• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

400d fallen gelassen - AF-LED`s verschoben.

Stephan Grunwald

Themenersteller
Hallo liebe Leute,

ich hab es doch tatsächlich geschafft am letzten Tag meines Urlaubs mein Stativ mit samt 400D herunterzureißen. 1m Höhe, beton.

Nach dem ersten Schreck kam die Schadensanalyse.
Kamera ist auf den Blitzschuh gedonnert, der irgendwie (gott sei dank) als Knautschzone gewirkt hat, so dass die Kamera inklusive Objetiv noch Funktioniert.

Folgender Schaden: Die roten LED's, welche die AF-Messfelder bei fokussierung von hinten anleuchten sind vollends verschoben (nach unten wenn man durch den Sucher schaut).Alle 9 LED's sind als eine Einheit verrückt und leuchten jetzt eben weiter unten als diffuse Punkte. Jetzt meine Frage: sind die irgendwie auf einer "Platte""
angeordnet so dass ich diese irgendwie wieder zurechtrücken könnte? Prblem is ja dass sich die LED'S imho hinter der Mattscheibe befinden und dessen Ausbau ja wegen der Kratzgefahr nicht ungefährlich ist. Kann ich denn evtl das ganze Gehäuse der 400d aufschrauben und dann irgendwie von oben ran? Igendwie hab ich keine Anleitung zum Auseinandernehmen der 400d gefunden. VIelleicht gibs ja da Erfahrungen.

Jedenfalls funktioniert ansonsten noch alles - also auch die AF-Messfelder tun ihre Arbeit - man weiss ja in der Regel eh welchen Messpunkt man ausgewählt hat. Falls es da keine Lösung gibt - außer dem einschicken der Kamera werd ich wohl nix machen, da mir eine paar rote Lämpchen keine 50€ wert sind.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe
 
-Joke ON-
Also am besten die Kamera nun nochmal auf genau die entgegen gesetzte Seite fallen lassen.
Aber nicht aus 1m Höhe.
Den ca. 40cm AufprallEnergie haben gereicht um die verklebung der Platte zu lösen und die Verschiebung kam durch die restlichen 60cm.
Ich empfehle also ein 6maligen Fallenlassen aus 10cm um die Kamera zu schonen.
-Joke OFF-

Ne, ernsthaft. Beileid und Glückwunsch gleichermassen.
Ich denke der Service würde mehr als 50,- verlangen und das wäre auch gerechtfertigt. Denn mind. 1h für das Zerlegen, allgemeines Inspizieren, reparieren und wieder zusammen setzen, ohne Schräubchen über zu halten darf man wohl ansetzen.

Wenn du es selbst probieren willst, wirst du erstaunt sein, wie filigran das alles ist. Ich hab zwei ähnliche Operationen hinter mir. Eine sehr erfolgreich, bei der anderen hatte ich ein Kabel vom Ausklappblitz falsch verlegt, so das dieser nur noch halb aufging und nutzlos war. Das hab ich nicht mehr korrigiert, weils ne extreme Fisselsarbeit war.

Ich kann dir für den Selbstversuch nur raten vorab um Hilfe vom Service zu bitten. Und dich entweder dabei per Video zu filmen, oder jeden Schritt zu dokumentieren. Vor allem leg dir ein kleines Sortierbrett für die Schräubchen zurecht. War deine Reparatur erfolgreich, ist das erst die halbe Miete. Denn der Zusammenbau ist wirklich der Hammer.

Viel Glück dabei.
Plan dir auf jeden Fall 3-4h Zeit ein um jede Hektik oder Unterbrechung zu vermeiden.
 
eine kleine frage mit eventuellem tip:
guck mal genau auf den sucher, ist vielleicht die bedruckung auch nicht mehr perfekt an der position wo sie hin müsste?
angenommen die mattscheibe hat sich nur ausgehängt, wär es vielleicht ne kleinigkeit. denn wenn die mattscheibe nur wenig versetzt ist leuchten die punkt auch sonst wo hin!

- staubarme umgebung suchen
- taschenlampe parat legen
- tutorials ansehen wie die mattscheibe getauscht wird (dies jedoch nich unbedingt durchführen)
- kamera mit blitzschuh nach unten vom objektiv befreien
- mit eventuellen beispiel bildern von mattscheiben tutorials vergleichen ob die so aussieht und dort sitzt wo sie hin muss.
> wenn sie perfekt sitzt, kann ich nur raten: das is was für jemanden der sich auskennt
> wenn nicht, mit hilfe der tutorials demontieren. vorsichtig! (evtl mit sauberen, trockenen, gummihandschuhen, sich selbst mal an der heizung potentialausgleichen) prüfen ob die einzelnen blättchen und rahmen noch i.o sind und das ganze wieder zusammenbauen + funkionskontrolle
 
- staubarme umgebung suchen

Mein Tipp: Die Duschkabine. Nach dem Duschen fliegt da nicht mehr so viel Staub herum. Du solltest allerdings auf die Temperatur achten damit sich keine Kondesmilch im Gehäuse absetzt. Also: Kein Warmduscher sein, der Kamera zuliebe. :)
 
eine kleine frage mit eventuellem tip:
guck mal genau auf den sucher, ist vielleicht die bedruckung auch nicht mehr perfekt an der position wo sie hin müsste?
angenommen die mattscheibe hat sich nur ausgehängt, wär es vielleicht ne kleinigkeit. denn wenn die mattscheibe nur wenig versetzt ist leuchten die punkt auch sonst wo hin!

Also wenn ich durch den Sucher schaue sitzen die aufgedruckten Af-Punkte und Rechtecke genau in der Mitte. Auch wenn ich in die Kamera reinschaue sitz die Mattscheibe imho richtig....

Tja wie gesagt, da es für mich ein verkraftbarer Zustand ist, stellt sich die Frage ob ich das Risiko der DIY-Reparatur eingehen sollte. Wenn das schon mal wer gemacht hätte und es ein anschauliches Tutorial gäbe würde ich mir das ja zutrauen, aber so völlig ohne PLan ist schwierig.

Bezüglich des Staubs könnt ich das ganze im Labor unter der Abzugshaube machen.....
 
Nach Deiner Schilderung - und dem Fehlerbild - hat nicht nur der Blitzschuh den Schlag abgekoffert sondern die gesamte Prismeneinheit und hat sich verschoben.

Die Mattscheibe liegt darunter und sitzt ziemlich stabil im Spiegelkasten selbst.

Da der AF unten im Spiegelkasten liegt und womöglich nichts abbekommen hat, wird die Cam zwar noch funktionieren, nur auf die Suchereinheit selbst (optisch) wirst Du Dich nicht mehr verlassen können.

Wenn man bei Deiner Kamera die Prismenabdeckung abheben kann - nach Lösen von Schräubchen - könnte man das zwar womöglich richten, aber wahrscheinlich hat es den ganzen Aufsatz in sich verschoben. Wirklich helfen kann da nur der Service und auch der kann nicht richten sondern nur austauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Fehlern dieser Art (und anderen :D) wird immer wieder Nightshot erwähnt - z.B. auch hier (ebenfalls eine heruntergefallen 400D - nur mit anderem Schaden). Sprich ihn halt mal an...
 
Ich würde die Kamera mit ausführlicher Schadenbeschreibung in der Bucht versenken. Habe ich mal mit einem Zubehörteil gemacht und mehr bekommen, als erwartet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten