• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

400D: mit welcher Einstellung am besten Speicherplatz sparen?

Astrograph

Themenersteller
Hallo,

ich fahre demnächst für 6 Wochen nach Skandinavien. Habe mir insgesamt 3GB auf CF-Karten zur verfügung. Da ich sicherlich mehrere Hundert, wenn nicht sogar über Tausend Fotos machen werde, sollte ich mit diesen 3GB sparsam umgehen.

Mit welcher Einstellung an der 400D spare ich am besten Speicherplatz?
-Auflösung runter?
-Bildergröße kleiner?

oder beides?

Ich suche also nach dem besten Kompromis zwischen Bildqualität und Speicherverbrauch.
Ich will die Fotos entwickeln lassen, max. auf DIN A4, was aber eine Ausnahme sein sollte.

Gruß Andi
 
Am besten in 640x480 dann klappt das schon.

:confused:

gibts nicht, kauf dir noch ein oder zwei Speicherkarten. Kosten doch sowieso fast nichts mehr. 2GB Sandisk Extreme III kriegt man schon für 39.95 und du muß dir über so einen Unsinn keine Gedanken machen. Qualität ist nur in voller
Auflösung gewährleistet und das am besten in RAW.
So und nun ab in den nächsten Fotoladen und Speicherkarte/n kaufen

CL
 
Wenn Du Dir 6 Wochen Skandinavien leisten kannst, dann denk mal drüber nach ob nicht auch noch ein paar Euro für weitere Speicherkarten drin sind. Über alles andere ärgerst Du Dich hinterher nur.

Wenn würd ich eher die Auflösung als die Bildgröße ändern.
 
gibts nicht, kauf dir noch ein oder zwei Speicherkarten. Kosten doch sowieso fast nichts mehr.

sehe ich genau so.
4 gb gibt es schon vür 40€.
 
Ich würde da nicht am falschen Ende sparen ... ich selbst fotografiere nur noch im RAW -> ~8 MB/Bild

Da kaufe ich mir lieber mehr Speicherkarten als mich nachher zu ärgern mit den Verlusten leben zu müssen ... :top:
 
3 GB entsprechen mehr als 600 Fotos.

Sechshundert.

Mir wäre das zu viel. Reichen nicht 300? Davon löscht man 5/6 und es bleiben noch 50 gute übrig. 50 gute Urlaubsfotos. Wer schafft die schon.
 
3 GB entsprechen mehr als 600 Fotos.

Sechshundert.

Mir wäre das zu viel. Reichen nicht 300? Davon löscht man 5/6 und es bleiben noch 50 gute übrig. 50 gute Urlaubsfotos. Wer schafft die schon.

Hallo

muß was koriegieren!! hab bei meinder 350D mit einer 4GB Karte im Raw format nur ca. 420 Fotos Platz. aber is ja egal!

Wegen Skandinavien nimm dir doch ein Notebook mit!! oder eine Mobile Festplatte, dann hast überhaubt kein Probem ?!?! ohne Laptop fahr ich nirgens hin; wenn´s zu einer Flugshow oder auf Urlaub geht über mehreren Tagen!!

Beste Grüße
Tom
 
Du brauchst nicht überallhin einen Laptop mitschleppen.

Die Ausgangsfrage war: In welchem Format speichern.

Da dies eine ganz individuelle Geschichte ist würde ich mir ein typisches Urlausobjekt aussuchen und dieses dann mit den verschiedenen Parametern M,L und S in den den veschiedenen Größen fotografieren.
Danach vergleichst du ganz einfach, welche Einstellung dir gerade noch passt - und die nimmst du dann für den Urlaub.

Ganz einfach, oder?
 
Hallo,

im Notfall sollte es bestimmt auch in Skandinavien die Möglichkeit geben die Daten auf einen Rechner zu übertragen und auf CD zu brennen. ;)

Gruß
Xpert
 
Hallo,

also danke schonmal. Ich denke ich werde mir noch 2GB kaufen müssen.

Wenn Du Dir 6 Wochen Skandinavien leisten kannst, dann denk mal drüber nach ob nicht auch noch ein paar Euro für weitere Speicherkarten drin sind.

hm, kann ich eigentlich nicht... aber es wird mich fast nur den Sprit kosten. Ich schlafe in meinem Kombi oder im Zelt und besorg mir mein Essen selbst. Wird zwar kein reiner Survival-Urlaub, ich nehm schon Lebensmitel für den Kocher mit und werde dort Angeln, kaufen werde ich aber dort definitiv nichts.

Ob ich die Bilder über einen Rechner dort auf CD brennen kann hoffe ich, bin allerdings in einer ziemlich dünn besiedelten Gegend ganz im Norden unterwegs und weiß halt nicht ob das hinhaut. Also wirds wohl auf noch ne Karte rauslaufen...

Gruß Andi
 
Wozu Urlaubsbilder in RAW???? Wozu in aller Welt??? Da reicht Jpeg allemal!
Mit Jpegs kriegst du viiiiiiiiiele Hundert Bilder auf 3 GB. Klar, Speicher kann man nie genug haben, aber was bringt es dir, am Schluss 1000 Bilder durch den Raw-Konverter zu jagen, bei denen es überhaupt nicht notwendig ist.
Ich will hier keine Raw-Diskussion anzetteln, nur drauf hinweisen, dass auch Jpegs schöne Fotos sind. In kritischen Situationen (Sonnenauf- und Untergang o.ä.) kann man immernoch kurz auf Raw umstellen. Aber für den Rest? Würd ich mir nicht antun.

Ansonsten wär vielleicht wirklich n Imagetank ne Überlegung wert. PD70X, VP3320 oder NextoCF oder wie sie alle heißen.

Bin selber, als ich letztes Jahr mehrere Wochen in Schweden war, mit 2 GB ausgekommen. Klar, unsere Kameras haben einen Serienbildmodus, aber in Skandinavien rennt dir kaum ein Motiv so schnell weg als dass der nötig wäre...
Denk an die Akkus! Entweder hol dir n paar zusätzliche billig bei Ebay (hab ich auch gemacht) oder hol dir n Ladegerät fürs Auto!

PS: Lieber die Qualität runterstellen als die Auflösung!!!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
2 Dinge sind unterwegs immer und gaaaanz wichtig :
1. Speicherplatz,
2. Energie (Akku + Ladegerät !!!),
Wenn irgend möglich auch im Urlaub: RAW !!!
Beim Nacharbeiten - wieder zu Hause - ärgert man sich schwarz, wenn man im Nachhinein aus eigenem Geiz verschenkte Möglichkeiten erkennt !!
Also geh los - Speicherkarten und Akkus kaufen !!
mfG schwarzvogel
 
Bevor du jetzt anfängst über Verkleinerung der Bilder nachzudenken, würde ich an deiner Stelle einen Imagetank mit 40GB Platte oder sowas kaufen und du brauchst dir keine Sorgen mehr über Speicherplatz zu machen.

Muß ja jeder selbst wissen, aber für so ein Teil hat man immer mal Verwendung und wenn es wirklich nur im Urlaub ist. Lieber ein paar Bilder mehr machen, aussortieren kann man dann zuhause immer noch in Ruhe. Jedenfalls besser, als am Kameradisplay, wo man höchstens die ganz groben Ausreißer erkennen kann.

Hier habe ich gestern zufällig ein Gebrauchtangebot über einen Nexto mit 40er Platte gesehen. Link
Inkl. der Platte ist das günstig. Und bevor hier Verdächtigungen aufkommen. Ich bin nicht der Verkäufer (meinen Nexto behalte ich :) ) und kenne diesen auch nicht. Hatte es nur zufällig gestern abend dort gesehen.


Jürgen
 
...im Notfall sollte es bestimmt auch in Skandinavien die Möglichkeit geben die Daten auf einen Rechner zu übertragen und auf CD zu brennen. ;)

Auf CD?:grumble: Dann brenn mal den Inhalt meiner Speicherkarten (1x4GB,2x2GB,2x1GB) auf CD. Viel Spass!:rolleyes:

Und zur Ausgangsfrage: Fotografieren und speichersparen passen nicht zusammen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten