• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D Auto ISO auf 800+ erweitern?

unsinn

Themenersteller
Ich habe gestern bemerkt das ich in dunklen Situationen mit ISO800 + F2.8 doch ziemlich schnell an die fiese 1/60s Grenze stoße was verwacklungsfreie Bilder angeht.

Gibt es daher die Moeglichkeit eventuell ueber die Custom-Modes die Obergrenze der automatischen Wahl zu erhöhen (z.B. 1600)? Die Manuelle Wahl über Daumentaste+Drehrad ist mir bekannt.

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
OK. Vielen Dank.

Dann werde ich in daemmer/dunklen Situationen einfach ISO1600 erzwingen, der Shutter geht ja bis ~1/8000s. Das Rauschen ist dort noch ueberaus ertraeglich.
 
Du kannst doch bei der 40D bis H ( 3200 ) gehn:)

*edit* Jetzt hab ichs verstanden:D
Finde die Autofunktion nicht so prall,deshalb würde ich die ISO immer selber wählen.
 
Warten wir auf den CHDK-Hack. Dann wird auch das gehen. Da kann man dann wie bei den kleinen Powershots sogar die Art und Weise der ISO-Automatik nach eigenem Gutdünken tunen.
 
Ich bin selbst ziemlich aktiv am CHDK Projekt beteiligt - eine 40D-CHDK-Modifikation duerfte noch einige Zeit auf sich warten lassen (auch wenn DataGhost es schon geschafft hat, Videos aufzunehmen).

Die aktuelle Entwicklungsthemen von CHDK lassen sich ziemlich gut im Tracker verfolgen. Featurewuensche darf man dort auch einwerfen.

http://chdk.kernreaktor.org/mantis/my_view_page.php

Gruß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gestern bemerkt das ich in dunklen Situationen mit ISO800 + F2.8 doch ziemlich schnell an die fiese 1/60s Grenze stoße was verwacklungsfreie Bilder angeht.

Gibt es daher die Moeglichkeit eventuell ueber die Custom-Modes die Obergrenze der automatischen Wahl zu erhöhen (z.B. 1600)? Die Manuelle Wahl über Daumentaste+Drehrad ist mir bekannt.

Danke!

Tja
Ohne böse :evil: zu werden, aber wieder mal ein Plus für die 50D !
Ich habe beide Dinger im Einsatz, also die 40D und 50D und bin öfters so ein AutoISO Mensch. Und genau DAS Feature kannst bei der 40D vergessen.

Es geht leider nicht !

Gruss
Tom
 
das ist deswegen so, damit die leute, die "auto iso" verwenden nicht lästern und mit der Bildquali zufrieden sind :D

Naja, man kann ja sagen das sich das AutoISO tagsueber relativ selten verschaetzt und falls wenn es kaum Auswirkungen hat (d.h. mir ist es wurst ob ich nun bei ISO100 oder ISO400 fotografiere, solange ich deutlich ueber 1/60s bin. Das Rauschen ist dort voellig zu vernachlaessigen).
 
was hast denn du für eine 1/60 blockade?

die faustformel geht doch "Kehrwert der Brennweite" und wenn du einen Bildsabi hast gelten ganz andere gesetze?!?
 
Ich bin selbst ziemlich aktiv am CHDK Projekt beteiligt - eine 40D-CHDK-Modifikation duerfte noch einige Zeit auf sich warten lassen (auch wenn DataGhost es schon geschafft hat, Videos aufzunehmen).
Der Video-Modus interessiert mich eigentlich am wenigsten, da ohnehin nicht die Hardware für einen 1080p Video-Modus vorhanden ist. Wichtiger wäre mir schon BASIC-Scriptfähigkeit, AF-Feinjustierung, Kontrast-AF im Liveview und Fokus-Falle. Schon bei den Powershots könnte man den Best Shot Selector implementieren. Jedoch würde dann Canon das diesbezügliche Nikon-Patent verletzen.
[/QUOTE]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten