• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D oder 1D mark II??? Oder doch auf bezahlbare Nikon D300 warten?

Jonny 44

Themenersteller
Hallo,

ich will mir nun endlich eine DSLR zulegen.
Da meine bessere hälfte andere Budgetvorstellungen hat als ich habe ich mich nun entschieden mich bei den Gebrauchten etwas umzuschauen.

Nun habe ich die 40D und die 1D mark II ins Auge gefasst. gibt es hier Leute die vieleicht sogar beide haben und somit sagen können welche Cam in sachen Abbildungsquallität und vor allem im bereich des Rauschens vorteilhafter währe?

Anfangs wollte ich die Nikon D300 zulegen, allerdings wird es wohl noch ne ganze weile dauern bis diese für 1000€ gibt. Diese währe eigentlich mein Favorit. Es gibt immoment keine Nikon die Preislich in meinem Budget liegt und einen so Tollen AF hat. Aber noch n Jahr mit dem DLSR einstieg warten???
Ich dachte mir also, bisher war ich mit der 3er zufrieden also warum nicht weiterhin auf Canon setzen.

Kann man die mark II mit der Nikon D300 vergleichen? AF, mäßig meine ich???

Vielen Dank schonmal an alle.

Falls der Treat hier falsch ist, bitte Verschieben ;)
 
Was ich bisher so an Tests und Praxisberichten gelesen und gehört habe, kann man den AF der D300 gut mit dem der 40D vergleichen. Die nehmen sich da im praktischen Einsatz gegenseitig so gut wie nichts. Laut einem Test im Fotomagazin soll sogar die 40D eine leicht höhere Trefferquote im AF-C - Modus gehabt haben.
Wenn es dir also darum geht und nicht um die Ausstattung und das Anfassgefühl des Gehäuses, dann würde hier zumindest nichts gegen die 40D sprechen.
Andererseits hat die D300 ein wirklich nettes Feature, nämlich dass du die Kamera an einen Front/Backfokus des Objektives selbst anpassen kannst, wofür du bei der 40D den Service brauchst. Aber bisher hatte ich bei meinen Linsen noch nicht den Bedarf dazu.
Wie der AF der Mark II im Vergleich dazu aussieht, kann ich dir aber nicht sagen. Der Sucher ist aber schon ein bissel größer und heller (ist ja auch Crop 1,3). Dafür passen halt auch keine EF-S - Linsen mehr.
Aber der AF funktioniert noch bei Anfangsblende 8, was für Tele-Fotografen mit Telekonverter interessant ist.

Gruß
Peter
 
Über Haptik kann man sich streiten, 40D mit BG finde wesentlich schlechter als die D300 mit BG...

der AF der mark II ist schneller als die 40D, dafür ist diese auch sehr abenteuerlich zu bedienen und das Display ist ein Witz wenn man wirklich mehr machen will als kurze Schnellauswahl ;)

Naja einfach mal anfassen ;) Aber die 40D liegt preislich natürlich ganz vorne bei den 3 ;)
 
Meine Wahl würde auf die 1D Mk. II fallen. Allerdings nur, wenn Objektive vorhanden sind!

Wenn keine Vorhanden sind, würde ich eher zu einer 40d oder d300 greifen, denn gerade Top-Kameras wollen auch ordentlich Glas vor der "Nase" haben.

Also 40d oder d300? :confused:
Ob Canon oder Nikon finde ich macht keinen soooo großen Unterschied [ich hör schon die Flamer ihre Flammenwerfer auspacken :ugly:], denn m.M.n. bieten beide Marken äquivalente Modelle für jeden Einsatzbereich.

Deswegen meine Empfehlung:

Begrabbeln.

Ab in den Fotoladen und beide mal in die Hand nehmen, falls vorhanden. Musst sie ja dort nicht kaufen (du zielst ja auf Gebrauchte), aber du solltest sie mal in der Hand gehalten haben.
 
Naja, ich dachte das die AFs von der 1D mark 2 und der der Nikon D300 schon vergleichbar währen.
Die EOS 40D währe wohl eher eine Notlösung zur Geldersparnis.

Die 1D mark II gibt es schon relativ günstig.

Jetzt ist die Frage wie sich die Cams in Schlechteren Lichtverhältnissen bzw. hohen ISO werten schlagen (Rauschen).

Ist die 1D mark II mit der Nikon D300 vergleichbar?

Die Rauschunterdrückung hat sich ja ziemlich stark weiterentwickelt, dafür ist bzw. war die 1D mark II ja die Top Canon Cam (nach der 1Ds ;) aber halt nicht mehr die jüngste.
 
...vor gut einem Jahr stand ich vor einer ähnlichen Frage: 30D oder D200. Habe mir die beiden dann im Shop angesehen und ausführlich begriffelt. Schließlich bin ich bei der 30D hängen geblieben, obwohl ich vorher analog mit Nikon fotografiert habe. Wie schon FelixT sagte, hingehen und begrabbeln. Ein 2 Zoll Display wäre mir zu klein (1d Mark II).
 
Jonny 44 schrieb:
Ist die 1D mark II mit der Nikon D300 vergleichbar?
Ja. Wenn man die D300 mit dem BG betreibt geben sich die MkII(n) und die D300 von der reinen Leistung her nichts. Die D300 hat dann z.B. den besseren Monitor, die MkII das noch etwas bessere Gehäuse durch den integrierten Batteriegriff. Bei der Bildqualität liegt die D300 vorne (12 MP und besseres Rauschverhalten).
 
;)Wie schaut es denn mit Objektiven aus oder das geplante Budget dafür. Mich beschleicht nämlich wieder das Gefühl, dass da wieder gespart wird.

Ich würde die 40D empfehlen, dazu das Tamron 17-50, dazu das 70-300 IS und noch ein 50mm 1,8 (am besten erste Version).
Denn die D300 macht ohne gutes Glas keinen Spass
 
Ich würde die 40D empfehlen, dazu das Tamron 17-50, dazu das 70-300 IS und noch ein 50mm 1,8 (am besten erste Version).
Denn die D300 macht ohne gutes Glas keinen Spass

Die genannten Linsen sind zur D300 aber auch nicht teuerer. ;) Außerdem finde ich sie für die Anforderung des TO eh unpassend. Rauschfreiheit und guter AF. Hier wären wohl ein 17-55/2,8 IS USM und ein 70-200/2,8 IS USM passender.
 
Ich habe auch nicht behauptet, dass Nikon hier teurer wäre, aber der Nikon Body ist halt fast 700 EUR teurer

Ich bin auch nicht von einem unbegrenzten Budget ausgegangen sondern davon, dass er soldide Mittelklasse Objektive anschaffen möchte
 
Ich bin auch nicht von einem unbegrenzten Budget ausgegangen sondern davon, dass er soldide Mittelklasse Objektive anschaffen möchte

Ich gehe auch davon aus das sein Budget begrenzt ist. Dennoch hat er gezielt nach Bodys mit guten AF gefragt, von daher gehe ich aus das er was bewegtes Fotografieren will, von daher wären die von mir genannten doch die erste Wahl. Mal schaun was der TO dazu schreibt. :)
 
Ja. Wenn man die D300 mit dem BG betreibt geben sich die MkII(n) und die D300 von der reinen Leistung her nichts. Die D300 hat dann z.B. den besseren Monitor, die MkII das noch etwas bessere Gehäuse durch den integrierten Batteriegriff. Bei der Bildqualität liegt die D300 vorne (12 MP und besseres Rauschverhalten).

Jetzt muss ich aber mal fragen... wie beeinflusst denn bitte ein BG die leistung einer Kamera? Also bis auf dei Betriebsdauer tut sich da doch nicht viel, oder? Macht der BG etwa den AF schneller?

Gruss, Arno
 
Momentan, würde ich die D300 der 40D vorziehen, beiden aber aus unterscheidlichen gründen aber wenn Linse vorhanden sind, oder das Budget ausreicht eine 1D2N (!). Die D300 leigt mit BG näher an der 1d2(N) als die 40D. In Schen AF, Verarbeitungsqualität und Haptik liegt die 1D2(N) deutlich vorne. Es kommt aber auch extrem drauf an, was Du genau udn wie Due s fotografieren willst. Ich zB nehme noch sehr gerne meine 30D, möchte aber die 1D3 auch nicht missen. Jede Kamera zu genau den nötigen Anforderungen.

LG
Boris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten