• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

400 5.6

Geyst

Themenersteller
Hallo, Benutzt da jemand das SMC Pentax FA 400 5.6 ED IF?


Grüsse aus Belgien

Geyst
 
Nicht ganz, mindestens genausogut, wenn nicht besser ist das Sigma APO 400mm, bzw. APO Macro - von der Rechnung her.

Passt auch gut mit einem guten 1.5er Konverter, z.B. Tamron. Mit guten aktuellen DSLRs hast du bei 800/1600ASA trotz Lichtstärke 5.6 genug Lichtreserve auf Veranstaltungen z.B. für Politikerportraits vom Einbeinstativ. Bei diesen Fotobedingungen kommst du nach unten gesehen auch gut mit einem lichtstarken 200er evt. auch mit 1.5er Konverter zurecht und bleibst gestalterisch mobil. Bei Digicams sind Konverter OK, Hauptsache der Kontrast wird gut übertragen.


Nicht wenige Kollegen, die breit gefächert schauen, nehmen wegen der Mobilität entweder ein 5.6 400er oder ein 4.0 300er bzw. das Sigma APO 100-300mm. Die entsprechenden Canon Zooms sind leider nicht toll gerechnet, bzw. Sigma evt. umtauschwürdig, je nach Produkt-Toleranz, weil geklebt und nicht geschraubt.

Guts Nächtle
Og
 
Kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Sigma APO auch nur annähernd an ein FA* rankommst ;) ist immerhin ein * Objektv.
Abgesehen davon gibt es das Diong für Pentax soviel ich weiss nur als manuelles Objektiv, in AF gibt es nur das normale ohne APO (korrigiert mich wenns nicht stimmt...)
 
hmmm ich habe damals eins kaufen wollen und die Auskunft erhalten, dass es das nicht gäbe...ich kaufte darauf das normale (das mit dem grünen touch) 5,6/400 AF
 
Hallo Joda und sei mir gegrüßt Jedimeister,

manchmal verkaufen kanadische ebay-Händler diese Art Ware neu sehr günstig. Diese spezielle Sigmaoptik hat praktisch keinen Randabfall auf keiner Blende, gilt auch für Film im vollen Format. War ne Ausnahmeoptik bei Sigma. Papst und Bundeskanzlerin sind glasklar scharf getroffen auch bei Bl 5.6.

Og
 
Um zur Ausgangsfrage zurückzukehren:
das Pentax FA 400mm gilt als gutes Objektiv für das Geld.
Es hat jedoch gewellten Randabfall, sofern ich mich dunkel an einen Test in der Colorfoto erinnere.

Gruss aus Preussen
Og
 
Ja,

ich hab' die Optik. Liefert schon bei Offenblende sehr ordentliche Bilder. Abgeblendet auf 8 noch etwas bessere. Einen Wermutstropfen gibt es beim Einsatz der Pentax-Konverter mit vorstehenden Frontlinsen: die Naheinstellgrenze vergrößert sich aufgrund einer Linsenkollision von 2 auf 3m.

Viele Grüße
Wolfgang
 
Ich habe das manuelles Sigma 400 5.6 APO gekauft für 50 euro.
Habe es getestet an mein Ist Ds. Das einzig gute dran war das ich es wider für 100 euro verkauft habe.

Guido
 
Geyst schrieb:
Ich habe das manuelles Sigma 400 5.6 APO gekauft für 50 euro.
Habe es getestet an mein Ist Ds. Das einzig gute dran war das ich es wider für 100 euro verkauft habe.

Guido
Dann hat sich das doch schon gelohnt. Du hast doch das F300/4.5 und brauchst Dir im Telebereich keine Sorgen mehr machen. Das wäre schon eher mein Tele-Traum. Wenn in der Pentax-Roadmap 2007 ein 60-250/4 auftauchen würde, wäre ich auch schon zufrieden. Als Überbrückung hatte ich schon an das DA 50-200/4-5.6 gedacht, konnte mir aber noch keinen Ruck geben. So bleibts vorerst bei spartischem FA77/1.8 + Konverter 1.7x

Gruss, Lutz
 
la80935 schrieb:
Als Überbrückung hatte ich schon an das DA 50-200/4-5.6 gedacht, konnte mir aber noch keinen Ruck geben.

Gib Dir einen Ruck. Das Ding ist richtig gut.

Alternativen: Schneider-Kreuznach Xenon Dingenskirchen 50-200 (wohl ein lediglich umgelabeltes Pentax DA) für ca. 170 EUR oder ein Sigma 55-200, dass optisch ebenfalls sehr gut ist für ca. 100 EUR neu. Letzteres hat allerdings ein paar Handling-Nachteile.

sc
 
Das F300 4.5 habe ich erst seit eine woche.

Ich hatte (habe es nog immer) das sigma 70-300 4-5.6 APO MACRO DG,

Auch ein sehr tolles ding sicher wegen der preis (249 euro neu).
Vor allem den macro 1:2 bei 200 bis 300 mm.

Guido
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten