• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D/350D: welche Einstellungen für gleiche Bild-Ergebnisse?

haico123

Themenersteller
Hallo,

demnächst will ich nach Afrika auf Safari fahren. Hierzu werde ich zwei Canon-Cams mitnehmen: 40D und 350D.

Wie bekomme ich es hin, dass die Fotos von beiden Kameras in Sachen Farbe, Kontrast etc. in etwa gleich aussehen? D.h. welche Bild-Einstellungen sollte ich an der 40D und der 350D vornehmen um gleiche Bild-Ergebnisse zu erhalten?

Ich fotografiere in JPEG - daher bin ich bestrebt, möglichst wenige Bilder anschließend bearbeiten zu müssen.

Vielen Dank für Eure Tipps schon im Voraus, haico123.
 
Am einfachsten ist das natürlich mit RAW:rolleyes:, oder du konvertierst die Bilder in s/w:D
Wenn es denn unbedingt JPG sein muss, was ich gerade zu so einer besonderen Gelegenheit NIE machen würde, solltest du die Werte der 40d immer etwas höher setzen, als die der 350d. Die kleine schärft standardmäßig mehr nach, hat eine höhere Farbsättigung etc. Im Prinzip testest du das am besten selber aus und zwar mit den Objektiven, die du auch verwenden willst, die sind nämlich an Schärfe, Kontrast und Sättigung maßgeblich beteiligt.
 
Sehe ich ebenso. Schon allein unterschiedliche Objektive ergeben Abweichungen in Kontrast und Sättigung. Das wird schwierig, da mit JPEG alle Bilder gleich aussehen zu lassen.
Die 40D bietet aber zumindest noch die C-Funktionen, die du mit unterschiedlichen Picturestyles belegen könntest.

Gruß
Peter
 
Vielen Dank für Deine Hinweise.

Mal angenommen, ich würde mich durchringen, in RAW zu fotografieren... Kann ich dann die RAW-Bilder der 350D und der 40D gleich "entwickeln" um die gleichen Ergebnisse zu erhalten oder muss ich hierfür den RAW-Konvertert unterschiedlich einstellen?

Vielen Dank und Grüße, haico123.
 
letzteres. Aber du könntest es bei 2 Bildern entsprechend einstellen und dann je ein "Rezept" für die 350d Bilder und eins für die von der 40d speichern und anschließend auf die anderen Bilder übertragen.
 
Die sicherere Lösung ist offensichtlich, wenn ich alle Bilder im RAW-Format mache - anschließend habe ich dann beliebig viel Zeit, diese zu entwickeln.

Trotzdem nochmal kurz nachgefragt: hat niemand seine 40D und 350D bereits so eingestellt, dass sie gleich aussehende Bilder produzieren?

LG, haico123.
 
Hallo,

demnächst will ich nach Afrika auf Safari fahren. Hierzu werde ich zwei Canon-Cams mitnehmen: 40D und 350D.

Wie bekomme ich es hin, dass die Fotos von beiden Kameras in Sachen Farbe, Kontrast etc. in etwa gleich aussehen? D.h. welche Bild-Einstellungen sollte ich an der 40D und der 350D vornehmen um gleiche Bild-Ergebnisse zu erhalten?

Ich fotografiere in JPEG - daher bin ich bestrebt, möglichst wenige Bilder anschließend bearbeiten zu müssen.

Vielen Dank für Eure Tipps schon im Voraus, haico123.

Ehrlich gesagt würde ich mir da nicht soviel Hoffnungen machen. Die 350D belichtet i.d.R. heller als die 40D undda die 40D einen größeren Dynamikumfang hat, werden die RAW-Daten auch anders gewandelt.

Es gibt zahlreiche Threads über dieses Thema hier.

Gruß,
Jens
 
Vor 3 Jahren war ich bereits mit einem Freund in Afrika - er mit der Nikon D70 und ich mit der Canon 350D.

Beim anschließenden Betrachten der Bilder konnte man bereits an den Farben etc. erkennen, von welcher Kamera das jeweilige Bild war. Ein ähnliches Problem will ich dieses Mal vermeiden...
 
erm...welche Kamera war denn nun besser, die 350er oder die Nikon D70? :evil::evil::evil:
Nein, im Ernst..warum willst Du, dass die Bilder aus allen Kameras gleich ausschauen???
Nimm RAW, und für die guten Bilder gib Dir Mühe, sie so zu entwickeln, wie den geistiges Auge sie vor Ort gesehen hat (oder sehen wollte ;)) - das ist doch der Sinn der Sache.
Da ich selbst gerade den Vergleich 350D/40D habe, kann ich Dir sagen: es braucht ein Weilchen, um ähnliche Resultate zu erhalten. Die 350D belichtet wirklich heller, ich musste immer unterbelichten. Mit der 40D sehe ich jetzt, das kann ich mir sparen - aber das ist nur 1 Punkt.
 
Da ich selbst gerade den Vergleich 350D/40D habe, kann ich Dir sagen: es braucht ein Weilchen, um ähnliche Resultate zu erhalten. Die 350D belichtet wirklich heller, ich musste immer unterbelichten. Mit der 40D sehe ich jetzt, das kann ich mir sparen - aber das ist nur 1 Punkt.

Wenigstens machst Du's richtigrum. :top: Die meisten, die von der 350D kommen wollen bei der 40D immer überbelichten ...
 
erm...welche Kamera war denn nun besser, die 350er oder die Nikon D70?

Ich fand die Bilder der 350D deutlich überlegen. :D Da war aber vor allem das Objektiv die Ursache: ich hatte das Canon 100-400 (sieht lustig aus an der 350D) im Einsatz und er ein relativ billiges Sigma 70-300 an seiner Nikon. ;)

Off topic:
Das Sigma hatte uns viel Spass bereitet: während ich mit dem 100-400 und Bildstabilisator noch schöne Fotos machen konnte, versuchte sein Sigma lautstark zu fokussieren und hat es im Dämmerlicht nicht mehr so richtig hinbekommen :mad: Seit diesem Erlebnis hat mein Freund nur noch in lichtstarke Nikon-Objektive investiert. Das Sigma wurde direkt nach der Reise verkauft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten