MrEdding
Themenersteller
Hallo zusammen,
vielleicht können mir die Profis ja helfen. Ich fotografiere zwar selbst schon seit Längerem, aber heute komme ich mir vor wie der letzte Anfänger. Folgendes Szenario: Vorwiegend für Makroaufnahmen wollte ich mal ein wenig mit Ringblitztechnik experimentieren und habe mir aufgrund sehr guter Rezessionen einfach den vergleichsweise günstigen Bilora Ringblitz gekauft:
http://www.amazon.de/Bilora-122-C-D...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1246111905&sr=8-1
In freudiger Erwartung öffne ich also heute das Paket, bestücke das Teil mit Akkus und montiere es an meiner Canon EOS 400D (Firmware 1.0.5). Und zu meiner großen Überraschung sind die Fotos einfach nur miserabel. Nach ersten Probeaufnahmen war ich brutal enttäuscht. Die Aufnahmen (zunächst nur im Vollautomatik-Modus, wie in der Beschreibung empfohlen), sind egal welche Lichtverhältnisse außen herum herrschen, maßlos überbelichtet... teilweise gleicht das Ergebnis einer schneeweißen Fläche.
In den manuellen Programmen macht der Ringblitz ebenfalls Zicken. Erstens will er teilweise überhaupt nicht auslösen, in anderen Fällen löst er zu schwach oder wieder viel zu stark aus. Bislang habe ich weder mit meinem "Tamron AF 55-200mm 1:4-5.6 MACRO" noch mit meinem Immerdrauf "Tamron SP AF Aspherical XR Di LD (IF) 28-75mm 1:2.8 MACRO" auch nur eine brauchbare Makroaufnahme hinbekommen. Bin ich etwa zu nah (ich nutze meistens schon die baulich bedingte Nahgrenze bei den Objektiven aus!)?
Oder stell ich mich einfach nur saudumm an? Liegt es an meiner Cam (mit meinem originalen Canon Speedlite 430EX I gab's noch nie Probleme) oder hab ich einfach ein Montagsmodell erwischt und bei dem Ringblitz ist die Steuerung kaputt?
Was meint ihr zu meinem Problem und was soll ich machen? Das Teil direkt umtauschen?
Danke für eure Hilfe!
Gruß
Eddy
vielleicht können mir die Profis ja helfen. Ich fotografiere zwar selbst schon seit Längerem, aber heute komme ich mir vor wie der letzte Anfänger. Folgendes Szenario: Vorwiegend für Makroaufnahmen wollte ich mal ein wenig mit Ringblitztechnik experimentieren und habe mir aufgrund sehr guter Rezessionen einfach den vergleichsweise günstigen Bilora Ringblitz gekauft:
http://www.amazon.de/Bilora-122-C-D...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1246111905&sr=8-1
In freudiger Erwartung öffne ich also heute das Paket, bestücke das Teil mit Akkus und montiere es an meiner Canon EOS 400D (Firmware 1.0.5). Und zu meiner großen Überraschung sind die Fotos einfach nur miserabel. Nach ersten Probeaufnahmen war ich brutal enttäuscht. Die Aufnahmen (zunächst nur im Vollautomatik-Modus, wie in der Beschreibung empfohlen), sind egal welche Lichtverhältnisse außen herum herrschen, maßlos überbelichtet... teilweise gleicht das Ergebnis einer schneeweißen Fläche.
In den manuellen Programmen macht der Ringblitz ebenfalls Zicken. Erstens will er teilweise überhaupt nicht auslösen, in anderen Fällen löst er zu schwach oder wieder viel zu stark aus. Bislang habe ich weder mit meinem "Tamron AF 55-200mm 1:4-5.6 MACRO" noch mit meinem Immerdrauf "Tamron SP AF Aspherical XR Di LD (IF) 28-75mm 1:2.8 MACRO" auch nur eine brauchbare Makroaufnahme hinbekommen. Bin ich etwa zu nah (ich nutze meistens schon die baulich bedingte Nahgrenze bei den Objektiven aus!)?
Oder stell ich mich einfach nur saudumm an? Liegt es an meiner Cam (mit meinem originalen Canon Speedlite 430EX I gab's noch nie Probleme) oder hab ich einfach ein Montagsmodell erwischt und bei dem Ringblitz ist die Steuerung kaputt?
Was meint ihr zu meinem Problem und was soll ich machen? Das Teil direkt umtauschen?
Danke für eure Hilfe!
Gruß
Eddy
(Amazon Partnerlink des Forums)