• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

400 mm Festbrennweite

Sigerl

Themenersteller
Für den Fall, dass mir die 300 mm vom 70-300 DO IS nicht ausreichen, überlege ich mir nun, eventuell noch ein 400er anzuschaffen.

Nun stelle ich überrascht fest, dass ich da auf ein Zoom ausweichen muss... sofern es bezahlbar bleiben soll. Warum ist das so? Ich will nur 400 mm mit IS... aber das gibt es für etwa 1000-1500 Euro nicht..., oder sehe ich da etwas falsch??

Gruß vom Steirer Sigerl
 
@Riesbeck

Mit 400 und der Lichtstärke 4,0 habe ich auch was gesehen... und kostet so ungefähr 5400 Euro...
Ich würde rot anlaufen, wenn ich mit meiner 350D und diesem Objektiv vorne drauf rumlaufen würde....

Gruß
S.
 
Naja, es kann halt (noch nicht) jedes Objektive mit IS geben, das 400L 5.6 ist doch eine feine Optik, oder aber ein 300L 4.0 IS mitsamt 1,4 TK, wenn es unbedingt eine IS-Optik sein muß, quailitativ ungefähr gleichauf mit den Zooms und ohne TK eine hervorragende Linse, dann bei 300mm. Ich persönlich würde zwar eher zum 400L 5.6 mitsamt dann auch vielleicht mal einem 1,4 TK greifen, aber ich benötige so wie ich fotografiere nicht unbedingt einen IS.
 
Odin_der_Weise schrieb:
Naja, es kann halt (noch nicht) jedes Objektive mit IS geben, das 400L 5.6 ist doch eine feine Optik, oder aber ein 300L 4.0 IS mitsamt 1,4 TK, wenn es unbedingt eine IS-Optik sein muß, quailitativ ungefähr gleichauf mit den Zooms und ohne TK eine hervorragende Linse, dann bei 300mm. Ich persönlich würde zwar eher zum 400L 5.6 mitsamt dann auch vielleicht mal einem 1,4 TK greifen, aber ich benötige so wie ich fotografiere nicht unbedingt einen IS.

Bei der Lichtsstärke 5.6 würde ich definitiv keinen TK benutzen
 
harlemrain schrieb:
Bei der Lichtsstärke 5.6 würde ich definitiv keinen TK benutzen
Wenn ich eine 1D-II oder gar eine 1Ds-II mein Eigen nennen dürfte, dann wäre das 400/5.6 mit 1,4x-Telekonverter einen Gedanken wert - ansonsten wäre mir das Fokussieren auch zu unsicher.

Arbeit vom Stativ würde damit natürlich fast unausweichlich zur Pflicht.
 
harlemrain schrieb:
Bei der Lichtsstärke 5.6 würde ich definitiv keinen TK benutzen
ALso an meiner EOS 50 (und der AF wird wohl eher lichtkritischer sein als der aktueller Kameras) funktionierte es bei gutem Licht sehr gut auch bei Offenblende 8. Kommt halt drauf an was man fotografiert. In der Dämmerung kann man es vergessen, ich hatte die Kombi für eine Flugshow geliehen bei gutem Wetter und die Ergebnisse waren ausgezeichnet, der AF zeigte auch keine Probleme, weder in Genauigkeit noc bei der Geschwindikeit.
 
@Odin der Weise

Na ja, es muss ja nicht jedes Objektiv mit IS sein. Da hast du recht... WW-Optiken brauchen das bestimmt nicht... aber die 400 wären mit IS gerade noch so von Hand zu halten. Ein 300er habe ich ja... in die Überlegung ein 400 zu kaufen.. da habe ich einen TK schon mit eingeschlossen. Gelegentlich mit 400x1,6x1,4 Fotos zu machen erscheint mir sehr reizvoll. Wild in freier Natur hätte es dann viel schwerer zu flüchten bevor ich es auf CF habe...

Meine Frage ist ganz einfach... warum sind Festbrennweiten teurer als ein Zoom-Objektiv... ??
Noch mal... ich will nur 400 und muss deshalb ein 100-400 oder auch ein Sigma 80-400 kaufen... kapier ich nicht...

Gruß
S.
 
Sigerl schrieb:
... aber die 400 wären mit IS gerade noch so von Hand zu halten.
Ja, aber Canon scheint ein 400L 5.6 mit IS derzeit leider nicht in den Plan zu passen.

Ein 300er habe ich ja... in die Überlegung ein 400 zu kaufen.. da habe ich einen TK schon mit eingeschlossen. Gelegentlich mit 400x1,6x1,4 Fotos zu machen erscheint mir sehr reizvoll.
Bei dem 100-400L IS ist ein TK eher eine Notlösung als der Weisheit letzter Schluß. Auch wenn das 70-300 DO wohl nicht ganz an die 300mm ranreicht, ist der Sprung zum 4er eher gering. Da muß nochwas zusätzliches an ANreiz hinzukommen, also ein deutliche Plus an Bildualität und eben eventuell die Möglichkeit mit TK aufzustocken.

Wild in freier Natur hätte es dann viel schwerer zu flüchten bevor ich es auf CF habe...
ALso wie gesagt: SO riesig ist der Unterschied zwischen 300 und 400mm nicht.

Meine Frage ist ganz einfach... warum sind Festbrennweiten teurer als ein Zoom-Objektiv... ??
Also Festbrennweiten sind eigentlich nur sehr selten teurer als gleichwertige Zoomoptiken, sie sind aber im Normalfall auch nicht deutlich günstiger, was wohl 2 Gründe hat: 1. Sind große ANteile der Herstellungskosten bei einer Festbrennweite gleich hoch wie bei einem Zoom und 2. ist der Markt für Festbrennweiten wohl auch kleiner.

Noch mal... ich will nur 400 und muss deshalb ein 100-400 oder auch ein Sigma 80-400 kaufen... kapier ich nicht...
Nein, mußt du nicht. Wie gesagt: 400L 5.6 oder 300L IS, auch mit letzterem hättest du bei 300mm ein deutliche Plus an Bildqualität und mit 1,4 TK auch die 400mm überschritten. Zudem kann man die Optik durchaus mit Eingeständnissen an die Bildqualiät noch mit 2fach TK nutzen. Bei gutem Wetter auch mit funktionierendem AF an den 3 und 2stelligen EOS.
Dann hättest du in den beiden Fällen ein leichtes, handliches 70-300 DO und nach oben hin eben die Festbrennweite.
Bei einem 80-400 EX oder 100-400L macht die gleichzeitige Nutzung eines 70-300 DO eher weniger Sinn und man verzichtet gegenüber den Festbrennweiten auf Bildqualität. Wenn man es sich leisten kann also eine feine Sache.
 
AW:Wozu IS ?

Beispiel Felsenkrabben:
Bild 1 - ganzer Schuß:
Krabbe1.jpg

Bild 2 - knapp 100% (1:1) crop:
KrabbeAus.jpg


gemacht mit 5.6/400L aus der Hand an 1DsMKII. Dank der perfekt funktionierenden hohen ASA sind doch so kurze Verschlußzeiten möglich, daß ein Verwackeln ausgeschlossen wird. Zudem kostet der IS eindeutig optische Leistung an der 1Ds, auf die ich nicht verzichten mag.
 
@Odin der Weise

Herzlichen Dank für deine ausführliche Stellungsnahme.

@HKO

Bilder sagen mehr als Worte. Das ist ja super was du da ohne Stativ fotografiert hast. Das ist mehr als überzeugend... nur... wie hoch ist der Qualitätsanteil deiner teuren Kamera an diesem Bild?
Meinst du, dass man diese Qualität, wenigstens annähernd, auch mit der 350D erreichen kann?

Gruß
S.
 
Hallo,

hier ein Bild mit einem Canon 400/5,6 und Canon 10D.
Das Foto habe ich mit aufgelegtem Objektiv gemacht.

Gruß Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört bitte auf solche Bilder zu posten, sonst überlege ich mir auch noch das 400er zu kaufen. Das sind wirklich super Bilder *neid*
 
@Jörg
Und das mit der langen Zeit von 1/180 sek.... einfach super... DANKE....

@strauch

Ich habe aufgehört, es mir zu überlegen. Ich frage mich nun nur noch.. woher bekomme ich das Teil... vielleicht bei Martin...

Gruß
S.
 
Wenn Du zu Minolta wechselst, bekommst Du Antiwackel im Gehäuse und somit für JEDE Brennweite!
Es gibt bei Minolta auch ein "bezahlbares" 400mm APO G f4,5...
 
@strauch

Oh jeh, da habe ich also wieder ein Problem... ich weiß nicht... ob das mit dem USA-Kauf ne gute Sache ist....

@Dynax7top

Nein, nicht schon wieder... bin doch erst von Pentax zu Canon gewechselt.

Gruß
S.
 
Sigerl schrieb:
@HKO

Bilder sagen mehr als Worte. Das ist ja super was du da ohne Stativ fotografiert hast. Das ist mehr als überzeugend... nur... wie hoch ist der Qualitätsanteil deiner teuren Kamera an diesem Bild?
Meinst du, dass man diese Qualität, wenigstens annähernd, auch mit der 350D erreichen kann?

Gruß
S.

Als Backup-Gehäuse benutze ich eine 20D, die sich ja von der 350D in dieser Hinsicht nicht unterscheiden dürfte. Die Bildqualität der 1DsMKII unterscheidet sich auch nicht relevant, der Unterschied bleibt der Crop.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten