• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D - Spritzwasserschutz

NobodyBerlin

Themenersteller
Hallo,

meine Canon 40D ist bestellt. Damit hat die 300D dann bald ausgedient.

Bei der 40D hat ich gelesen, dass sie spritzwassergeschützt ist, allerdings nur an der Batterieabdeckung und am Kartenslot. Was heisst das denn nun genau? was ist, wenn regenwasser an die vielen kleinen Knöpfe und Räder gelangt? Bei der 300D hat mich schon etwas gestört, dass in der Bedienungsanleitung steht: Bei Regen Kamera wegpacken.

Reicht der Spritzwasserschutz der 40D aus um noch bei etwas Regen ein paar Fotos zu machen? Oder sollte man darauf lieber verzichten? Wie macht Ihr das?

Gruss Michael
 
Die DSLR sind weniger empfindlich als man denkt. Selbst eine 400D kann man bei Nieselregen nutzen (eintauchen natürlich nicht !).
 
Also ich war vorher mit meiner 400D draußen, als es gestürmt und geregnet hat, um Dokufotos der Schäden zu machen, und selbst die 400D hat das ausgehalten.
Ich denke dann, dass das die 40D auch aushalten sollte. Wobei die Kartenslot ja durch die Hand verdeckt ist, und dann eh nicht so viel Wasser da rankommen kann. Aber wenn du dir nicht sicher bist, pack sie lieber weg, denn Vorsicht ist
besser als Nachsicht:top:
Gruß Dustin
 
Hallo,

also ich habe schon mit meiner 400D im Regen/Schnee fotografiert und nichts ist passiert :D
Also wird es meine 40D wohl auch abkönnen. Die Dinger sind robuster als die meisten denken. :top:
Canon will wohl bloß nicht die Garantie übernehmen falls mal etwas passieren sollte.

Mfg Thomas
 
Oder einem Gefrierbeutel eine Ecke abschneiden, dort das Objektiv durchstecken und von unten in den Gefrierbeutel eingreifend die Kamera bedienen.

Gruß

Andreas
 
Hatte selbst meine 30D bei Regen genutzt und nie irgend welche Probleme. Die Kameras sind viel weniger empfindlich wie man und glauben lässt.

Gruß Mark
 
Hi Michael,

auch ich habe meine 300D schon öfters bei teils wirklich schlechtem Wetter benutzt. Das Schlimmste bisher waagerechter Regen in Newport, USA und eine Stunde rumwandern am Cliff Walk um Photos von den "netten Ferienhäusern" zu machen. Die Kamera war richtig naß, aber passiert ist nichts. Außer vielleicht, daß mein Käsemann Polfilter vielleicht was abbekommen hat.

Also auch ich kann nur bestätigen, die Kameras halten mehr auch als man denkt.

Gruß
Markus
 
Das übelste, was mir je mit meiner DSLR passiert ist, waren Wassertropfen auf der Frontlinse. Die Bilder sahen damit irgenwie :ugly: aus.

;)
 
Bei der 40D hat ich gelesen, dass sie spritzwassergeschützt ist, allerdings nur an der Batterieabdeckung und am Kartenslot. Was heisst das denn nun genau? was ist, wenn regenwasser an die vielen kleinen Knöpfe und Räder gelangt? Bei der 300D hat mich schon etwas gestört, dass in der Bedienungsanleitung steht: Bei Regen Kamera wegpacken.

Den "Spritzwasserschutz" der 40D sehe ich eher als klägliche Antwort der Canon Marketingabteilung auf spritzwassergeschützte direkte Konkurrenten (Olympus E-3, Pentax K10D/20D, Nikon 300D, entsprechend abgedichtete Objektive vorausgesetzt).

Ich möchte meine 40D keinem Spritzwasser (nach JIS) aus beliebiger Richtung aussetzen..

Grüße
 
Den "Spritzwasserschutz" der 40D sehe ich eher als klägliche Antwort der Canon Marketingabteilung auf spritzwassergeschützte direkte Konkurrenten

Wenn Canon einen Spritzwasserschutz in der 40D haben wollte, hätten sie es gemacht.
Ich denke nicht das dies mit der sogenannten Konkurrenz zu tun hat, sondern vielmehr eine Preisliche Geschichte war.

Die meisten, mich inbegriffen, brauchen dies ja auch gar nicht, ich hatte nie, und ich meine nie, irgendwelche Probleme mit Feuchtigkeit trotz Regennutzung (weder bei der 30D, noch bei der 40D) und die sind bekanntlicher maßen beide nicht gedichtet.

Wie hier auch schon mehrfach angemerkt, sind die Kameras weniger empfindlich gegenüber Feuchtigkeit als wir denken.:top:

Gruß Mark
 
Das schlimmste was mir bei schlechtem Wetter passierte war, als Ein Tropfen zwischen Blitzgerät und Kamera, also in den Schuh gekommen ist.
Dann hat der Blitz angefangen einfach so auszulösen.
Ob das der Grund war warum er später Aussetzer hatte und ich ihn später zurückschicken musste,weiss ich aber nicht.
 
Ich habe früher meine 450D ebenso im Nieselregen an der Englischen Südkuste wie bei -20°C in Norwegen genutzt. Und die hatte weder eine Magnesiumlegierung noch sonst was. Die 40D hat ein Gehäuse aus Magnesiumlegierung, welches noch beständiger ist.

Bei Sprüh - oder Nieselregen besteht also keine Gefahr. Schlimm wirds erst, wenn du mehrere Wochen bei 80% Luftfeuchtigkeit im Regenwald verbringst. Das zwingt aber jede Cam in die Knie.
 
Meine 40D wurde auch schon des öfteren bei Nieselregen bemüht und es klappte eigentlich immer solang mein L drauf war.

Hatte nur einmal Probleme mit nem Sigma (welches nicht abgedichtet is). Anscheinend kam ein bisl Wasser auf die Kontakte von Cam und Objektiv, so dass der Autofokus nicht mehr wollte.

Kurz getrocknet und schon lief wieder alles :)
 
Außer vielleicht, daß mein Käsemann Polfilter vielleicht was abbekommen hat.
Warum hast Du eigentlich einen Käsemann gekauft, wenn Du noch nicht einmal weißt, dass der Käsemann abgedichtet ist?:confused:

Die Dichtigkeit in feuchtem/nassem Milieu ist der einzige Grund, sich so ein Teil zuzulegen.
 
Bei der 40D hat ich gelesen, dass sie spritzwassergeschützt ist, allerdings nur an der Batterieabdeckung und am Kartenslot.

Wenn Du Sie auf einem Tisch abstellst um Dich gemuetlich nach einem Spaziergang oder einer Wanderung ausruhen zu wollen .... und dann vor lauter Schusseligkeit oder Ueberanstrengung ... Dein Bierchen oder welches Getraenk auch immer .... unschuettest oder jemand anders und du bemerkst es nichtmal gleich ... wirst Du wissen warum die Abdichtung bei Batterie und Karte (also am Boden der Kamera)Sinn macht. Denn das ist kein Spritzwasser vom Regen, den die 40D klaglos wegsteckt sondern das ist stehendes Wasser und viel schlimmer als ein paar Regentropfen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten