• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

400D: Sensorsteuerung für Display abschaltbar?

Spieglein

Themenersteller
Hallo, ich habe eine kurze Frage an alle 400D Besitzer.
Wie arbeitet der Sensor für die automatische Displayabschaltung? Funzelt einem da dauernd Infrarotlicht oder so in die Augen? Kann das auf lange Dauer Schäden am Auge machen?

Ist der Sensor der das Display automatisch abschaltet, deaktivierbar, also meinetwegen so, dass das LCD daherhaft an/aus ist ohne dass der misteriöse Sensor arbeitet?
 
Hallo, ich habe eine kurze Frage an alle 400D Besitzer.
Wie arbeitet der Sensor für die automatische Displayabschaltung? Funzelt einem da dauernd Infrarotlicht oder so in die Augen? Kann das auf lange Dauer Schäden am Auge machen?

Ist der Sensor der das Display automatisch abschaltet, deaktivierbar, also meinetwegen so, dass das LCD daherhaft an/aus ist ohne dass der misteriöse Sensor arbeitet?

Das ist kein misteriöser Sensor, sowas gibt's schon ziemlich lange in der Fototechnik. Sichtbares Licht strahlt er nicht aus und gesundheitsschädlich ist er auch nicht.
 
Ist der Sensor der das Display automatisch abschaltet, deaktivierbar, also meinetwegen so, dass das LCD daherhaft an/aus ist ohne dass der misteriöse Sensor arbeitet?

Beides mal ja. Du kannst das Display so konfigurieren dass es nicht auf den Sensor reagiert (Gelbes Menü 1, 4. Punkt von oben) und du kannst es über die DISP-Taste ein- und ausschalten. Letzteres kann sich die Kamera mit C-Fn 11 auch noch über das Ausschalten hinweg merken.

Klaus
 
Kann das auf lange Dauer Schäden am Auge machen?

Nein, dass funktioniert wie ein Dämmerungsschalter. Wenn es dunkel wird gehen die Straßenlaternen an. Hier nur umgekehrt, wenn es dunkel wird, da Du mit der Augenbraue oder mit was auch immer, den Sensor abdeckst, geht das Display aus.
Somit keine Strahlen...
 
Nein, dass funktioniert wie ein Dämmerungsschalter. Wenn es dunkel wird gehen die Straßenlaternen an. Hier nur umgekehrt, wenn es dunkel wird, da Du mit der Augenbraue oder mit was auch immer, den Sensor abdeckst, geht das Display aus.
Somit keine Strahlen...

Ach ja ? Dann ist meine aber kaputt, da bleibt (bei aktiverter autom. Abschalt Funktion) das Display auch nachts an, wenn es wirklich stockfinster ist :top:

Ist es nicht vielleicht so, dass einen Sender und EMpfänger gibt und dieser sich dieser wenn etwas von dem Signal zurückfällt erst dann abschaltet ? (Daher auch die 2 !!!!! Infrarotfensterchen gelle ?)
 
Du kannst auch unter dem Sucher die zwei kleinen Glasfelder mit Isolierband abdecken :) Und wenn du gerade beim Abkleben bist kannst du auch gleich denn Herstellernamen und Typnamen deiner Kamera abkleben.
Das hat den Vorteil, das dich keiner mehr auf das Plastikgelumpe in deiner Hand anspricht :evil:
 
Dämmerungsschalter klar.

Aber wie funktioniert der Dämmerungsschalter?
Ist das ne Fotodiode, die auf Lichteinfall reagiert?
Oder ist das ne Infrarot/UV Lichtquelle die von herannahenden Objekten (Gesicht,Hand etc.) reflektiert und in dem anderen Sensorkästchen registriert wird. Also wie Fernbedienung gegen die Wand?

Komisch, dass sich außer mir anscheinend noch keiner ernsthaft Gedanken darum gemacht hat.
 
Komisch, dass sich außer mir anscheinend noch keiner ernsthaft Gedanken darum gemacht hat.

Äh, warum auch?
Wir gehen hat lieber Fotografieren, setzen uns mit dem Motiv, dem Licht, den nötigen Kameraeinstellungn und der Bildgestaltung auseinander als uns um unwichtige Dinge gedanken zu machen.

Ich bin jedenfalls keiner der hinter jedem unbekanntem technischen Ding oder Vorgang den Teufel an die Wand malt:
"Das Ding...ist es mir nicht bekannt wie es funktioniert, könnte es gesundheitschädlich sein."

Wer so denkt verbiegt sich übertrieben und behindert sich selbst.

VG
Guido
 
Es ist eine Infrarotlichtdiode (rechts) und ein Empfänger (links). Registriert der Empfänger das Licht aus der Diode schaltet das Display ab.

Das Licht ist sehr schwach und vollkommen harmlos. Das gleiche wie in jeder üblichen Fernbedienung.

Aus Sicherheitsgründen würde ich aber trotzdem immer eine Schweißbrille tragen, wenn ich mich dem Sensor nähere! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
kleiner tipp, wie man überprüfen kann, ob eine if-diode noch geht. zb fernbedienung usw. handycam davor halten und sich das bild live ansehen. leuchtets bei auslösung, voila! es geht. hab so auch schon ne angeblich defekte fernbedienung retten könne, taste war fest und hat ständig gefunkt.
so könnt ihr auch die sensorsteuerung von eurer 400d prüfen.
sollte auch mit normalen digicams gehen.
 
Ich nochmal:
ist das gepulste Infrarotlicht _weg_ wenn man die Displayautomatik abschaltet? Könnte das mal einer von euch mit nem Liveview prüfen? *thanks*
 
Oder einfach ne alte Kompaktknipse davor halten :)
Wenn ich mir schon solche Gedanken mache, dann versuch ich doch auch selber das rauszufinden :evil:

Aber um dir die Antwort zu geben : Ja, es hört auf zu flackern. Aber nun brennt es dir n Loch in Kopp:evil: Letzteres ist als Spaß anzusehen :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte nichts von künstlichem Infrarotlicht direkt ins Auge.
Naja, der Sensor ist unter dem Sucher....für gewöhnlich nähere ich mich von oben oder direkt auf Sucherhöhe. Ausserdem ist es wohl ziemlich schwach, da es erst ab einem Abstand von 1-2cm reagiert und da ist mein Auge schon definitiv auf Sucherhöhe und nicht auf dem Sucher.... :top:
 
Weiß garnicht warum ihr soviel Angst davor habt. habt ihr auch angst vor normalen LEDs? Das Licht ist so schwach, da passiert nichts wenn ihr direkt reinguckt. IR-Leds sind langwellig und meistens recht Energiearm (die "energie" ist übrigens das, wovor ihr "angst" habt, right?). Da IR-Licht eh schon wenig energie enthält und dann auchnoch diese kleine Funzel in der Kamera rumleuchtet, glaubt ihr echt das wäre schädlicher, als morgens die augen aufzumachen?.....

MAcht euch doch keinen Kopf um sowas... Und wenn ihr euch echt um DARUM Sorgen machen könnt, packt schonma euer Handy aus der Hosentasche und demonstriert gegen den gepulsten Rundfunk, mit dessen Strahlung ihr gerade belastet werdet...;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten