• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D Akkuschacht kaputt

DarkNocturne

Themenersteller
Hallo,
ich hab mal eine Frage und zwar kann bei einer Kamera auch der Akkuschacht, oder die Kontakte die dort drin sind kaputt gehen ? Und wenn ja lohnt es sich dann sowas reparieren zu lassen ? Irgendwie scheint meine Kamera nämlich total zu spinnen...
 
Alsooo....
Vor einiger Zeit hatte ich schonmal ein ähnliches Problem, da hatte sich dann aber rausgestellt, das das Ladegerät kaputt war. Also bin ich los hab ein neues gekauft. Nun habe ich letztens mal die Akkus aufgeladen und die Kamera zeigte auch an das der Akku voll wäre. 5min später sagte sie dann schon das der Akku komplett leer wäre. Ich habe drei Akkus ausprobiert, bei allen das gleiche Problem. Dann habe ich es noch mit normalen Batterie Akkus ausprobiert, im BG aber schon wieder das gleiche. Habe die Akkus mal in den Blitz gepackt und siehe da, da funktionieren die ohne Probleme...
 
ich hatte mal an meiner früheren 10D ein ähnliches problem. meine lösung war damals: den BG abmachen, die kontakte außen (also bei dem teil, das in die kamera reinkommt, wo normalerweise der akku ist bei nichtverwendung des BGs) reinigen und danach wieder ganz fest aufschrauben. vielleicht klappt das ja bei dir auch. hat sich möglicherweise nur ein klein wenig gelockert oder verdreht.
 
Hmm...Problem besteht ja auch leider ohne BG...also schon etwas seltsam das ganze. Ich werd jetzt nochmal alle Akkus die ich habe aufladen und dann zum letzten mal schauen, sonst bin ich mit meinem Latein auch am Ende...Und Kontakte hatte ich auch schonmal gereinigt...
 
Wenn ich nicht irre, stellt der BG den Kontakt mit dem Body über so eine
Art Folienkontakte her. Die Lutschen sehr gerne mal aus.

Da Du aber schreibst das auch ohne passiert, denke ich wird vielleicht
ein Elektronikdefekt vorliegen. Wende dich mal an den User Nightshot hier
im Forum. Sofern er nicht schon selber das hier liest.

Gruß Andreas
 
Hallo erstmal danke für alle Antworten, habe jetzt nochmal alles überprüft. Die Akkus sind voll laut Spannungsmesser, das seltsame ist er zeigt nicht immer an das diese leer sind. Heute morgen hat die Kamera bei einem Akku behauptet er sei leer, habe es nachgeprüft und siehe da er war voll. Jetzt habe ich eben nochmal den besagten Akku in die Kamera getan und nun sagt sie wieder dieser sei voll... :confused:
Das der Akku war ist, ist mir bisher nicht aufgefallen...
 
In den Batteriegriff kannst Du doch auch normale Batterien stecken. Mach das mal und schau ob dann "voll" angezeigt wird.

Ich denke, da gehören 4 Mignonzellen (AA) rein, oder?
4 Akkuzellen ergeben 4,8V
4 normale "Batterien" ergeben 6 Volt.
Da die Kameraelektronik den Akkustand anhand der Spannung schätzt kann es sein, dass eben bei 4,8V schon leer angezeigt wird.

Nächste Frage: wie alt sind die Akkus für die Kamera?

Problem bei Akkus ist oft, dass sie Messtechnisch zwar eine ausreichende Spannung liefern, bei Belastung aber zusammenbrechen. Je älter desto "schlimmer" wird das meistens. Bedenke, dass ein Multimeter so gut wie keine Last darstellt. Hänge das nächste mal ein kleines Glühbirnchen (zB vom Fahrrad) mit an das Messgerät und miss die Spannung mit und ohne Birne.

Die Akkus meiner IXUS zickten übrigens ähnlich herum, erst ein neuer funktionierte wieder einwandfrei.
 
Also das mit der Last stimmt schon, aber das müsste hinhauen, da die Leerlaufspannung um einiges höher ist, als das was die Kamera wirklich braucht. Das seltsame eben ist ja das ich morgens angezeigt bekomme der Akku wäre leer und abends mach ich ihn nochmal rein und dann soll er aufeinmal wieder voll sein (laut Kamera). Ich denke also an den Akkus wird es leider nicht liegen. Ich habe auch bei 2Akkus das selbe Problem...
 
... da die Leerlaufspannung um einiges höher ist, als das was die Kamera wirklich braucht.


Nein, ein Akku hat normalerweise keine Leerlaufspannung, sonder nur eine "Ladeschlussspannung" und die ist je nach Akkutyp leicht anders. Die von Dir gemessene "Ohnelastspannung" dürfte auch bei Belastung nicht einknicken, sondern erst mit der Entladung abnehmen.
Wenn die Spannung einbricht, ist es meist ein Zeichen, dass die Akkus müde werden.

Übrigens, dass Deine Akkus (vermutlich 1,2V Zellen) im Blitz funktionieren kann gut sein, der Blitz ist da unter umständen nicht so empfindlich. Dem reicht es oft wenn er noch irgendeinen Strom aus den Zellen bekommt, ausserdem ist die Elektronik für 4,8V "designt", vorausgesetzt es ist ein Blitz für 4 Zellen.

Die Kamera kann aber eventuell mit dieser Spannung nicht mehr ganz so problemlos umgehen.

Mir fällt gerade noch was ein. Du hattest doch den Batteriegriff dran als Du das Problem bemerktest. Sind da 2 Akkus im Griff, oder nur einer?

Wenn es 2 sind, dann kann es nämlich sein, dass Du den schleichenden Tod der Akkus gar nicht mitbekommen hast, weil der bessere bis zum Schluss "Saft" geliefert hat.

Probier wirklich mal mit Batterien im Griff, oder leih Dir mal irgendwie einen neuen Akku.

Vielleicht kannst Du nochmal erklären was Du bis jetzt genau versucht hast, so ganz klar kam das bis jetzt nicht rüber.
 
Also ich habe ja schon zwei normale Kamera Akkus zum ausprobieren. Einmal den original Canon und dann einen Nachbau. Den BG habe ich eigentlich gar nicht mehr an der Kamera, weil mir das ganze dann doch ein wenig schwer wird, für meine kleinen Frauenhände ;) Heißt also habe beide Akkus jetzt ganz normal direkt an/in der Kamera ausprobiert. Bei beiden tritt das gleiche Problem auf...leider aber nicht immer sondern zwischendurch wenn man es nicht erwartet....
Letztens konnte ich auch noch relativ lange Fotografieren, obwohl die Kamera angezeigt hat, das der Akku schon fast leer sei...also ich habe dann bestimmt noch mit dem angeblich leeren Akku 500Bilder gemacht....
 
Hatte ich grad im vorherigen Post von mir ergänzt. Also ich konnte noch ca. 500Bilder aufnehmen mit dem angeblich leeren Akku....Die Akkus sind so ca. 2Jahre alt, wurde aber auch mal eine ganze Weile nicht genutzt...lagen also nur im Schrank rum. Mit dem BG kann ich gerade nicht ausprobieren, da ich momentan nicht zu Hause bin ;)
 
Du kannst nur noch die Kontakte im Akkuschacht reinigen und wenn das nichts bringt wird wahrscheinlich die DC/DC Platine einen Schaden haben.
 
Also ich würde mir einen neuen Akku (ca. 20Euro, Ansmann, Phottix oder ähnlich) besorgen und es damit probieren.

Denn zu deinen alten Akkus hätte ich wenig Vertrauen:
..... ca 2 Jahre alt ... lagen länger rum ..... Ladegerät war mal kaputt ...

Da kann es die Stromsammler schon mal aus der Bahn werfen.

--dm--
 
Ja das mit dem Akkuladegerät ist jetzt so ne Sache, mitlerweile glaub ich fast net mehr dran das es kaputt ist, sondern das halt damals schon der Fehler an der Kamera bestand...Und ich dann nur gedacht habe das es am Akkuladegerät lag, da ich damals auch keinen Spannungsmesser zur Hand hatte...

Die Kontakte hatte ich schonmal gereinigt in der Kamera, aber die sehen auch nicht wirklich so aus, als wenn die dreckig wären. Weißt du zufälligerweise was sowas kostet, wenn man es reparieren lässt ?
 
Die Reparatur müsste in der 150 bis 200 Euro Klasse liegen. Kommt selten vor der Fehler, von daher gibt es nicht so viele Erfahrungswerte.
 
Danke dir für die Antwort, ich werd das ganze mal im Auge behalten und sofern nur die Digitale Anzeige spinnt, werd ich es erstmal dabei belassen...Denn wenn die Kamera weiter Fotos macht mit angeblich leeren Akku soll mir das im Prinzip auch egal sein :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten