Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
So schwer zu verstehen?![]()
Du redest von MyMenü ?
Gruß Heiko
auto abschalten ist bei mit in c1-c3 auf "aus" gespeichert.
Hallo,
auto abschalten ist bei mit in c1-c3 auf "aus" gespeichert. Auf C1 habe ich den externen Blitz Blitzzündung aus, AV 2.0 ISO1600 und C2 auf Blitzzündung an M 4.0 1/100 ISO100 um schnell bei AL zwischen Blitz und ohne Blitz umschalten zu können.
Gruß Heiko
Irgendwie komme ich mir jetztvor.
Gruß,
Goldmember
wenn ich sowas lese, dann frage ich mich, warum alle auf irgendwelche Features der Konkurrenz spechten. Die eigene Kamera wird ja noch nicht mal ausgenutzt![]()
Also: ich benutze die Customeinstellungen auch für diverse Belichtungssituationen. Besonders für Makro etc. wo man Iso, Spiegelvorauslösung und das ganze Drumherum nicht dauernd einstellen will, bzw. beim nächsten Mal genauso vorfinden will.
Es ist doch klasse, dass man in den einmal eingestellten Parametern rumfummeln kann, wie man will. Ein Dreh, und alles ist wieder so, wie man es für genau diese Situation ausgeknobelt hat.
Oh bittelies doch erst mal die paar Beiträge durch, bevor du polemisierst.
Ich sehe, ihr habt alle die Customs verstanden
Mal ein Beispiel: Ich habe C1 = Action, Modus AV, AI-Servo, mittleres AF-Feld, 6,5fps, ISO 400, Offenblende.
Jetzt ändern sich die Lichtverhältnisse, ich schraube die ISO höher.
Wenn die Kamera abschaltet, ist sie aber wieder auf 400.
Oder ich blende ab, nach dem Einschalten ist ist wieder auf Offenblende.
Das ist nicht wirklich praxisgerecht, IMHO.
So klar definierte Einstellungen braucht man vielleicht bei Makro oder im Studio,
aber nicht draußen.
Hallo,
auto abschalten ist bei mit in c1-c3 auf "aus" gespeichert. Auf C1 habe ich den externen Blitz Blitzzündung aus, AV 2.0 ISO1600 und C2 auf Blitzzündung an M 4.0 1/100 ISO100 um schnell bei AL zwischen Blitz und ohne Blitz umschalten zu können.
Gruß Heiko
Also die C-Einstellungen sind eines der besten Features der 40D! Ich habe auf
- c1 - Schnappschußeinstellung
- c2 - Studio
- c3 - "Laien"-Modus
Die Cx werden wohl doch sinnvoll und häufig genutzt, aber mir vielen verschiedenen Programmierungen.
"Laien-Modus" ist auch eine nette Idee.
Die drei vorhanden Möglichkeiten sind mir auch zu wenig (obwohl schon sehr praktisch), daher wären 5 oder 6 wohl ideal.
Gruß
Dirk
Da bin ich auch der Meinung. Wer braucht die schon überhaupt? Ich benutze hauptsächlich Av und die Cx Programme.Da hätte man lieber die Vollautomatikprogramme weglassen sollen
Sorry, mein meckern, wie Du es nennst, galt nicht Dir persönlich. Ich habe Dich zwar zitiert aber mehr als Aufhänger, weil Du sehr kurz und deutlich den unbestrittenen Vorteil der C´s beschrieben hast und ich nochmal auf den aus meiner Sicht vorhandenen Nachteil hinweisen wollte.Also erst mal richtig lesen und dann meckern.![]()
Sorry, mein meckern, wie Du es nennst, galt nicht Dir persönlich. Ich habe Dich zwar zitiert aber mehr als Aufhänger, weil Du sehr kurz und deutlich den unbestrittenen Vorteil der C´s beschrieben hast und ich nochmal auf den aus meiner Sicht vorhandenen Nachteil hinweisen wollte.
Das man die Autoabschaltung auf einen hohen Wert oder gleich ganz ausschalten kann ist natürlich richtig und damit habe ich mir bisher immer dann geholfen, wenn es mir mit dem beschriebenen Verhalten all zu lästig wurde.
Umgekehrt heißt das aber auch, daß man die Autoabschaltung im C nur sehr eingeschränkt, bzw. je nach Situation überhaupt nicht nutzen kann.
Und das könnte sicher besser gelöst sein, ich denke da sind wir uns einig.