Fotoakademie Niederrhein
Themenersteller
DARUM GEHT’S
Diese Praxisseminar erklärt in einfachen Schritten, wann der Blitz sinnvoller Weise zum Einsatz kommt, wie Blitzbildern richtig belichtet werden und welche kreativen Möglichkeiten in diesen kleinen Wunderkästen stecken.
DAS ERWARTET SIE
Der Ruf der kompakten Blitzgeräte ist schlechter als ihre Leistungsdaten das vermuten lassen. Die Leistung ist auch oft nicht das Problem, eher die Fehler in der Anwendung. Überblitzte Bilder, denen man den Einsatz des Kompaktblitzes ansieht, müssen nicht sein.
Die kompakten Speedlite Systemblitzgeräte sind kleine technische Meisterwerke. Auf Knopfdruck eröffnet sich eine Fülle von Beleuchtungsmöglichkeiten, vom direkten über das indirekte bis hin zum entfesselten oder gar drahtlosen Blitzen – wobei bei letzterer Variante mehrere Blitzgeräte zusammen arbeiten und so bisher unerreichte kreative Möglichkeiten bieten, die leider viel zu wenig genutzt werden.
Eine Fülle von optionalen Lichtformern – vom Wabenfilter über Softboxen bis hin zu Ringblitzvarianten -erweitern zudem die Einsatzmöglichkeiten der Systemblitze.
Nach einer Einführung zum Thema Blitzlichtfotografie lernen Sie bei diesem Praxisseminar, wie Blitzlicht als Hauptlichtquelle und als zusätzliche Lichtquelle eingesetzt werden kann. Neben dem kreativen Einsatz bei Porträtaufnahmen, werden auch Stilleben mit Hilfe von mehreren kabellos angesteuerten Speedlites ausgeleuchtet. Lassen Sie sich von den kreativen Möglichkeiten der E-TTL-Blitzsteuerung inspirieren.
Da dieser Workshop auch in Kooperation mit der Canon academy durchgeführt wird, steht beinahe das gesamte aktuelle EOS Portfolio an Kameras und EF-Objektiven – ja auch die EOS 5DS und EOS 5DS R – den Teilnehmern zum Ausprobieren zur Verfügung.
DETAILS
Termin: 4. Dezember 2016
10 bis 17 Uhr
Dauer ca. 7 Stunden – Tagesseminar
Ort: Peopel and More Studios in Krefeld
Teilnehmerzahl : maximal 8 Teilnehmer
Model: Neila Finn
Dozent: Fachredakteur udn Canon Trainer Dirk Böttger
Kursgebühr Einzelpreis: 149,- €
(nichtkommerzielle Bildrechte incl. )
inklusive Studiomiete, Modelhonorar, Mittagstisch und selbstverständlich Kaffee, Wasser, Saft und Snacks
Anmeldung über info@fotoakademie-niederrhein.de oder über unser Online Buchungssystem unter http://www.fotoakademie-niederrhein.de/?page_id=4283
Diese Praxisseminar erklärt in einfachen Schritten, wann der Blitz sinnvoller Weise zum Einsatz kommt, wie Blitzbildern richtig belichtet werden und welche kreativen Möglichkeiten in diesen kleinen Wunderkästen stecken.
DAS ERWARTET SIE
Der Ruf der kompakten Blitzgeräte ist schlechter als ihre Leistungsdaten das vermuten lassen. Die Leistung ist auch oft nicht das Problem, eher die Fehler in der Anwendung. Überblitzte Bilder, denen man den Einsatz des Kompaktblitzes ansieht, müssen nicht sein.
Die kompakten Speedlite Systemblitzgeräte sind kleine technische Meisterwerke. Auf Knopfdruck eröffnet sich eine Fülle von Beleuchtungsmöglichkeiten, vom direkten über das indirekte bis hin zum entfesselten oder gar drahtlosen Blitzen – wobei bei letzterer Variante mehrere Blitzgeräte zusammen arbeiten und so bisher unerreichte kreative Möglichkeiten bieten, die leider viel zu wenig genutzt werden.
Eine Fülle von optionalen Lichtformern – vom Wabenfilter über Softboxen bis hin zu Ringblitzvarianten -erweitern zudem die Einsatzmöglichkeiten der Systemblitze.
Nach einer Einführung zum Thema Blitzlichtfotografie lernen Sie bei diesem Praxisseminar, wie Blitzlicht als Hauptlichtquelle und als zusätzliche Lichtquelle eingesetzt werden kann. Neben dem kreativen Einsatz bei Porträtaufnahmen, werden auch Stilleben mit Hilfe von mehreren kabellos angesteuerten Speedlites ausgeleuchtet. Lassen Sie sich von den kreativen Möglichkeiten der E-TTL-Blitzsteuerung inspirieren.
Da dieser Workshop auch in Kooperation mit der Canon academy durchgeführt wird, steht beinahe das gesamte aktuelle EOS Portfolio an Kameras und EF-Objektiven – ja auch die EOS 5DS und EOS 5DS R – den Teilnehmern zum Ausprobieren zur Verfügung.
DETAILS
Termin: 4. Dezember 2016
10 bis 17 Uhr
Dauer ca. 7 Stunden – Tagesseminar
Ort: Peopel and More Studios in Krefeld
Teilnehmerzahl : maximal 8 Teilnehmer
Model: Neila Finn
Dozent: Fachredakteur udn Canon Trainer Dirk Böttger
Kursgebühr Einzelpreis: 149,- €
(nichtkommerzielle Bildrechte incl. )
inklusive Studiomiete, Modelhonorar, Mittagstisch und selbstverständlich Kaffee, Wasser, Saft und Snacks
Anmeldung über info@fotoakademie-niederrhein.de oder über unser Online Buchungssystem unter http://www.fotoakademie-niederrhein.de/?page_id=4283