• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z 3rd Party FB (50-85mm) für Z-6

Hier übrigens mal ein Größenvergleich zwischen dem Sigma 50mm F1.4 ART am FTZ an einer Z6III und dem Nikon Z 50mm F1.8 S an derselben Kamera: https://camerasize.com/compact/#925.786,925.399.4,ha,t
Hatte das Sigma ART nie (an der D750 oder an der D850), aber das Nikon Z 50/1.8 S soll schon eines der besten "normalen" 50er Objektive sein wo gibt von der Schärfe her beispielsweise. Und da es speziell gebraucht auch noch sehr günstig ist käme für mich das Sigma plus FTZ Adapter nie infrage und selbst wenn ich beides schon bzw. noch hätte würde ich wohl zum Nikon Z wechseln irgendwann. Ich bereue selbst nicht, mein absolut fantastisches Sigma ART 24-35 F2 (speziell an der D850) und den FTZ Adapter verkauft zu haben, obwohl die Kombo auch an meiner Z9 super abgeliefert hat. Aber der FTZ Adapter hat mich immer eher gestört. Gerade wenn ein eh schon großes Objektiv damit nochmals größer und unförmiger wird.
 
Das bleibt dir natürlich unbenommen. Aber wenn ich alleine die Erfahrungen aus diesem Thread sehe, weiss ich wieder, warum ich lieber ein gebrauchtes Nikkor kaufe statt eines neuen Viltrox.
Naja, mit Threads und Zufriedenheit ist das immer so eine Sache. Die wenigsten, die zufrieden sind, weil ihnen geholfen wurde, werden einen Thread aufmachen mit dem Thema "Super Service". Hingegen werden diejenigen, die unzufrieden sind, weil ihnen nicht geholfen wurde, eher ihren Unmut kund tun.

Mein defektes 85er Viltrox wurde von Rollei ohne viel Aufwand gegen ein funktionierendes getauscht - obwohl ich auch keine Rechnung hatte. Ich habe denen mein Problem geschildert, ein Bild von der Seriennummer geschickt, bekam am gleichen Tag eine Retourenmarke und 4 Tage später ein neues 85er.

Mal ehrlich, glaubst Du wirklich Nikon repariert ein 28er oder 40er Z nach Ablauf der Reparatur? Bei dem Preis dürfte selbst während der Garantie die Zusendung eines neuen Objektivs günstiger sein, als es reparieren zu lassen. Das 50er Viltrox ist bei Aktionen durchaus mal für 129 EUR neu über den Tisch gegangen. Bei dem Preis erübrigt sich jede Reparatur Und warum sollte sich Rollei um ein Objektiv kümmern, wenn dessen Seriennummer nicht in deren Datenbank isteht weil sie es weder importiert noch nicht verkauft haben. Das liegt dann tatsächlich in der Verantwortung des damaligen Verkäufers oder des Herstellers. Wenn es dann evtl sogar noch ein Grauimport aus den Tiefen des Internets ist, stehst Du gewaltig auf dem Schlauch. Würde Dir übrigens mit einem original Nikonobjektiv auch so gehen, wenn es ein Grauimport wäre..

Ich jedenfalls war und bin mit meinen Viltroxlinsen an einem 20 bzw. 24 Megapixelsensor immer sehr zufrieden. Die Models haben sich auch nie beschwert, und die konnten sogar sprechen ;-) Und mit dem Service von Rollei auch. Die haben mir - zweites Beispiel - mal versehntlich ein 23er B-Warenobjektiv in einer 33 Verpackung geschickt. Angerufen, Bild gemacht. Retoutenmarke bekommen und vier Tage später ein niegelnagelneues 33er. Anstandslos. Die sind echt nett da.
 
Kurzes finales Update von meiner Seite. Ich habe mich dann für das Z 40er entschieden und den Kauf definitiv nicht bereut.
Mittlerweile hat es schon einige Geburtstagsfeiern und Weihnachten (hauptsächlich Indoor) mitgemacht und es ist ein sehr stimmiges Objektiv (scharf, schnell und vor allem kompakt). Ich habe es damals im Oktober nicht in Betracht gezogen, da ich ich auf eine Lichtstärke von zumindest 1.8 fixiert war (und wurde erst durch euch auf das 40er aufmerksam). Für die Anwendung Portrait kommt sicher einmal ein 75/85er dazu.

Ich bedanke mich für eure Rückmeldungen, Meinungen und Tipps und wünsche allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und viel gutes Licht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten