• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

430ex II - Highspeedsynchronisation?

Floppy007

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich nutze einen 430ex II auf meiner 50D.
Fotografiere sehr gerne mit Blitz. Gerade bei Sonne oder im Gegenlicht zum Aufhellen (im AV).
Habe eine automatische Blitzsynchronzeit im AV eingestellt. Toll greift hier die safety shift Funktion und schließt die Blende wenn die Zeit kürzer als 1/250!! :top:
Jetzt meine Frage:
Wenn ich den Blitz auf Higspeedsynchro stelle, dann kann ich ja auch kürzer als 1/250 belichten, es geht aber Blitzpower verloren. Wie verhält sich der Blitz wenn ich den auf Highspeedsynchro fest einstelle und in diesem Übergangsbereich (mal kürzer/mal länger als 1/250) arbeite? Im Sucher habe ich gesehen, dass das kleine "h" neben dem Blitzsymbol verschwindet wenn ich länger als 1/250 belichte trotz dass er auf Highspeedsynchro steht.
Ist der Blitz so schlau, dass er dann "normal" (mit voller Power ohne Highspeed) blitzt?
Kann ich den also in solchen (Grenz-) Situationen die ganze Zeit auf Higspeed lassen oder sogar immer auf Higspeed stehen lassen?
Oder zeigt er mir nur das "h" im Sucher nicht an und Blitz trotzdem mit Highspeed? :confused:


Danke schonmal ans Forum!
 
Hmm...doofe Frage?

Warum kann ich die Highspeedsynchronisation dann überhaupt ausstellen? Wenn es um eine "automatik" handelt und der Blitz so schlau ist??
 
Naja, es ist ja schon ein eingeschränkter Modus (verminderte Leistung) und funktioniert auch nur mit speziellen Komponenten (ETTLII), insofern macht es schon Sinn, dass der Modus extra zu aktivieren ist...
 
ähm, Hightspeed verkürzt aber nicht, sondern verlängert!!!!
Okay, blöd ausgedrückt:
Hightspeed steht nicht für: Ablichtung von schnellen, bewegten Objekten, sondern steht das ja vielmehr für: Synchronisation mit schnellen, also kurzen Belichtungszeiten.

Also entsteht eine Art Dauerlicht mit 50.000 Hz während der Belichtungszeit!

Das "schwächt" natürich und so macht es Sinn, das ab und an zu schalten.
 
Das "schwächt" natürich und so macht es Sinn, das ab und an zu schalten.

Du hast die Frage nicht verstanden. Die war nämlich:
Warum kann man das abschalten (wenn eingeschaltet), wenn der Blitz das eh automatisch abschaltet, sobald HSS nicht mehr gebraucht wird, weil die Zeiten innerhalb der normalen Synchronzeit liegen?
 
Eben weil dieser Modus sehr viel Leistung frisst und manche Anwender (ich z.B.) lieber diese 1/250s Sperre aktiviert lassen wollen um eben NICHT in diesen leistungsschwachen Bereich abzurutschen ;)
 
Die HSS Einstellung macht einen LANGEN Blitz, das will man beim normalen Blitzen ja nicht. Da will man doch so kurz wie möglich den Blitz haben (zum Einfrieren) während man den Hintergrund lange belichtet.

Torsten
 
Eben weil dieser Modus sehr viel Leistung frisst und manche Anwender (ich z.B.) lieber diese 1/250s Sperre aktiviert lassen wollen um eben NICHT in diesen leistungsschwachen Bereich abzurutschen ;)

Schafft nur nichts weg, weil die Aufnahme dann trotzdem gemacht wird, wenn man abdrückt. Nur mit dem Ergebnis, dass das Bild überbelichtet ist. ;)
 
Die HSS Einstellung macht einen LANGEN Blitz, das will man beim normalen Blitzen ja nicht.
Den macht der Blitz bei Zeiten innerhalb der Synchronzeit ja auch gar nicht. Auch dann nicht, wenn HSS eingeschaltet ist. HSS wird dann einfach nicht benutzt. So intelligent ist der Blitz dann doch. ;)
 
Schafft nur nichts weg, weil die Aufnahme dann trotzdem gemacht wird, wenn man abdrückt. Nur mit dem Ergebnis, dass das Bild überbelichtet ist. ;)

Gut, wenn man im Automatik-Programm photographiert, macht diese HSS-Sperre relativ wenig Sinn, stimmt!

Aber was ist, wenn ich viel Blitzleistung brauche und mich aber gerade im Bereich um 1/250s bewege? Dann könnte das automatische HSS Umschalten Probleme verursachen (in Form plötzlich ausbleibender BLitzleistung)
 
Z.B: schon wenn ich im M Modus aus Versehen von 1/250s (die gerade wegen dieser HSS Sache eingestellt sind) auf 1/320s verstelle, oder wenn ich (mit Pol- oder Graufilter vor der Linse) für ein Portrait gegen die Abendsonne bei Blende x in AV genau auf 1/250s komme und dann beim nächsten Photo hab ich plötzlich 1/320s und die Blitzleistung nicht mehr reicht.


Was weiß denn ich, reicht es dir denn nicht wenn es Leute gibt, die gerne HSS deaktivieren möchten?
 
Den macht der Blitz bei Zeiten innerhalb der Synchronzeit ja auch gar nicht. Auch dann nicht, wenn HSS eingeschaltet ist. HSS wird dann einfach nicht benutzt. So intelligent ist der Blitz dann doch. ;)

Das war meine Antwort!! :top:
Also bekomme ich die volle Power wenn HSS aktiviert ist ich mich aber innerhalb der Blitzsynchronzeiot befinde!

Wieviel Blitzleistung geht eigentlich durch HHS verloren? Kann man das pauschalisieren?
 
Hi, kann ja sein das diese Frage von mir jetzt schon beantwortet wurde. Wenn dann habe ich sie nicht als solche verstanden.

Wenn ich eh ETTLII benutze und ich den Blitz auf jegliche Situation vorbereitet lassen möchte, kann ich doch HSS aktiviert lassen? Zu einem ungewollten höheren Verbrauch kommt es doch eh nicht, da er sich in Situationen die es nicht verlangen, deaktiviert?! Richtig?
 
Hi, kann ja sein das diese Frage von mir jetzt schon beantwortet wurde. Wenn dann habe ich sie nicht als solche verstanden.

Wenn ich eh ETTLII benutze und ich den Blitz auf jegliche Situation vorbereitet lassen möchte, kann ich doch HSS aktiviert lassen? Zu einem ungewollten höheren Verbrauch kommt es doch eh nicht, da er sich in Situationen die es nicht verlangen, deaktiviert?! Richtig?

Ja. Bei manchen Blitzgeräten muss man nach einer automatischen Deaktivierung von HSS diesen Modus aber explizit wieder einschalten, wenn man ihn braucht.
 
An meiner 50D funktioniert die Belichtungszeitverkürzung mittels Highspeedsynchronisation leider nicht im AV-Modus. Im M- und TV-Modus sind damit hingegen Belichtungszeiten kürzer als 1/250 möglich. Seltsamerweise funktioniert bei eingeschaltetem Blitzgerät im AV-Modus auch kein Safety-Shift - wobei das auch nicht meine Wunschlösung wäre, schließlich wäre technisch die Vermeidung einer Überbelichtung ja auch ohne Abblenden möglich.

Weiß jemand, woran das liegen kann? Gibt es irgendeinen Trick, wie man den 430EX II tagsüber als Aufhellblitz im AV-Modus einsetzen kann, ohne abblenden zu müssen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten