• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D Err 01 ab Blende 6,3

Aussiknipser

Themenersteller
Guten Morgen,

..ich benötige Eure hilfe...

Ich habe seit kurzen ein Problem mit meinem SIGMA Festbrennweite 400 und Tamron 70-300 an meiner 40D.

Ich bekomme jedesmal ab Blende 6,3 die Fehlermeldung Err01 Verbindung von Kamera und Objektiv ...usw...

Mache ich Fotos mit Blende =< 5,6 ...keine Probleme!
 
Dann hast du ein ungechipptes Objektiv, dass an deiner 40D aktuell nur mit Offenblende betrieben werden kann. Sigma hat mal ein Update für diese Objektive angeboten, führt aber mittlerweile aus Mangel an Teilen keine mehr durch.
Der User Nightshot hat das Protokoll analysiert und angedacht, eine Updatemöglichkeit für diese Objektive zu entwickeln - den aktuellen Stand kenne ich aber leider nicht.

Klaus
 
Ja, die Objektive stammen noch aus Anlagogzeit.
Wobei ich dieses Problem, bei original-Canon (auch analog) nicht habe!
 
Es ist zumindest merkwuerdig, dass es bei beiden Objektiven gleichzeitig auftritt (so wie du es beschreibst) ... nur zur Sicherheit ... ich gehe davon aus, dass beide Objektive zunaechst richtig funktioniert haben.

Reinige die Bajonett-Kontakte auf Kameraseite und auf Objektivseite sorgfaeltig.
Das koennte helfen.
 
Kontakte sind gereinigt.
Ein "VonAnfanganProblem" war das nicht! Konnte bei der Anschaffung der 40D (gebraucht) ohne dieses Problem fotografieren

Ein Fotofreund hat die Objektive an seiner 450er getestet, gleiches Problem
 
Dann hast du ein ungechipptes Objektiv, dass an deiner 40D aktuell nur mit Offenblende betrieben werden kann. Sigma hat mal ein Update für diese Objektive angeboten, führt aber mittlerweile aus Mangel an Teilen keine mehr durch.
Der User Nightshot hat das Protokoll analysiert und angedacht, eine Updatemöglichkeit für diese Objektive zu entwickeln - den aktuellen Stand kenne ich aber leider nicht.

Klaus


was heißt "ungechippt"? Aber ein Chip war am Anfang ja auch nicht verbaut! (weil das Tamron ja auch am Anfang noch funktionierte)
 
Das SIGMA ist recht frisch in meinem Stall. (ca. 3-4 Tage)
Ein Fotofreund hat es mir überlassen, da ich den Fehler beim Tamron habe!

So sollte ich wenigstens ein wenig knipsen können!
 
Ein Hinweis zur Lösung deines Problems steht ja bereits ziemlich am Anfang des threads.

Ältere Sigmaobjektive lassen sich nur mir Offenblende an digitalen EOS betreiben. Bei manchen Objektiven kann man ein Chipupdate machen, bei sehr vielen mittlerweile nicht mehr.

Alte analoge Canonobjektive dagegen funktionieren auch an DSLR, das gleiche dachte ich bislang auch von Tamron.

Ergo: Nur mit Offenblende fotografieren oder die Fremdobjektive mit neueren Varianten ersetzen.
 
Ein Hinweis zur Lösung deines Problems steht ja bereits ziemlich am Anfang des threads.

Ältere Sigmaobjektive lassen sich nur mir Offenblende an digitalen EOS betreiben. Bei manchen Objektiven kann man ein Chipupdate machen, bei sehr vielen mittlerweile nicht mehr.

Alte analoge Canonobjektive dagegen funktionieren auch an DSLR, das gleiche dachte ich bislang auch von Tamron.

Ergo: Nur mit Offenblende fotografieren oder die Fremdobjektive mit neueren Varianten ersetzen.


Vielen Dank, auch an die vielen anderen User, für die schnellen Antworten.

Dann bleibt mir halt nur 5,6...und das warten auf´s 4,0L 24-105...was hoffentlich nicht mehr so lange dauert! (Geldfliege leben lassen!)


Das Problem mit dem wohl defekten Ausschalter werd ich wohl auch nicht beheben können (siehe zweiten Fall), außer durch CanonService.

Wenns schlimm kommt und noch mehr Fehler auftauchen, ist ein schnellerer Wechsel auf die 7er wohl nicht aufzuhalten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten