• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

400d - Tropenhaus sicher?

cozmo_xl

Themenersteller
Hi,

Die Leute aus der Stuttgarter Umgebung kennen doch sicher die Wilhelma und ihr Tropenhaus... (gilt auch für alle anderen Zoos inkl. Tropenhaus)

Meine Fragen:

Hält die EOS 400d die Feuchtigkeit aus?

Hält mein Tamron 90 macro die Feuchtigkeit aus?

Was ist sonst zu beachten ausser, dass man nicht mit kalter Kamera ins Tropenhaus sollte und drinnen keine Objektive wechseln sollte?

Erfahrungen mit defekten nach Tropenhaus?

Gruß Beni
 
Ich hatte Probleme danach, z.B. im Wiedergabemodus flimmerte das BIld sehr stark und aus der Kamera kam ein sehr hoher lauter Pfeifton, was nach ca. 2 tagen alles wieder weg war.
 
Die Tropenhalle im Burgers Zoo hat meine 400D auch ausgehalten. Selbst als ich Objektiv gewechselt habe. :D

Gruß Ceppou
 
Denke auch dass das kein Problem sein sollte, weil du dich ja max. ne halbe Stunde oder Stunde da aufhälst. Nur lagern würde ich sie da nicht :top:
 
Ja, war vor drei Wochen da. Du brauchst keinen Regenguß erwarten ... ich glaube wenn du die Cam im Sommer im Auto liegen lässts ist schlimmer ...

Frag das Krokodil ob es Dir auch als Model zur Verfügung steht !!!
 
Also so wie ich das hier erfahre, kann ich beim nächsten mal "bedenkenlos" ins Tropenhaus...

Danke für eure Antworten

Beni
 
Also so wie ich das hier erfahre, kann ich beim nächsten mal "bedenkenlos" ins Tropenhaus...

Danke für eure Antworten

Beni

Naja "bdenkenlos" ist relativ :angel: Du solltest nicht vergessen, dass so langsam die Zeiten, in den denen es draussen kälter wird wieder anbrechen.
Bei großen Temperaturwechsel von aussen und innen, kann es schonmal vorkommen, dass sich Kondenzwasser bildet. Daher die Kamera besser erst mal in der Tasche klimatisieren lassen. Jeder Brillenträger wird wissen was ich meine :evil::lol:
 
Also ich bin bedient was Tropenhäuser angeht.

Naja, ich weiß zwar jetzt nicht, was Du mit Deiner Kamera angestellt hast, aber ein zur rascher Klimawechsel kann natürlich zu einermehr oder weniger starken Bildung von Kondenzwasser führen, welche die Elektronik auch nachhaltig schädigen kann, das sollte klar sein.
Wenn man aber im Winter beispielsweise die Kamera in der Tasche langsam an das Tropenhausklima anpasst, sollte eigentlich nichts passieren.....
 
Bei großen Temperaturwechsel von aussen und innen, kann es schonmal vorkommen, dass sich Kondenzwasser bildet. Daher die Kamera besser erst mal in der Tasche klimatisieren lassen.
Jupp, bei einem UT letzten Winter hatten wir genau das Problem. ich hatte Kondenswasser im Objektiv. Äusserst unschön, ist aber zum Glück nichts passiert.

Jeder Brillenträger wird wissen was ich meine :evil::lol:
Deswegen haben die auch so lustige Brillenföns im Tropenhaus. ;) Der hat uns damals ganz gut geholfen, aber etwas mulmig war mir schon dabei, und die beste Lösung ist es sicher nicht.

Die steht eigentlich im Handbuch: Kamera samt Objektiv in einen Plastikbeutel packen, selbigen gut verschliessen und so in's Tropenhaus gehen. Dort warten bis der Kram akklimatisiert ist (das kann schon mal eine Stunde dauern, also Zeit mitnehmen und einstweilen Motive suchen. ;) ) und erst dann auspacken. Wenn es richtig kalt draussen ist hilft ein Kirschkern/Dinkelkissen oder ähnliches welches man zu Hause kurz erwärmt und dann in die Fototasche packt um das Akklimatisieren zu beschleunigen.

Gruß,
Günter
 
In das Plastixackl mit dem Brillenföhn reinpusten. Drin aufpassen, dass es nicht auf die Cam trop(f)t. Heißt ja Trop(f)enhaus.
In Wien funzt das tadellos.

Schöne Grüße und Fotos!
 
War letztens auch mit der 400D in der Wilhelma und war damit in den Tropenhäusern. Absolut kein Problem.

Es hatte allerdings auch 30°. Wenns draußen kälter ist würde ich etwas vorsichtiger sein und den Tipp mit der Plastiktüte beherzigen.
 
Meine (ex) 400d hattes es auch ohne props mitgemacht! und sollte sich kondenswasser bilden darauf achten dass man sie schonend wieder "trocknet"
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten