• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D wer benutzt Staublöschungsdaten?

sugizuk

Themenersteller
Hallo
Ich habe vorhin mit meinem Makro 100 2.8 festgestellt, dass bei Blende 16-32 diverse Staubpartikel auf den Bildern sind. Ebenfalls beim manuellen Abblenden habe ich einen dunkleren Flech ca. 4% des Sucherbildes auf dem Sucherbild, jedoch nicht auf dem Bild??:ugly: Ich habe einfach geben den blauen Himmel unscharf Fotografiert.

Nun zu meiner Frage: Wer hat schon mit der Funktion Staublöschungsdaten gearbeitet und was sind die Nachteile, ev. grössere Bilddatei und längere Speicherzeiten, etc.

Oder anders gefragt, wann unternehmt Ihr etwas gegen Staub, daher Blende 16-32 ist ja nicht unbedingt praxisnah, zudem ist Staub ja auch nicht auf allen Motiven so offensichtlich wie an einer gleichmässigen Farbfläche.

Falls ich mal mit dem Blaser den Staub wegblasen möchte, muss ich da den Spiegel hochklappen, oder kann ich da mittels bulb auf 30sek stellen und während dieser Zeit entstauben. Eine Nassreinigung möchte ich nicht machen,
zudem ist die Kamera ja noch fast neu.

Ich habe schon viel darüber gelesen, aber bis jetzt habe ich das Thema eher verdrängt.

Besten Dank für Eure Tipps und Tricks.

Gruss
Chris
 
Hallo
Ich habe vorhin mit meinem Makro 100 2.8 festgestellt, dass bei Blende 16-32 diverse Staubpartikel auf den Bildern sind. Ebenfalls beim manuellen Abblenden habe ich einen dunkleren Flech ca. 4% des Sucherbildes auf dem Sucherbild, jedoch nicht auf dem Bild??:ugly: Ich habe einfach geben den blauen Himmel unscharf Fotografiert.

Nun zu meiner Frage: Wer hat schon mit der Funktion Staublöschungsdaten gearbeitet und was sind die Nachteile, ev. grössere Bilddatei und längere Speicherzeiten, etc.

Oder anders gefragt, wann unternehmt Ihr etwas gegen Staub, daher Blende 16-32 ist ja nicht unbedingt praxisnah, zudem ist Staub ja auch nicht auf allen Motiven so offensichtlich wie an einer gleichmässigen Farbfläche.

Falls ich mal mit dem Blaser den Staub wegblasen möchte, muss ich da den Spiegel hochklappen, oder kann ich da mittels bulb auf 30sek stellen und während dieser Zeit entstauben. Eine Nassreinigung möchte ich nicht machen,
zudem ist die Kamera ja noch fast neu.

Ich habe schon viel darüber gelesen, aber bis jetzt habe ich das Thema eher verdrängt.

Besten Dank für Eure Tipps und Tricks.

Gruss
Chris

Ich habe bisher die Staublöschungsdatei noch nicht benutzt.

Bei Makros stempel ich die Flecken meistens manuell weg, wenn sie mir auffallen.

Zum manuellen Reinigen:
Bulbbelichtung auf 30s: Wenn du da nicht genau nach 30s raus bist, machst du dir den Vorhang kaputt. Deswegen wird, soweit ich mich recht erinnere, die Belichtung abgebrochen, sobald du das Objektiv entfernst. Ebenso im LV-Modus.
Zum Reinigen als bitte den dafür vorgesehenen Manüpunkt auswählen und darauf achten, dass Akku nicht platt ist.

Steht aber alles auch so in der Bedienungsanleitung...

Petz
 
ich persönlich würde sofern es nicht wirklich in der praxis stört und erst ab blende 16 auftritt nicht dran rumfummeln. die staublöschdateien-funktion hab ich mir bei der 400d zwar kurz mal angesehen- dann aber nie verwendet.

hatte aber bisher auch noch nie probleme mit staub- und wenn wirklich mal am himmel ein fleck zu erkennen ist, weil die blende soweit zu war, stempel ich das mit photoshop weg.

aber wenns dich stört kannst die kamera ja zum service geben- die 1. reinigung ist ja angeblich kostenlos.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten