkus hielten ca. 400 Auslösungen, bevor sie wieder aufgeladen
werden mussten.
Ich denke dein Problem sind die Akkus, da sie bei Blitzgeräten eigentlich
immer die Schwachstelle sind, wenn es zu Problemen kommt.

LG :-)
 
10 Blitze in Folge bei 5fps sind schon ganz gut! Das währe vor einigen Jahren noch nicht möglich gewesen :eek:

Der Blitz kann einfach nicht schneller laden, damit wirst du leben müssen.

Der 580EX soll noch etwas schneller sein, kann ich mit meiner 300D aber nicht ausprobieren.
Die Anzahl der möglichen Serienblitze ist natürlich auch immer abhängig von der abgegebenen Blitzleistung. Dreh doch mal die ISO hoch, evtl. schaffst du dann mehr.
 
ok, ich geb's zu: ich mach die bilder zwar von hinten, aber Herr Lehmann ist kein Kater! ;)

danke@running

sonst noch wer einen Tipp?
ansonsten bedank ich mich mal wieder bei der schnellsten Fotocommunity der Welt (das mein ich ernst!:) )
 
Zuletzt bearbeitet:
@running: vielen dank nochmal für deinen tipp, hab die isozahl jetzt mal hochgeschraubt und siehe da: 28 bilder am stück :) du hast mich vor einem grübel-tag gerettet *g*
 
Öhm, nur mal so, bevor du dein "blaues Wunder" erlebst: Schau mal in die Gebrauchsanweisung, du solltest nicht zu viele Blitze in Serie abfeuern bzw. den Blitz dann erstmal abkühlen lassen, weil er sonst Schaden nehmen kann.
 
sepplmail schrieb:
Öhm, nur mal so, bevor du dein "blaues Wunder" erlebst: Schau mal in die Gebrauchsanweisung, du solltest nicht zu viele Blitze in Serie abfeuern bzw. den Blitz dann erstmal abkühlen lassen, weil er sonst Schaden nehmen kann.

beim 580er steht in der Bedienungsanleitung ~10 Bilder in Serie, dann abkühlen lassen. Dies stand nicht in der Anleitung vom 420EX. Der musste mal bei mir ~200 fast volle Entladungen in kurzer Zeit machen. Ich habe alle paar Blitze _oben_ die Hand aufgelegt, da ich um die Blitzlampe besorgt war.
Abgebrannt ist das Batteriefach. :mad: Die Übergangswiderstände sind (zu) hoch, bei guten Akkus fliessen einfach zu hohe Ströme - aber nur mit guten Akkus gibts hohe Blitzfolgezeiten. Eben ein Henne-Ei Problem.
Der 580EX hat mehr Reserven und schafft so im Teilentladungsmodus auch jede Menge Aufnahmen in Folge - aber ich bin gewarnt. :angel:

Gruß

Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten