• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

4 Fotos in "gleichem" SW

Hannes14

Themenersteller
Hi!

Ich habe 4 Einzelportraits meiner Familienmitglieder vorliegen und möchte diese auf 4 Leinwände (je 40x40 cm) in SW ausarbeiten lassen. Diese sollen unmittelbar nebeneinander aufgehängt werden. Jetzt stellt sich für mich die Frage, wie ich die 4 Bilder so vereinheitlichen kann, dass die Endergebnisse nicht zu unterschiedlich aussehen.

Ich weiß, dass hier viele Faktoren wie z.B. Gradation, Kontrast, Helligkeit usw. mitspielen und ich möchte nicht, dass ein Fotos hohe Kontraste aufweist während ein anderes eher weich und blass rüberkommt. Auch sollen die Hauttöne alle ähnlich sein.

Ich habe keine Ahnung, wie ich diese Sache angehen soll und freue mich über jeden Tip dazu!

Ach ja: 2 Fotos habe ich als RAW vorliegen und werden in Lightroom entwickelt und 2 Fotos habe ich als JPGs vorliegen. Die kann ich mit Photoshop bearbeiten.

Danke und lg
Hannes
 
Tja, du hast die wesentlichen Faktoren ja schon genannt. Mache ein Bild zum Referenzbild und bearbeite die anderen passend dazu – mehr kann man so ins Blaue hinein nicht sagen. Grundsätzlich gilt: Hast du ein Verständnis/Auge für die Gradationskurve, sollte dir die Anpassung gelingen. Voraussetzung ist natürlich, dass du deine Tools soweit beherrscht.
 
Hi!

Ok ... ich halte mal fest: ein Patentrezept gibt es scheinbar nicht ... ;-)

Kann man mit bestimmten Werkzeugen in LR oder PS nach der Bearbeitung irgendwie prüfen, ob die Ergebnisse ähnlich sind oder bin ich auf mich mit meinem Auge und meinem Monitor alleine gestellt. Ich denke z.B. an das Histogramm oder eben die Gradationskurve oder an die Pipette usw.?

Die Fotos posten möchte ich nicht - das ist mir zu privat. Aber ich verstehe schon, dass Tips dadurch schwieriger werden. Trotzdem vielen Dank!

LG
Hannes
 
Diese Funktion ist ganz nett, aber mir scheint, die ist in erster Linie für verschieden belichtete Aufnahmen mit halbwegs identischem Ausschnitt und Inhalt gedacht (so wie es auch im dort verlinkten Tutorial-Beispiel der Fall ist). Je nachdem, wie verschieden die Bildausschnitte sind, kann das auch arg in die Irre führen. LR scheint einfach die Mittelwert-Helligkeit über das gesamte Bild mit der der anderen zu vergleichen (was soll es auch sonst machen).

Da würde ich mich doch eher auf mein eigenes Auge verlassen. Ich fürchte, daran führt kein Weg vorbei. Wenn du dich mit Bildbearbeitung sehr unsicher fühlst, aber trotzdem Beispiele posten möchtest, könntest du natürlich einen schwarzen Balken über die Augen legen oder die Fotos sonstwie anonymisieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten