• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

430ex II vs. 580ex II

moe7

Themenersteller
Hallo,

bin gerade von Nikon auf Canon Vollformat gewechselt und suche noch einen Blitz. Der 580ex II ist ja Masterfähig und der 430er nicht. Gibts sonst noch ausser der Leistung eklatante Unterschiede, warum ich jetzt unbedingt zum 580er greifen sollte? Der Blitz soll hauptsächlich als Aufhellblitz unter Tageslichtbedingungen und zum indirekt Blitzen eingesetzt werden. Ist der 430ex dafür zu schwach?

Danke im voraus und Hallo Canon :D
moe
 
Hallo,

der 580EX II kann noch Stroboskop, der 430 nicht. Das wars dann aber auch schon (neben Leitzahl und Masterfähigkeit).

Für das beschriebene Aufgabengebiet (Aufhellen + Indirekt) nutze ich fast immer den 430EX, da er etwas handlicher und kleiner ist. Eine Überlegung wert wäre vielleicht auch der Metz 58 AF-1, der bei gleicher LZ wie der 580EX (ebenfalls Masterfähig) einen kleinen Zweitblitz mitbringt, was beim indirekten Blitzen ganz praktisch ist.

Es ist aber eine Philosophiefrage, ob man von den Canon Originalen weg will. Ich bin mit meiner Kombination bisher gut gefahren.

Grüße,
Scooby
 
Wenn ich den 580 II als Master habe kann ich dann den 430 II per Funk auslösen?
Mfg
POS
 

Äh, moment, nicht so schnell.

Der 580 ist Masterfähig, d.h. er kann den 430 steuern. Das tut er allerdings über optische Signale (Blitze), nicht über Funk.

@pos:
Wenn deine Frage war "kann der 580 den 430 steuern" dann: Ja, geht und meine Anmerkung oben ist Haarspalterei

Wenn deine Frage war: "kann ich mit dem 580er ETTL Blitzen und zusätzlich den 430er per FUNK auslösen" (Cactus-Trigger oder so) Keine Ahnung, wird ein sehr kompliziertes Setup.

Grüße,
SCooby
 
Das wäre nicht kompliziert, sondern unsinnig. ;)

Hm, ich weiß nicht, ob das vollkommen unsinnig wäre?!

Wenn ich den 580er als Master auf der Kamera lasse, bedeutet es, daß von diesem Gerät entweder gar kein Licht (weil abgeschaltet und nur als Auslöser für den 430er), oder Licht von vorne (ggf. umgeleitet über die Decke, Wand o.ä.) kommt.

Wenn ich aber zwei Blitze z.B. links und rechts vom Objekt platzieren möchte, dann komme ich an einer Funklösung (z.B. Cactus Trigger, ST-E2 oder weiteren Slave) nicht vorbei.
 
Hm, ich weiß nicht, ob das vollkommen unsinnig wäre?!

Wenn ich den 580er als Master auf der Kamera lasse, bedeutet es, daß von diesem Gerät entweder gar kein Licht (weil abgeschaltet und nur als Auslöser für den 430er), oder Licht von vorne (ggf. umgeleitet über die Decke, Wand o.ä.) kommt.

Wenn ich aber zwei Blitze z.B. links und rechts vom Objekt platzieren möchte, dann komme ich an einer Funklösung (z.B. Cactus Trigger, ST-E2 oder weiteren Slave) nicht vorbei.

Schafft aber nichts weg, weil entweder die zusätzlichen Blitze nicht in die ETTL-Messung mit einfließen und diese damit nicht korrekt ist oder sie schon beim Messblitz auslösen, je nachdem, wie die Zusatzblitze getriggert werden.
Manuelle Blitze mit einer Blitzbelichtungsautomatik zu mischen ist nicht sinnvoll. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten