• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

430 EX II und andere Zubebör

rambo3

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich plane ein neue Canon 430 EX II kaufen . Es gibt eine Master Slave ET-S2. Das kostet 200 Euro. Ich finde verdammt zu teuer.

Ich überlege mich ob ich Kabel nehmen soll. oder was meint ihr ?

Oder andere Hersteller wie ET-S2?

LG

Timo
 
wenn du dich frei bewegen willst, ist ein Mastergerät (zB ST-E2 oder nen 580EX) natürlich ne echt feine Sache. Vorteil ist, dass du volles TTL hast und dich um kaum was kümmern musst.
Nachteil, dass draußen bei starker Sonne die Reichweite doch recht eingeschränkt ist, weil Canon nicht per Funkt arbeitet. Daher muss ein Sichtkontakt zum Slave bestehen.

Ein Kabel ist natürlich billiger, aber auch eine gute Stoperfalle. Lange Kabel werden allerdings auch recht schnell teuer.

Billige Kabel, die nur den Mittenkontakt weitergeben sind sehr billig, aber du musst die Blitze am Blitz selber manuell regeln.

Für wenige Euro gibt es auch Funktrigger von Fremtherstellern. Diese funzen per Funk, sind recht zuverlässig, gehen ohne Sichtkontakt und auch draußen ohne Probleme. Aber auch dort musst du die Blitze manuell einstellen.

Also alles ne Sache des Komforts und was die Geldbürse dazu sagt.
 
430 ex II funktionet mit ST-E2 ?
 
Funktioniert, aber mit der Einschränkung, daß ETTL nicht nutzbar ist. Du mußt die Blitzleistung also manuell regeln.
 
@Pirol430

Was ist ETTL ? Muss selber manuell einstellen? Ich habe wirklich keine Ahnung von Blitzetechnik. Bitte erkläre mir ganze einfach. Vielen Danke

LG

Timo
 
TTL bedeutet ThrouTheLens (oder so ähnlich) also durch die Linse.
Dabei wird halt ein Messblitz ausgesendet, und die Cam misst durch das Objektiv das Licht und errechnet dann, wie stark der Hauptblitz sein muss, um das Motiv korrekt zu belichten.
Also die ganz sorglos Variante.

Billige Trigger lösen den Blitz nur auf den Mittenkontakt aus, der Blitz bekommt nur die Info, dass er jetzt mal Blitzen soll. Die Cam weiß nicht wirklich, dass es den Blitz gibt. Daher muss man den Blitz (und die Cam eigendlich auch) manuell einstellen, damit beide Wissen, was sie Überhaupt machen sollen. Entsprechend brauch man dazu auch nen Blitz, der sich möglichst feinstufig einstellen lässt
 
Ich habe wirklich keine Ahnung von Blitzetechnik.
Na wenn dem so ist, würde ich Dir empfehlen, Dich erstmal in die Grundlagen einzuarbeiten, bevor Du anfängst entfesselt zu blitzen. Wenn Du bei dem Ganzen dann auch noch nicht mal auf eine Automatik zurückgreifen kannst, ist der Bildausschuß eigentlich schon vorprogrammiert.

Also, 430EX erstmal auf die Kamera und lernen, was das Ding in welcher Situation macht! Aber keine Angst, das ist nicht so schwer. Grundlegend sind zwei Dinge: Möglichkeit a) - der Blitz arbeitet als Hauptlichtquelle, Möglichkeit b) - der Blitz dient zum Aufhellen, wenn das Umgebungslicht die Hauptlichtquelle darstellt.
 
Hallo,

ich schließ mich mal an. Ich benutze auch ein Funkauslöser. Damit kann man viel kreativer arbeiten.

Ich verwende ein Auslöser aus dem Studio bereich. Den kann ich am Studioblitz und an der Speedlite verwenden.
Habe mir jetzt auch eine Halterung für den Blitz bebaut. Mich störte, dass man vom Studiostativ schlecht nach unten blitzen kann.

Kann aber sehr ein Funkauslösesystem empfehlen und es gibt sie schon sehr günstig und ist immer erweiterbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich meine, es gibt eine schiene wo ich den Blitz aufstecke, so das der Blitzaufsatz und die Kamera über Funk funktionirt, also ohne kabelverbindung. Der Funk-Blitzauslöser Phottix geht auch ?


LG Timo
 
ich meine, es gibt eine schiene wo ich den Blitz aufstecke, so das der Blitzaufsatz und die Kamera über Funk funktionirt, also ohne kabelverbindung. Der Funk-Blitzauslöser Phottix geht auch ?


LG Timo

also, es gibt eine Schiene, mit der man den Blitz seitlich an der Kamera anbringen kann. Das Original von Canon heiss SB-E2, es gibt aber mit Sicherheit auch Schienen von Fremdanbietern.

Du kannst den Phottix-Funkauslöser zwar verwenden, aber ETTL funktioniert dann nicht. Du müsstest also alles manuell einstellen.

Wenn es unbedingt über Funk seien soll, UND du ETTL verwenden möchtest, kannst Du Funkauslöser der Firma PocketWizard verwenden, es gibt da Modelle, die TTL übertragen können. Nachteil: die Dinger sind recht teuer.

Wenn der Blitz aber wirklich nur links von der Kamera rumhängen soll (so wie in dem Video), kannst Du auch ein entsprechendes Kabel verwenden. (Das Original von Canon heisst OC-E3, es gibt aber auch andere Anbieter)

Ich hoffe, dass Dir das einigermaßen alle Fragen beantwortet...

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten