• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

400D Kürzeste Verschlusszeit bei Verwendung des integrierten Blitzes

Mega Pixel

Themenersteller
Habe folgendes Problem: Wenn ich den integrierten Blitz der 400D verwende, kann ich die Verschlusszeit nicht kürzer als 1/200 Sekunde einstellen. Ist das wirklich nicht möglich, oder habe ich etwas übersehen? Benötige unbedingt kürzere Verschlusszeiten!
Wenn ich einen externen Blitz verwende, kann ich dann auch Verschlusszeiten kürzer als 1/200 Sekunde einstellen?

Grüsse Mega Pixel
 
Wenn ich einen externen Blitz verwende, kann ich dann auch Verschlusszeiten kürzer als 1/200 Sekunde einstellen?

Grüsse Mega Pixel

Nein, nicht unbedingt. Dieses Feature, HSS genannt, ünterstützt nicht jeder Blitz. Fast alle Speedlites der EX-Serie unterstützen dieses Feature aber es gibt ja nicht nur Canon.
 
Zu den kürzeren Verschlusszeiten: Du brauchst dafür einen Blitz der HSS (HighSpeed-Synchronisation) unterstützt.

ABER: Wofür brauchst du die kürzere Belichtungszeit? Bewegungen friert der Blitz ja so oder so ein, wenn du dann noch zu viel Umgebungslicht hast kannst du ja abblenden. Dafür hat der interne Blitz dann aber vielleicht auch nicht mehr genug power...

Edit: na toll, während ich schrieb wurde fast alles schon gesagt :(
 
Hallo ,

das ist so richtig ... mit dem internen geht das nicht ... Ein externer Blitz beherscht zum Teil HSS (High Speed Synchronisation )
Wenn du mit einem Blitz der das nicht beherscht ( der interne ) kürzere Verschlusszeiten nehmen könntest dann wäre nur ein Teil des Bildes belichtet ... Google mal nach Blitzsynchronzeit .
Ein externer Blitz sendet da eine kurze Abfolge von Blitzen die das ermöglicht ( natürlich muß er HSS unterstützen )

Gruß Isnogud
 
Ja, in der Tat, ich möchte eine schnelle Bewegung einfrieren. Da ich ausser dem integrierten Blitz noch eine zweite Lichtquelle verwende, nämlich eine Leuchtstoffröhre, die permanent leuchtet, verwischt die schnelle Bewegung. Ich muss also anstelle der Leuchtstoffröhre einen externen Blitz verwenden, dann sollte die sehr kurze Abbrenndauer der beiden Blitze ausreichend kurz sein, um die Bewegung einzufrieren.
Sehr hilfreich war auch der Hinweis auf Blitzsynchronzeiten. Es war mir bislang nicht bewusst, dass der Schlitzverschluss bei SLRs der Grund für diese Einschränkung ist. Danke an alle. :)
 
Am besten fängst du schnelle Bewegungen ein wenn du nur den Blitz zündest ...
Wenn zusätzliches Licht (Leuchtstoffröhre) vorhenden ist das in die Belichtung einbezogen wird dann verwischt es wieder ...
Was genau willst du denn wie fotografieren ?

Gruß Isnogud
 
Nun, ich experimentiere gerade ein wenig mit Flüssigkeiten.
Anstelle eines zweiten Blitzgerätes könnte man auch einen Reflektor verwenden, dann kommt man nur mit dem internen Blitz aus und kann die Szene trotzdem gut ausleuchten. Ich denke, so werde ich es machen...
 
Nun, ich experimentiere gerade ein wenig mit Flüssigkeiten.
Anstelle eines zweiten Blitzgerätes könnte man auch einen Reflektor verwenden, dann kommt man nur mit dem internen Blitz aus und kann die Szene trotzdem gut ausleuchten. Ich denke, so werde ich es machen...

Eben den auch wieder nicht ... ein Reflektor reflektiert dir das Licht etwas zeitversetzt und bringt wieder Unschärfe rein ...
Ich nehme mal an Fotos von Trofen oder ähnlichem ... Da habe ich auch schon mal ganz ansehnliche Bilder nur mit dem internen Blitz vor schwarzem Hintergrung hingebracht ...

Gruß Isnogud
 
Eben den auch wieder nicht ... ein Reflektor reflektiert dir das Licht etwas zeitversetzt und bringt wieder Unschärfe rein ...

Ähm ich möchte zwar nicht klugschei***, aber mit welcher Geschwindigkeit breitet sich Licht nochmal aus? Und wie viele km müsste der Reflektor weg stehen damit wir die Zeitverzögerung auf den Sensor bekommen? Aber ich könnte mich ja auch täuschen :D

Reflektor ist ok, und bei nur einem vorhandenen Blitz wohl die beste Lösung.

Gruß EMO
 
Würde sagen das s mit einem Reflektor immer noch schneller geht als mit einem 2. Blitz, weilbeim Blitz braucht die Elektronik auch Zeit zum auslösen.
 
Eben den auch wieder nicht ... ein Reflektor reflektiert dir das Licht etwas zeitversetzt und bringt wieder Unschärfe rein ...
Ich nehme mal an Fotos von Trofen oder ähnlichem ...
Gruß Isnogud

*klug*******modus an*

Lich braucht für einen Meter rund eine dreihuntertmilionstel Sekunde (1/300.000.000)
Für einen sichtbaren Effekt müsste der Reflektor irgendwo am Mond platziert sein und das Licht vom Blitz punktgenau wieder auf das Motiv zurückwerfen

*klug*******modus aus*
 
*klug*******modus an*

Lich braucht für einen Meter rund eine dreihuntertmilionstel Sekunde (1/300.000.000)
Für einen sichtbaren Effekt müsste der Reflektor irgendwo am Mond platziert sein und das Licht vom Blitz punktgenau wieder auf das Motiv zurückwerfen

*klug*******modus aus*

Naja also ganz erlich, dann hättest du nen Versatz von etwa 2,6-2,7 Sekunden drin...

Also einen Unterschied von 1/60 Sekunde erreichst du bei ner Entfernung von 2500km vom Reflektor(2*2500km).

Aber die Antwort lautet weiterhin, is egal ;)
Selbst bei 1/30000s schafft das Licht 100 Meter, also zum 50 Meter entfernten Reflektro.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten