• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D mit 18-85mm oder 28-135mm?

Niederrheiner80

Themenersteller
Hallo Leute,

ich bin ein absoluter Newbie und würde gerne in die Welt der DSLR-Fotografie einsteigen. Da ich demnächst in den USA bin hab ich überlegt aufgrund des günstig stehenden Dollars dort eine 40D zu kaufen. Deren günstiger Preis macht sie im Moment besonders interessant besonders im Vergleich zur 450D die ich eigentlich im Auge hatte.
Hab mir letzte Woche in nem Fotoladen beide Modelle zeigen lassen und die 40D liegt einfach besser in der Hand. Leider hatte dieser (eigentlich sehr gute) Laden nicht wirklich viel Objektivauswahl. Anscheinend können es sich die kleinen Läden schon nicht mehr leisten viele Objektive auf Lager zu halten und müssen immer bestellen.
Deswegen konnte ich nur das 18-55 mm Kitobjektiv und das EF-S 17-85mm f/4-5.6 IS USM testen. Letzteres hat mir schon wirklich sehr gut gefallen.
Offenbar ist die 40D in den USA aber häufiger mit dem EF 28-135mm f/3.5-5.6 IS USM zu finden.
Welches würdet ihr empfehlen? bzw ist das 28-135mm auch ein alltags "ich mach mal schnell n Foto" Objektiv oder ist der Weitwinkelbereich dafür zu wenig abgedeckt?
Wie sieht es generell mit dem Vegleich beider Objektive aus? Vorteile, Nachteile?
 
Also ich persönlich habe das 28-135 schon oft benutzt da es mein Vater hat. Ich muss sagen der WW bereich ist zu gering 17 gegen 28mm ist schon einiges! im idealfall würde ich aber für WW das 10-22mm empfehlen. für den telebereich sind sowohl das 85mm als auch das 135mm für meinen geschmack zu kurz. da sollte es schon vll nen 70-300mm sein.

wenn ich du wäre und wirklich bereit wäre mir objektive zu kaufen würde ich folgendes machen:

10-22mm, 17-85mm und das 70-300mm kaufen muss ja net gleich sein wenn du am anfang das 17-85mm hättest ist das zum üben super!

aber mit diesen 3 objektiven hättest du alles perfekt abgedeckt.

Gruß
 
danke schonmal,

wie ich ja oben schon erwähnt habe, will ich die Kamera in den USA kaufen um Geld zu sparen. Die Objektivsammlung die Du vorschlägst deckt wirklich alles ab aber da wär ich ne Menge Geld los. Irgendwann möchte ich mal alle Bereiche abdecken können aber das dauert noch. Daher wollte ich ja wissen ob das 28-135mm zu einsteigen geeignet ist. Aber so wie du das beschreibst wird das wohl nerven wenn ich Objekte Fotografieren möchte die nah dran sind, Leute z.B. auf ner Party.
Dann sollte ich wohl versuchen irgendwo das Kit mit 18-85 mm aufzutreiben und dann mal irgendwann n 70-300 mm von Sigma oder so ergänzen.
 
Richtig net gleich alle linsen kaufen. ich persönlich empfehle dir die canon linsen :) ist aber jedem seine sache! ich weiß nicht ob du eigentlich auch macro fotos machst? du könntest aber gucken ob du vll für das geld was du in deutschland sparst das 10-22mm von canon bekommst! das ding ist richtig geil!
 
naja ich bin noch relativ neu in dem Bereich und hab noch nicht so wirklich Ahnung. Ob ich Makro Fotos machen möchte kann ich noch nicht sagen. Find die Makrofotografie ansich sehr interessant aber da dann n paar Hunderter für n Objektiv ausgeben um n paar Insekten oder Blumen zu Fotografieren...dafür sitzt der Geldbeutel im Moment noch nicht locker genug.
Ich brauch halt n Objektiv mit dem ich im Alltag klar komme. Eines mit dem ich auf Feiern fotos machen kann, bei Ausflügen und wo ich mich erstmal dran probieren kann. Wenn ich n zu starkes Zoomobjektiv kaufe muss ich ja immer n paar Schritte zurück gehen wenn ich mal n paar Leute zusammen aufs Bild kriegen will und das würd dann schon nerven.

Ach ja 10-22mm 760 Euro????? Uiuiuiui
 
das ist dann aber ne extrem teure seite wo das 10-22 760 € kommt. normal sind 500-600 €

Naja ich habe das 60mm f/2,8 macro von canon. ist sehr scharf! und durch die brennweite auch super für portrais usw ;)
 
wo genau kaufst Du denn deine Objektive?
Das günstigste fürs 10-22mm ist 679 Euro was ich bisher gefunden hab.
Das 60mm find ich gut 390 Euro sind ok und ich hab mir mal deine Fotos auf deiner Homepage angesehen. Hast du die Insekten damit abgelichtet? Sehr geil!!
 
Hallo,

das 28 - 135 ist ein sehr gutes Universalobjektiv. Allerdings wirst du ein Problem in Räumen bekommen. 28 x 1,6 Crop ergibt ~45mm Anfangsbrennweite. Ich selbst habe zu meinem Canon noch ein Tokina 12 - 24mm als Weitwinkel um die Brennweite die mir beim < 28mm fehlt wieder auszugleichen. Das 17 - 85 IS von Canon scheint bei einigen hier sehr beliebt, bei anderen sehr unbeliebt zu sein. Nur, wenn du es probiert hast und es dir gefallen hat, nimm doch das! Letztlich entscheindest du selbst welches Objektiv zu dir passt.

Thomas
 
hier erstmal preise unter 600 euro:

http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/284957.html

Also, in den Läden die das Objektiv unter 670,-€ anbieten würde ich schonmal nicht kaufen. Und das auf gar keinen Fall. Schonmal was von Grauware gehört???

Des Weiteren würde ich DIr von dem 17-85mm abraten. Es hat eine ganz schön heftige Verzerrung. Hab nun leider kein Foto dazu gefunden, aber das Objektiv würde ich nichtmal geschenkt nehmen, da ebenfalls die Schärfeleistung ganzn übel ist.
Ich habe mir damals an meine 30D das 17-55 IS 2.8 angeschreubt und nutze dieses als Universalobjektiv. Allerdings kostet das auch wieder etwas mehr. Solltest Du wirklich zwischen den beiden genannten Objektiven wählen müssen, dann rate ich Dir zum 28-135mm.
Ich versuche nochmal Fotos für die Verzeichnung zu finden.

Mfg Henckman
 
Wenn Du in den USA ein 40D Kit kaufst, ist in der Regel das 28-135 Objektiv dabei. Wenn man ein 17-85 Kit überhaupt erhält (ich denke, das gibt es nur bei den großen Handlern, z.B. B&H), ist es in der Regel ca. 150-200 Dollar teurer. Auch das ist ein Argument für das 28-135!
Ich habe mir das 28-135 gekauft und bislang nicht bereut (allerdings wurde es kürzlich durch ein 24-70 f/2,8 abgelöst). Es ist über die abgedeckte Brennweite (nominell) lichtstärker als das 17-85.
Allerdings: das 17-85 kenne ich überhaupt nicht.

Für den fehlenden WW habe ich dann das 10-22 und für Tele das 70-200 f/4 IS mit Canon Extender ergänzt und bin mit der Kombination immer ausgesprochen glücklich gewesen.
 
10-22mm, 17-85mm und das 70-300mm kaufen muss ja net gleich sein wenn du am anfang das 17-85mm hättest ist das zum üben super!

aber mit diesen 3 objektiven hättest du alles perfekt abgedeckt.

Gruß

Also ich komme recht gut ohne den WW-Bereich zurecht ... das kann nur jeder selbst entscheiden. Auch meine Freundin nutzt nur das 28-75, nie das 18-55. Jeder eben nach seinem Empfinden.

Aber gerade, wenn ich eh ein UWW ala 10-22 kaufe, würde ich beruhigt das 28-135 darüber setzen, besser noch ein Canon 24-105 L. Damit hat man dann auch direkten Anschluss zum Telebereich des 100-400 L

Meine Kombi, wenn ich mich auf 3 Linsen beschränken müßte:
24-105/ 4.0 IS - guter Allrounder, 24mm reicht mir unten, nicht zu schwer
70-200/ 4.0 IS - angenehm leichtes aber hochwertiges Reisetele (1,4xTK muß aber dazu, für mich)
50er FB (1.2 Wunschtraum :)) für Momente mit Wunsch nach Lichtstärke

--kann keiner wirklich für Dich entscheiden, da wir alle unterschiedliche Vorlieben haben beim fotografieren. Nimm alles einfach als Denkanstoss und dann viel Glück ...
 
Das 28-135mm is scho sehr gut. Auf ner Party oder in nem engen Raum allerdings ned geeigentn. Ich hatte es mal von nem Freund und werds mir warscheinlich bald selber zulegen.
Für walles was mehr Weitwinkel erfordert, verwend ich dann mein 18-55 kito.
 
Hallo,
-
ich spiel mit dem Gedanken, mir auch das Canon 28-135 zu holen, muß allerdings gestehen, das ich für untenrum noch das 12-24 f4 von Tokina habe. Mein momentanes Sigma 24-70 f2.8 geht dann über den Jordan , denn ich möchte mir evtl. noch das 60er f2.8 von Canon zulegen....

Gruß Kismet
 
Hi!
Das 17-85 ist schon ganz schön unscharf ( :lol:). Siehe selbst. eine meiner ersten Aufnahmen an der 40D. Nicht mal das Tomatenmark kann man erkennen... :lol:

Fazit. Ich habs als immerdrauf und mag es!
 
Hmm ich denke ich werde versuchen das 17-85 mm Kit zu bekommen auch wenns schwerer wird. Was halt nervt ist dass echt 250 Dollari dazwischen liegen, was ich garnich verstehe weil die Objektive ansich wenn man sie kauft, preislich nich so weit auseinander liegen...

Also Qualitativ übrigens werd ich als Anfänger am 17-85mm nix auszusetzen haben ;) ich denke es wird meinen Ansprüchen mehr als gerecht.
Besser denke ich als n 18-55mm in nem 450D-Kit. Auch wenn immerwieder gesagt wird dass es ansich n gutes Objetiv ist. Preis - Leistung stimmt auf jeden Fall aber es lässt sich denke ich nicht verleugnen dass der geringe PReis schon irgendwo her kommen muss.
 
Also, ob Du als Anfänger am 17-85 mm nichts auszusetzen hast, weiß ich nicht. Da darfst Du Dir die Bildecken nicht ansehen, jedenfalls nicht bei 17 mm. Ich habe dieses Objektiv und mag es eigentlich auch. Aber es ist einfach nicht wirklich gut bei 17 mm. Das 18-55 mm ist da zumindest optisch besser, passt aber von der Qualität nicht so recht zur 40D.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten