• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D Auslösungen auslesen?

DSLR-Canonier

Themenersteller
Hallo,

gibt es eine Möglichkeit die totalen Auslösungen einer 40D auszulesen?

Ich habe gehört, der Kundendienst kann das. Also müsste das doch auch jeder "Heimanwender" mit der entsprechenden Software können, oder wie macht der Kundendienst das?

Ein analoges Zählwerk wird ja nicht irgendwo verbaut sein :ugly: .
 
Diese Daten kann man also nur über den Blitzschuh auslesen...
Das macht die Sache natürlich schwieriger, ich dachte man hätte eine Chance über den IEEE-Port :evil:. Das lässt vermuten, dass die Camera (Firmware) selbst nicht weiß, wie viele Auslösungen schon runter sind.

Eins finde ich aber komisch, warum macht Canon da so ein Geheimnis drum? Könnte man die Daten nicht einfach auf einen für den User zugäglichen Speicherbereich schreiben, der sich von mir aus bei jedem Neustart der Cam mit dem internen Zähler abgleicht? Obwohl es sicher auch Wege gäbe, über den Blitzschuhe an die Daten zu kommen. Dazu wäre es höchst interessant sich mal das "Prüfgerät" näher anzusehen. Ob das nur ein Kabel ist, dass zu nem PC läuft auf dem die Prüfsoftware ist, oder ...

Aber was solls, ich fotografiere damit eh bis der Verschluss auseinanderfällt :lol::ugly: .
 
gibt es eine Möglichkeit die totalen Auslösungen einer 40D auszulesen?

Hey, das ist ja mal ein ganz neues interessantes Thema. Es wird Zeit, dass dies thematisiert wird.

Lieber DSLR-Canonier:

Es gibt ganz oben angepinnt einen ganz interessanten Thread:

*** ANGEPINNT - ÜBERSICHT ALLER WICHTIGEN THREADs ***



Hier gibt es so was wie Canon, und darunter eine FAQ:

Und da gibt es den Punkt Numer 6:

6) Wie kann ich feststellen, wieviele Bilder meine Kamera insgesamt schon gemacht hat?



Was meinst du, warum solche wichtigen Themen ganz oben angepinnt sind?
Richtig, nur weil die Moderatoren und andere User Langeweile haben und wichtige Dinge einfach nur so zusammenschreiben, damit es vielleicht der eine oder andere auch liest. ;)

Aber, ich nehme an, du hattest einfach nur keine Zeit, dich mal mit diesen wichtigen Themen zu beschäftigen.
 
Hallo PeBaDigital,

danke für den Input, nur gebe ich mich mit der Antwort:
Nur bei 1Dxxx. (ausgenommen Mark III) Da gibt es eine Software. Bei allen anderen gar nicht. Bei denen kann es nur Canon auslesen.
nicht so schnell zu frieden ;).

Es hätte ja sein können, dass Canon das entsprechende Protokoll mal veröffentlicht hat. So hätte man selbst was basteln können. Ich kenne genügend andere Geräte bei denen man über spezielle Kabel die Firmware dumpen kann, und so etwas mehr als nur über das Interface erfährt.

So wie es mir hier scheint, ist die Firmware aber gar nicht physisch mit dem "Zählwerk" verbunden. Denn sonst wäre es nicht Zitat: "unmöglich" an die Daten zu kommen. Außerdem könnte man dann über den IEEE Zugriff darüber bekommen.

Kennt evtl. jemand eine technische Publikation über das Blitzschuh-Prinzip (Maintenance Manual oder so)? Wie die Kontakte belegt sind usw...? Ist da nie etwas durchgesickert :D?

Konnte man eigentlich auch bei den analogen Kameras diese Daten auslesen? Das würde meine These über die beiden (physisch getrennten?) Speicher untermauern. Wahrscheinlich hat die Cam eh mehrere, die aber nicht in der Bedienungsanleitung dokumentiert sind.
 
Es hätte ja sein können, dass Canon das entsprechende Protokoll mal veröffentlicht hat. So hätte man selbst was basteln können.

Ich halte dir zu Gute, dass du noch nicht so lange dabei bist.
Dieses hier ist ein technisches Forum.
Du kannst dir ziemlich sein, wenn es eine Möglichkeit gäbe, dann würde sie hier auch publiziert werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten