• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[41472] Museumsinsel Hombroich Neuss

fiatluxxx

Themenersteller
Hallo,

die Museumsinsel Hombroich, eine Stiftung des Landes NRW, betitelt sich "Kunst parallel zur Natur."

Schaut mal rein unter http://www.inselhombroich.de/

Hier verbinden sich die Zuschauer mit der Kunst in einer landschaftlich ursprünglich gehaltenen Umgebung.

Besucher sollten sich einen Tag Zeit nehmen, möglichst Werktags. Der Eintritt ist hoch und am Wochende ist es zu voll.


Gruß Wolf
 
Zuletzt bearbeitet:
Huluvu schrieb:
in dem zusammenhang sollte auch die Langen Foundation http://www.langenfoundation.de/phpwcms/ erwähnt werden.

allerfeinste architektur, die aber (zumindest von innen) nicht offiziell abgelichtet werden darf, soweit weiß :/

Leider auch nicht von aussen. Ich wollte vor einigen Wochen ein paar Aussenaufnahmen machen ( Portraits von einem Künstler und brauchte einen modernen Hintergrund) und hab ganz lieb und nett gefragt. NEIN, NEIN, NEIN war die Antwort.
Weder von drinnen noch von draussen! Der Architekt wolle das nicht, es wäre so ein berühmtes Gebäude, etc. Dabe wollte ich nur vor dem Eingang die Mauer und das Wasser als Hintergrund haben
Neben mir gingen aber Besucher mit kleinen Digicams an mir vorbei.
Ich bin mal gespannt, wann man den Eifel Turm, das Taj Mahahall, das Brandenburger Tor oder die Piramieden nicht mehr fotografieren darf.
 
go4design schrieb:
Leider auch nicht von aussen.
Schon mal was von Panoramafreiheit gehört....? http://de.wikipedia.org/wiki/Panoramafreiheit
Den Artikel habe ich vorsichtshalber immer als Ausdruck im Rucksack. Bei unserem Usertreffen in Düsseldorf am vergangenen Wochenende habe ich den Ausdruck sogar erstmals gebraucht, als wir das neue GAP-Hochhaus am Graf-Adolf-Platz abgelichtet haben. Da wollte uns auch ein Wachmann wegen Urheberrechtsschutz verjagen. Nachdem er den Text gelesen hatte, ist er abgezogen.....

Ich war bis jetzt zweimal an der Raketenstation und mich hat dort keiner verjagt. Ich war auch einmal in der Ausstellung und selbst da hat es keinen gestört, dass ich fotografiert habe.

Meiner Meinung nach solltest Du im frei zugänglichen Außengelände problemlos fotografieren dürfen - auch mit Model. Fällt alles unter Panoramafreiheit und Du darfst die Bilder sogar verkaufen.

Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Sting schrieb:
Schon mal was von Panoramafreiheit gehört....? http://de.wikipedia.org/wiki/Panoramafreiheit
Den Artikel habe ich vorsichtshalber immer als Ausdruck im Rucksack. Bei unserem Usertreffen in Düsseldorf am vergangenen Wochenende habe ich den Ausdruck sogar erstmals gebraucht, als wir das neue GAP-Hochhaus am Graf-Adolf-Platz abgelichtet haben. Da wollte uns auch ein Wachmann wegen Urheberrechtsschutz verjagen. Nachdem er den Text gelesen hatte, ist er abgezogen.....

Ich war bis jetzt zweimal an der Raketenstation und mich hat dort keiner verjagt. Ich war auch einmal in der Ausstellung und selbst da hat es keinen gestört, dass ich fotografiert habe.

Meiner Meinung nach solltest Du im frei zugänglichen Außengelände problemlos fotografieren dürfen - auch mit Model. Fällt alles unter Panoramafreiheit und Du darfst die Bilder sogar verkaufen.

Gruß Thomas
Danke für den Tip!
Tja, wie ich sehe hattest Du mehr Glück als ich !
PS: schöne Fotos !

Greetz Tascha
 
Schon mal was von Panoramafreiheit gehört....? http://de.wikipedia.org/wiki/Panoramafreiheit
Den Artikel habe ich vorsichtshalber immer als Ausdruck im Rucksack. Bei unserem Usertreffen in Düsseldorf am vergangenen Wochenende habe ich den Ausdruck sogar erstmals gebraucht, als wir das neue GAP-Hochhaus am Graf-Adolf-Platz abgelichtet haben. Da wollte uns auch ein Wachmann wegen Urheberrechtsschutz verjagen. Nachdem er den Text gelesen hatte, ist er abgezogen.....

Ich war bis jetzt zweimal an der Raketenstation und mich hat dort keiner verjagt. Ich war auch einmal in der Ausstellung und selbst da hat es keinen gestört, dass ich fotografiert habe.

Meiner Meinung nach solltest Du im frei zugänglichen Außengelände problemlos fotografieren dürfen - auch mit Model. Fällt alles unter Panoramafreiheit und Du darfst die Bilder sogar verkaufen.

Gruß Thomas

Hi, wichtiger Beitrag von Dir: Man sollte sich nicht an der Nase herumführen lassen. Wer viel fragt, bekommt auch viele Antworten.

Gruß Wolf
 
Hey, ich muss das hier nochmal ausgraben. Ich war heute an der Langen Foundation. Habe gemütlich fotografiert und nach einer Stunde oder so kam dann ein "Wachmann" und fragte aus welchen Gründen ich den das Gebäude fotografiere. Habe mich dann mit dem ein wenig unterhalten und gesagt das es nur für Private zwecke ist. Er meinte dann noch das er die Bilder nicht im Internet sehen möchte.. Ich habe mit Panoramafreiheit und so losgelegt aber daraufhin erwiederte er das auf dem Gebäude ein Copyright liegt... ?!
Habe dann einfach weiter meine Fotos gemacht nachdem er abgezogen ist.
Nur bin ich mir nicht sicher ob ich das veröffentlichen kann.
Ist das vielleicht so wie beim Eifelturm? Den darf man ja auch Nachts nicht knipsen. Hat da vielleicht jemand eine Antwort? Habe das Gebäude nur von außen abgelichtet. Außerdem findet man ja im Internet z.B bei der Fotocommunity ein haufen von Fotos der Langen Foundation.

Gruß
 
Hi.

Die Panoramafreiheit bezieht sich nur auf Aufnahmen, die von öffentlichem Boden aus gemacht werden. Das gesamte Gelände (und nicht nur das Gebäude) gehört aber der Langen Foundation, insofern dürfen die da durchaus ein Fotoverbot aussprechen.

Beim Eiffelturm geht es um etwas anderes: nicht der Turm selbst ist geschützt, sondern die nächtliche Beleuchtung. Diese ist temporär installiert und unterliegt somit anderen Vorschriften als der (dauerhaft installierte) Turm.

Grüße

Mattes
 
Also wir waren dort, um unsere Hochzeitsbilder zu machen bzw machen zu lassen.

Sind extra duch einen Seiteneingang rein und auch erst gegen 17 Uhr an einem Samstag. Daher war es dort wie ausgestorben und es hat auch echt niemanden gekratzt, auch nicht die, die uns dort gesehen haben. Und die Bilder sind echt toll geworden, kann ich also nur emfehlen, versucht es einfach !!!:top:
 
Hier mal der relevante Absatz aus Wikipedia:

Die Aufnahme muss von einem öffentlichen Weg, einer Straße oder einem Platz aus gemacht werden. Öffentlich ist der Aufnahmeort, wenn er jedermann frei zugänglich ist und im Gemeingebrauch steht; dies gilt auch für privates Gelände, wie Privatwege und Parks, wenn sie für jedermann frei zugänglich sind.[3] § 59 UrhG gilt jedoch nicht für Privatgelände, auf dem zwar Publikumsverkehr stattfindet, das aber durch Zäune oder Kontrollen vor ungehindertem Zutritt geschützt wird

Link siehe oben...

Da ich das Gelände besagter "Langen Foundation" jetzt nicht kenne, kann ich das nicht einschätzen.
 
Demnach ist es erlaubt. Das Grundstück ist von der Straße her öffentlich zugänglich und somit kann man von den Rasenflächen aus fotografieren.
 
Die Lange Foundation ist gegenüber der Museum Insel doch sehr langweilig; ein Besuch im Inneren lohnt kaum.

Seid etwas vorsichtig, wenn ihr Personen auf der Museum-Insel fotografiert. Am besten vorher und nachher alles im Rucksack verstauen. Vor allem Stative werden nicht gerne gesehen.

Man kann dort aber klasse Portrait-Shootings machen ;) Aber auch die Gebäude und Anatols Stahlskulpuren sind die 10 oder 15 Euo wert - es ist ja noch das Buffet mit drin.
 
Die Lange Foundation ist gegenüber der Museum Insel doch sehr langweilig; ein Besuch im Inneren lohnt kaum.

Seid etwas vorsichtig, wenn ihr Personen auf der Museum-Insel fotografiert. Am besten vorher und nachher alles im Rucksack verstauen. Vor allem Stative werden nicht gerne gesehen.

Man kann dort aber klasse Portrait-Shootings machen ;) Aber auch die Gebäude und Anatols Stahlskulpuren sind die 10 oder 15 Euo wert - es ist ja noch das Buffet mit drin.

Und ging es nur um die Architektur der Langen Foundation und da bietet das Gebäude doch schon einiges, wenn auch nur von außen. Die Museums Insel konnten wir uns leider nicht ansehen. Man wollte uns da nicht reinlassen wegen den Stativen wie du schon richtig sagts - Stativ = Profi. :D
Bei Portrait Shootings muss man sicher aufpassen das man nicht erwischt wird. Kann mir gut vorstellen das man sofort rausgeworfen wird. Allein wegen den Stativen hat man uns schon angeschrien. Wenn man dort dann Blitze auffährt - na gute Nacht. :D
 
Die Langen Foundation ist sehr humorlos bzgl. Panoramafreiheit. Viel Spaß, ich würds nicht machen.
 
moin,
ich bin nun 2 mal zur Abendzeit dort gewesen und hatte noch keine Probleme (mit Stativ)!
Das Gelände ist doch Abends geöffnet, da sind doch genug Leute die mit ihren Hunden dort Gassi gehen.
Selbst bei meinem Anruf dort, die Frage die ich hatte bezog sich auf die Lichteinschaltung des Glasgebeudes am See, wurde mir mit geteilt, dass das Licht erst im Sep.- Okt. wieder eingeschaltet wird!

Das Licht wird aber nicht für uns eingeschaltet sondern dient den Raumpflegern:p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten