• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

400D ab und zu streifig!?

Beef76

Themenersteller
Hallo
ich hab nun schon seit einiger Zeit meine 400D und ab und zu hatte ich mal bei Innenaufnahmen etwas Streifen im Bild. Habs immer auf ISO400 oder 800 geschoben. Aber heute bei ISO100 im Zoo das gleiche, zumindest beim ersten Bild was ich gemacht habe. Alle folgenden Bilder waren OK und nicht mal ansatzweise streifig.
Von dem Bild hab ich mal das Vollbild und nen 100% Ausschnitt angehängt.
Hier die Aufnahmedaten

EOS 400D mit 28-200 USM
RAW
ISO 100
1/160
F 5,6
bei 180 mm

Hat da der Sensor evtl. ne Macke und muss erst mal "geweckt" werden, dass er läuft!? :cool: kann ich mir nicht vorstellen. Habt ihr nen Rat?????

Gruß
Björn
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur ne Mutmaßung, aber könnte es an dem Suppenzoom liegen?

Solche Objektive sind ja für ihre nicht besonders gute Abbildungsleistung bekannt.
 
nene...das 28-200 USM ist sonst einwandfrei, hatte es auch schon an der 300D vorher. Bei anderen Bildern mit ähnlichen Einstellungen und Lichtverhältnissen passiert das ja auch nicht (siehe nächster Anhang, paar minuten und paar meter weiter aufgenommen heute :) unbearbeitet aus RAW)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur ne Mutmaßung, aber könnte es an dem Suppenzoom liegen?

Nein.
 
Wie hast du fotografiert? Nur in RAW oder RAW+jpg? Dann würde ich
gerne das jpg sehen.
Der RAW Konverter hat doch Grundeinstellungen? D.h. er macht doch
schon was mit der Datei?!
 
ich hab nur im RAW fotografiert und alles auf Standard, keine automatische Schärfung etc. durch die Kamera.
Auch der Raw Konverter stand auf Standard beim importieren, nicht auf Auto oder manuell.
Hab schon in einingen ähnlichen Threads gelesen, dass es evtl. Banding sein kann was durch störquellen wie Handy ect. verursacht wird.
Das würde auch erklären wenn es hauptsächlich bei Innenaufnahmen passiert, wo meist ein Handy in der nähe liegt. Aber bei Aussenaufnahmen hab ich mein Handy ja nicht in der Brusttasche oder so :-)
 
ob ich AI Servo anhatte weiss ich nicht mehr, auf jeden fall nicht ONE Shot.
Hatte im Rucksack nen Blackberry aber Handy war in der Hosentasche...also alles nicht direkt neben oder bei der Kamera....oder ist das schon/noch zu nah!?!
 
wegen Handy: Was zu "nah" ist, hängt vom Mobiltelefon und der gerade eingesetzten Sendeleistung ab. Je schlechter der Empfang, desto mehr Leistung und Störungen ... aber im nachhinein ist es Spekulation, ob der Fehler daran lag.

wegen AF: Die Elektronik in manchen Objektiven kann durch Ansteuerung im AI-Servo Modus Banding-Fehler produzieren. Ob ein EF 28-200 davon betroffen ist, weiß ich nicht.

Sind denn die Bildfehler aus dem gezeigten Beispiel und die Streifen aus den anderen ISO800 Aufnahmen eigentlich identisch? Das Beispiel sieht meiner Meinung nach nicht wie typisches Banding aus!?
 
DIe Bildstörung sieht identisch aus mit denen aus den ISO 400 oder 800 Aufnahmen aus. Nicht mehr und auch nicht weniger. Hab mir bislang immer mit nem Entrauscher geholfen. Aber dass es nun bei Aussenaufnahmen auch passiert ist natürlich unbefriedigend :-(
Hatte die Aufnahmen mit AI Focus gemacht (grade nachgesehen)
Aber es ist ja auch nur bei der einen Aufnahme von ca. 120 Aussenaufnahmen passiert...daher ist es vielleicht auch zu vernachlässigen :D
 
ich würde das Phänomen zunächst mal weiter beobachten und schauen, ob es einen Zusammenhang mit AI Servo gibt ... sonst ggf. ab zum Service / Umtausch!
 
Oder einfach mal die Kameraeinstellungen zurücksetzen, meine hat komische Sachen gemacht und dann bin ich immer sturr und setz einfach alles zurück. Vielleicht nicht der idealste Weg, aber eine Alternative.
 
Ich hab das Problem bei meiner 400D auch. Ich sehe es oft, wenn ich starke Unterbelichtungen auf Normalniveau bringe. Hat mich zugegebenermaßen etwas gestört, ich sah es allerdings als normal an. Würde mich ehrlich gesagt sogar freuen, wenn es NICHT normal wäre, dann würd ich meine Cam eben umtauschen.

Wäre also gut wenn jemand was Definitives zu dem Problem sagen könnte :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ist bei mir auch so bei sehr stark unterbelichteten Aufnahmen wenn man die versucht auf normalniveau zu holen. allerdings wirklich nur bei sehr stark unterbelichteten bildern wo belichtungsmäßig nichts hätte schlimmer laufen können.
 
Yep genau Schlaubi, wie bei mir, tritt nur (soweit ich mich entsinnen kann) bei unterbelichteten Aufnahmen auf, bzw wenn man praktisch schwarze Bildbereiche extrem mit Kontrast versieht und aufhellt. Je unterbelichteter, desto stärker das problem. Bei Stoffel jedoch scheint der Effekt aber extremer zu sein, soweit ich das anhand der Bilder beurteilen kann. Wäre jetzt mal interessant ein paar Pixelpeeper zu hören, bei dem es definitiv NICHT auftritt...
 
Ich hab das Problem bei meiner 400D auch. Ich sehe es oft, wenn ich starke Unterbelichtungen auf Normalniveau bringe. Hat mich zugegebenermaßen etwas gestört, ich sah es allerdings als normal an. Würde mich ehrlich gesagt sogar freuen, wenn es NICHT normal wäre, dann würd ich meine Cam eben umtauschen.

Wäre also gut wenn jemand was Definitives zu dem Problem sagen könnte :)

joah, aber genau das ist normal und kein Problem! ;)

Beim Themenstarter trat dieses merkwürdige Muster ja auch bei den richtig belichteten Bildern auf!
 
Wäre jetzt mal interessant ein paar Pixelpeeper zu hören, bei dem es definitiv NICHT auftritt...

Als 400D-Besitzer und ehemaliger Pixelpeeper, kann ich voller Überzeugung sagen, dass diese Streifen bei mir noch nie auftraten. Selbst bei stark unterbelichteten und anschließend aufgehellten Fotos tritt nur ein "normales" Rauschen auf; jedoch keine solchen ausgeprägten Streifen.

Die Frage wäre jetzt, ob es bei allen Objektiven in der gleichen Größenordnung auftritt. Und ob die Streifen bei JPEG und RAW-Bildern auftreten.

Tritt das Problem auch bei verschiedenen CF-Karten auf?
 
Hallo Schnellschuss, das ist doch schon einmal eine Aussage. Meiner Meinung nach hat das ganz eindeutig mit dem Sensor zu tun. Das Tritt bei RAWbildern genauso auf, hier ein Beispiel. (ISO 400, 1/500s, F5.6) Ein normal belichtetes Bild, man sieht den linienförmigen Effekt aber in der 100%-Ansicht in dunklen Bereichen, in dem Fall an der Jacke. Der Effekt ist in dem Fall schwach ausgeprägt, trotzdem vorhanden.

Wenn Du aber sagst, es tritt bei Dir definitiv NICHT auf, ist der Fall eigentlich schon gegessen. Umtauschen.

Christian


//edit: an Flash-Karten kann es nicht liegen. Das ein Flashkarten-Fehler subile zeilenweise Helligkeitsmodulationen in JPEG- und RawBildern verursacht ist praktisch unmöglich.

//edit2: An Objektiven wird das auch nicht liegen... ein Objektivfehler, der sich in unmittelbar aufeinanderfolgenden Pixelreihen durch wechselnde Helligkeit jeder Pixelreihe niederschlägt... das sieht mir nach einer elektronischen Ursache aus. Der Fehler ist bei mir mit Kitobjektiv und 50 1.4 aufgetreten.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten