• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D Gehäusebruch, Monitor hinüber - Kosten?

hm k
hast du sie denn zurückbeordert?
würd da vllt mal anrufen und schildern dass vorher nur das display nicht funktionierte und dann sollen die die halt testen
wenn die dir sensor etc zerschossen haben würd ich mich mal ordentlich beschweren!
 
hm k
hast du sie denn zurückbeordert?
würd da vllt mal anrufen und schildern dass vorher nur das display nicht funktionierte und dann sollen die die halt testen
wenn die dir sensor etc zerschossen haben würd ich mich mal ordentlich beschweren!

Ja, ich hab die Anweisung gegeben dass ich die Kamera so abholen möchte wie ich sie abgegeben habe. Nun versucht man sie wieder zusammenzusetzen, kann mir aber noch nicht sagen ob da jemals wieder etwas funktionieren wird. Eine Beschwerde gibts da sicher falls die Kamera nichts mehr macht, meine Frage wäre nur inwiefern das alles rechtens ist. Was darf Canon und was darf ich als Kunde verlangen? Und vor allem wer muss beweisen wie es gewesen ist? Wie kann ich beweisen dass die Kamera (inkl. CMOS, Mirror Box) nach dem Sturz noch einwandfrei funktioniert hat (außer dass ich es auf dem Begleitschreiben vermerkt habe)? Habe ich das Recht zu verlangen dass sie im selben Zustand wieder zurückkommt wie ich sie abgegeben habe? Was ist wenn sich Canon quer stellt und sagt es sind alles Sturzschäden?

Ich möchte gar nicht bestreiten dass ein Zusammenbau evtl wieder schwierig sein kann (je nach dem wie weit zerlegt wurde). Größtes Problem ist vielleicht die teilweise gebrochene Gehäuserückseite wieder dranzubekommen. Aber wie kann die Mirror-Box und der CMOS-Sensor plötzlich nicht mehr funktionieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden Fall darfst Du erwarten, dass die Kamera genauso funktioniert wie abgegeben. Auch wenn ich nicht alles gelesen habe. Hast Du etwas in der Hand, dass die Kamera noch so und so funktionierte? E-Mails, Gesprächspartner am Telefon? Testbilder, Zeugen zu Hause... Wenn Du nicht vor Ort bei Canon warst, hast Du sicherlich auch nichts unterschrieben, dass die Kamera nach einer erfolglosen Reparatur abgeschrieben werden kann.
 
Auf jeden Fall darfst Du erwarten, dass die Kamera genauso funktioniert wie abgegeben. Auch wenn ich nicht alles gelesen habe. Hast Du etwas in der Hand, dass die Kamera noch so und so funktionierte? E-Mails, Gesprächspartner am Telefon? Testbilder, Zeugen zu Hause... Wenn Du nicht vor Ort bei Canon warst, hast Du sicherlich auch nichts unterschrieben, dass die Kamera nach einer erfolglosen Reparatur abgeschrieben werden kann.

Ich habe bei der Abgabe die Schäden erwähnt, ich habe alles auf meinem Begleitschreiben festgehalten, zudem habe ich ein Bild aus der Kamera beigefügt dass den einen Sensorfleck zeigt. Zeugen die nach dem Schaden mit der Kamera Fotos gemacht haben kann ich auch benennen. Von einer Entsorgung/Abschreibung habe ich auch nichts gesagt.
 
hm ich kenn mich mit der Rechtslage nicht aus, aber zumindest bei meiner Kompakten die ich zur Rückrufaktion gebracht hatte nach Willich meinten die, die gucken obs die CCD Unit ist oder nicht und ansonsten krieg ich die halt trotzdem wieder
davon dass die dann hinterher evtl gar nicht mehr funktioniert haben die mir nix gesagt
 
Habe nun weitere Informationen von einem Servicemitarbeiter bekommen. Fällige Reparaturen sind:

-------------------------------
Austausch: Gehäuse(teile)
Austausch: CCD/CMOS
Austausch: Suchersystem/LCD
Reparatur: Mechanik
Komplettjustage
LCD ASS'Y, TFT
WINDOW, TFT DISPLAY
TAPE, DOUBLE SIDE
COVER ASS'Y, BACK
MIRROR BOX ASS'Y
CMOS SENSOR ASS'Y
-------------------------------

So kommt man auf 770 EUR. Gut getippt, Nightshot ...

Was wird denn da nicht getauscht? Die Seriennummer am Boden?
Die könnten dir auch eine neue Kamera aus deren Produktion geben... das würde Canon vlt. 350 Euro Kosten - wenn überhaupt.
Aber anscheinend macht man bei Canon auch mit den Reperaturwerkstätten Gewinn, anstatt Servicedienstleistungen.


Ernsthaft: 770 Euro ist ja teurer als die 40D im Internet mit Cashback zu kaufen. Das kannste dir herzlich sparen.
 
Ok, mal vorweg in 90% der Fälle wird eine Kamera für einen Kostenvoranschlag nicht angerührt. Für die Pauschale von 20 Euro ist das einfach nicht wirtschaftlich, vor allem wenn man eh schon abschätzen kann, dass derjenige die Reparatur nicht ausführen lassen wird. So ein Zerlegen und Zusammenbauen dauert mindestens 2 Stunden und das ist nicht kostendeckend. Solltest du die Kamera zu mir schicken, kann ich dir auch genau sagen ob die schon mal zerlegt wurde oder nicht. Canon hinterlässt da gerne Spuren in der Kamera, als ob sie sich kein vernünftiges Werkzeug leisten könnten.

Zum Kostenvoranschlag: Da der Dreck sicher nicht auf der Filteroberläche ist können sie ihn nicht reinigen, da sie nicht die Erfahrung und Einrichtung haben. Ist der Staub innerhalb der CMOS Keramik kann auch ich nichts mehr machen. Daher wird bei Canon immer der ganze Sensor getauscht.

Der Spiegelkasten wird nach Sturz gerne mal zur Sicherheit getauscht, denn sollte sich nach der Reparatur raus stellen, dass eine Feder nicht mehr so richtig funktioniert, dann bleibt Canon auf den Folgekosten sitzen. Eventuell haben sie auch einen Bruch am Bajonett gesehen, der dir nicht aufgefallen ist.

Die restlichen Teile sind ganz normal für den Schaden und müssen offensichtlich getauscht werden.
 
Ich habe eine neue Information nachdem mein Service-Kontakt mit dem Techniker gesprochen hat: dort meint man dass die Metallplatte, auf der sich der Sensor befindet, verformt wurde. Durch diesen Umstand würden mit der Kamera auch keine scharfen Aufnahmen mehr möglich sein, und auch deshalb der vorgeschlagene Tausch aller wichtigen Teile.

Auf meinen Testaufnahmen konnte ich keine Unschärfen erkennen, und da bin ich schon sehr penibel ... mal gucken wie unscharf die Aufnahmen sind nachdem die Kamera zurück ist.

@Nightshot: laut Techniker wurde die Kamera komplett zerlegt und liegt da nun so herum, man versucht nun alles wieder zusammenzubauen. Ich muss erstmal abwarten in welchem Zustand ich die Kamera zurück bekomme. :( Oder meinst du die sagen nur so dass die Kamera zerlegt wurde und man nimmt einfach aus Erfahrung an dass die Teile getauscht werden müssen?

Eine neue 40D ist natürlich schon lange bestellt, die kaputte ist im Geiste abgeschrieben. Vielleicht lässt sich aber noch irgendwas retten, so als Zweitbody doch sicher ganz nett.
 
Ich kenne es nur so aus dem KFZ-Bereich, dass die Werkstatt die Reparatur oder den Versuch ablehnen muss, wenn sie sich nicht sicher ist, dass die Überprüfung mehr kaputt macht, als sie nützt.

Ich würde vor der Rücksendung darauf dringen, am besten schriftlich, dass die Kamera in genau dem Zustand wieder übereignet wird, wie sie sie bekommen haben. Zeugen gleich im Vornherein namentlich nennen.

Wenn eine Überprüfung nur möglich ist, wenn man mit einem 12 Kilo Hammer die Kamera auseinandersprengt, hätte man Dir das Risiko vorher mitteilen müssen. Ist das nicht geschehen, denke ich mal laienhaft, ist das deren Problem.
 
dort meint man dass die Metallplatte, auf der sich der Sensor befindet, verformt wurde. Durch diesen Umstand würden mit der Kamera auch keine scharfen Aufnahmen mehr möglich sein, und auch deshalb der vorgeschlagene Tausch aller wichtigen Teile.
Sorry, ich hab selten so einen Quatsch gehört. Ja, die Metallplatte kann sich verbiegen, das ist auf der optischen Bank aber schnell gerichtet, bzw kann direkt ausgemessen werden. Bis es so weit ist, muss der Druck vom Schlag auf die Rückseite aber durch die mehrschichtige Hauptplatine hindurch. Die wäre dann aber nur noch Brösel und die scheint ja intakt zu sein, denn die wird laut Kostenvoranschlag nicht getauscht.

Oder meinst du die sagen nur so dass die Kamera zerlegt wurde und man nimmt einfach aus Erfahrung an dass die Teile getauscht werden müssen?
Ich würde denen gar nichts mehr glauben.
 
Sorry, ich hab selten so einen Quatsch gehört. Ja, die Metallplatte kann sich verbiegen, das ist auf der optischen Bank aber schnell gerichtet, bzw kann direkt ausgemessen werden. Bis es so weit ist, muss der Druck vom Schlag auf die Rückseite aber durch die mehrschichtige Hauptplatine hindurch. Die wäre dann aber nur noch Brösel und die scheint ja intakt zu sein, denn die wird laut Kostenvoranschlag nicht getauscht.

Ich würde denen gar nichts mehr glauben.

Ich glaube auch nicht dass der Schlag bis dahin durchgekommen ist. Unschärfen habe ich ja auch nicht entdeckt. Fragt sich nur warum man mir das so verkaufen möchte? Welchen Hintergrund könnte das haben?
 
Das ist ja echt schade um die Kamera :(

Ich würde an deiner Stelle hoffen, dass die Kamera komplett kaputt bei dir ankommt, dann bekommst du zu 99% eine Nagelneue.
Musst nur ein bisschen mit Anwalt und Klage drohen, dann werden die schon weich ;)

Hoffe das wird was!

Ciao,
 
Hallo,

ein kleines Update zu diesem Thema: ich habe die Kamera von Canon unrepariert zurückerhalten. Wer Spass am Basteln hat und versuchen will den Schaden selbst zu beheben, kann dies gern tun. :) Die Kamera steht nun hier im Forum als defekt zum Verkauf ...

Vielleicht kann man hier ja schon einmal diskutieren, wie leicht (oder auch unmöglich) es ist, eine leicht dezentrierte Sensoraufhängung wieder zurechtzubiegen. Das würde mich unabhängig vom Verkauf interessieren.

Gruß, EDDL
 
Ich glaube soblad der Nightshot das ließt wirst schon deine 250 € auf dem Konto haben :), ich weiß nichto b das jemand hinkriet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten