• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

400D + Binora Ringblitz: Riesen Probleme!

MrEdding

Themenersteller
Hallo zusammen,

vielleicht können mir die Profis ja helfen. Ich fotografiere zwar selbst schon seit Längerem, aber heute komme ich mir vor wie der letzte Anfänger. Folgendes Szenario: Vorwiegend für Makroaufnahmen wollte ich mal ein wenig mit Ringblitztechnik experimentieren und habe mir aufgrund sehr guter Rezessionen einfach den vergleichsweise günstigen Bilora Ringblitz gekauft:

http://www.amazon.de/Bilora-122-C-D...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1246111905&sr=8-1


In freudiger Erwartung öffne ich also heute das Paket, bestücke das Teil mit Akkus und montiere es an meiner Canon EOS 400D (Firmware 1.0.5). Und zu meiner großen Überraschung sind die Fotos einfach nur miserabel. Nach ersten Probeaufnahmen war ich brutal enttäuscht. Die Aufnahmen (zunächst nur im Vollautomatik-Modus, wie in der Beschreibung empfohlen), sind egal welche Lichtverhältnisse außen herum herrschen, maßlos überbelichtet... teilweise gleicht das Ergebnis einer schneeweißen Fläche.

In den manuellen Programmen macht der Ringblitz ebenfalls Zicken. Erstens will er teilweise überhaupt nicht auslösen, in anderen Fällen löst er zu schwach oder wieder viel zu stark aus. Bislang habe ich weder mit meinem "Tamron AF 55-200mm 1:4-5.6 MACRO" noch mit meinem Immerdrauf "Tamron SP AF Aspherical XR Di LD (IF) 28-75mm 1:2.8 MACRO" auch nur eine brauchbare Makroaufnahme hinbekommen. Bin ich etwa zu nah (ich nutze meistens schon die baulich bedingte Nahgrenze bei den Objektiven aus!)?

Oder stell ich mich einfach nur saudumm an? Liegt es an meiner Cam (mit meinem originalen Canon Speedlite 430EX I gab's noch nie Probleme) oder hab ich einfach ein Montagsmodell erwischt und bei dem Ringblitz ist die Steuerung kaputt?

Was meint ihr zu meinem Problem und was soll ich machen? Das Teil direkt umtauschen?

Danke für eure Hilfe!


Gruß
Eddy
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ähm, eingestellte Bilder!? Ich hab keine Bilder eingestellt... hätte auch nix gebracht, denn wenn bei einer Standard-Blitzbelichtung nur eine weiße Fläche rauskommt, dann sieht man da ja nicht mehr! ;-)

Bin ich mit meiner Technik-Frage im falschen Forum? *leicht verwirrt*
 
Hallo zusammen,

vielleicht können mir die Profis ja helfen. Ich fotografiere zwar selbst schon seit Längerem, aber heute komme ich mir vor wie der letzte Anfänger. Folgendes Szenario: Vorwiegend für Makroaufnahmen wollte ich mal ein wenig mit Ringblitztechnik experimentieren und habe mir aufgrund sehr guter Rezessionen einfach den vergleichsweise günstigen Bilora Ringblitz gekauft:

http://www.amazon.de/Bilora-122-C-D...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1246111905&sr=8-1


In freudiger Erwartung öffne ich also heute das Paket, bestücke das Teil mit Akkus und montiere es an meiner Canon EOS 400D (Firmware 1.0.5). Und zu meiner großen Überraschung sind die Fotos einfach nur miserabel. Nach ersten Probeaufnahmen war ich brutal enttäuscht. Die Aufnahmen (zunächst
nur im Vollautomatik-Modus, wie in der Beschreibung empfohlen), sind egal welche Lichtverhältnisse außen herum herrschen, maßlos überbelichtet... teilweise gleicht das Ergebnis einer schneeweißen Fläche.

In den manuellen Programmen macht der Ringblitz ebenfalls Zicken. Erstens will er teilweise überhaupt nicht auslösen, in anderen Fällen löst er zu schwach oder wieder viel zu stark aus. Bislang habe ich weder mit meinem "Tamron AF 55-200mm 1:4-5.6 MACRO" noch mit meinem Immerdrauf "Tamron SP AF Aspherical XR Di LD (IF) 28-75mm 1:2.8 MACRO" auch nur eine brauchbare Makroaufnahme hinbekommen. Bin ich etwa zu nah (ich nutze meistens schon die baulich bedingte Nahgrenze bei den Objektiven aus!)?

Oder stell ich mich einfach nur saudumm an? Liegt es an meiner Cam (mit meinem originalen Canon Speedlite 430EX I gab's noch nie Probleme) oder hab ich einfach ein Montagsmodell erwischt und bei dem Ringblitz ist die Steuerung kaputt?

Was meint ihr zu meinem Problem und was soll ich machen? Das Teil direkt umtauschen?

Danke für eure Hilfe!


Gruß
Eddy

Also ich bin kein Profi ;) und habe das Dings auch. An meiner 40D funktioniert es einwandfrei. Da du es bei Amazon gekauft hast, kannst du es bequem umtauschen. Vielleicht hast du nur Pech gehabt.
Apropos "Vollautomatik" = "Grüne Welle" oder "P"?

Gruß Asmek
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
vielleicht ein Kontaktproblem am Blitzschuh. Es klingt ja so, als ob der Blitz immer mit voller Leistung ballert- also ohne eTTL.

Teste mal, stell die Cam auf P und ISO100 und mach mal n Bild, merk dir wie hell der Blitz in etwa leuchtete, und geh dann nochmal in M und stell ne ganz lange Belichtungszeit ein und ne hohe ISO. Und wie hell der Blitz dort dann blitzt. eigendlich sollte er ja nurnoch seeeehr hering blitzen, weil er das Bild nurnoch aufhellt. wenn er immernoch so hell leuchtet wie in P, dann funzt irgendwas mit TTL nicht.

anderer Ansatzpunkt- auf welchem Modus steht die Blitzmessung? Ich weiß nicht, ob die 400d das entsprechende Menü hat, aber meine 450d hat es, und ein Kumpel von mit mit ner 40d hatte genau das Problem, was ich schildern will. Er hatte immer sehr totgeblitze Bilder (Eventfotograf). Er hatte die BLITZmessung auf Integral anstatt Mehfeld. Mit Mehrfeld sind seine Bilder ok belichtet und die Leute keine Leichen mehr ^^
 
Ähm, eingestellte Bilder!? Ich hab keine Bilder eingestellt... hätte auch nix gebracht, denn wenn bei einer Standard-Blitzbelichtung nur eine weiße Fläche rauskommt, dann sieht man da ja nicht mehr! ;-)
Vielleicht wären die EXIF-Daten interessant?
Der Blitz kann Leitzahlen zwischen etwa 3 und 14 einstellen (5% bis 100% Leistung).
Wenn ich mit ISO 200, Blende 4 und 20 cm Abstand arbeite, sind die Bilder überbelichtet.
Einfach mal systematisch durchprobieren, was geht. Zum einen mit ISO 100, 2 Meter entfernte Wand und dann mit Blende 22, 16, 11, 8, 5.6, 4, 2.8 aufnehmen. Dann das ganze mit ISO 400 und ISO 1600 wiederholen. Am besten bei Dunkelheit und fest eingestellter Belichtungszeit von 1/200 sec.
 
Hallo zusammen! Sorry, dass ich mich jetzt erst wieder melde, ich war zwischenzeitlich verreist. Hab eure Ratschläge beherzt umgesetzt und mit dem vorhandenen Ringblitz eine Versuchsreihe gestartet. Es zeigte sich, dass in keinem der Versuche das Dingens richtig gearbeitet hat. Stets wurden die Fotos falsch belichtet.

Meine erste Vermutung, die TTL-Steuerung sei defekt oder hätte einen Wackler, hat sich letztendlich auch als richtig erwiesen. Habe mit dem Bilora-Support telefoniert und bekam die Ansage, das Gerät zur Prüfung einzuschicken. Eine Woche später hatte ich ein original verpacktes, nagelneues Austauschgerät in der Post. Bilora hat ohne Umwege den kompletten Blitz ausgetauscht und der, den ich jetzt habe, funktioniert einwandfrei. So wie es sein sollte.

Ich danke euch also nochmal für eure Hilfe und wünsche noch viele gute Aufnahmen! :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten