• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

3M Reflexfolie für DIY Ringblitz?

mista

Themenersteller
Hallo da ich grade ein Ringblitz baue frage ich mich was ich als Reflektor Material nehmen soll. Im Moment ist der Blitz mit Rettungsfolie verkleidet.

Alternativ hätte ich für 10 EUR Bundlack spray in Crome Farbe da.

Doch mit kam die Idee von Reflektorbänder von Fahrradfahrern..:)

Die Reflektieren ja das Licht extremst gleichmässig.. Nun dachte ich statt Rettungsfolie, Spiegelfolie oder Bundlack einfach mal das Innenleben mit 3M Reflektorfolie die sogar noch selbstklebend ist zu verkleiden.

Hier mal ein Bild was ich meine
weiss_3.jpg


Wenn es sogar so gleichmässig ist, brauch ich vielleicht kein Difusor material mehr?

Apropos sollte ich da eher 79% oder eher 30% durchsichtiges Milchlgas nehmen?

Was haltet ihr davon?
 
Hm, wenn die Folie wie "Katzenaugen" funktioniert dann reflektiert sie Licht in diie Richtung zurück aus der es kommt, streut also nicht.
 
Das habe ich befürchtet. Was ist den gut zuzm streuen?

Alufolie hat ja zwei Seiten.. mat und glänzend. Ich matt wäre das richtige aber vorher noch zerknüllen...

Oder doch die Rettungsfolie nehmen?
 
Hi mista!

Vermutlich geht es Dir darum, eine möglichst gleichmäßig leuchtende Fläche als Ring herzustellen. Am besten funzt das mit der reflektierenden Seite der Alufolie, die Du aber vorm Aufkleben leicht zerknüllen solltest. Also zusammenknüllen, und fast wieder glatt streichen. Völlig glatt hast Du das Problem "Einfallswinkel = Ausfallswinkel" und Du bekommst das Licht nicht nach vorn zur Streuscheibe.
Für die Streuscheibe selbst gilt, je durchscheinender, desto weniger Lichtverlust - aber auch umso ungleichmäßiger ist die Abstrahlcharakteristik.
Bei meiner Lichtbox verwende ich 2mm Plexi mit 75% Lichtdurchlässigkeit. Allerdings habe ich im Leuchtkasten selber schon eine relativ gleichmäßige Lichtverteilung.
Wenn in Deinem Ringblitz 4 oder mehr Lichtquellen ringförmig angeordnet sind, dann genügt das Material mit der hohen Transmission vermutlich schon. Willst Du aber mit einem Systemblitz nur von einer Seite reinleuchten, dann solltest Du wegen der gleichmäßigeren Ausleuchtung eher auf das letzte Quäntchen Lichtstärke verzichten, und das Material mit der geringeren Transmission wählen. Damit dürfte die Verteilung im Lichtring besser werden. Was nützt schon ein Ringblitz, bei dem 2/3 vom Licht aus dem oberen Sektor kommen..
Hängt natürlich auch stark vom Inneren Aufbau ab, und wie gut das Licht schon innerhalb des Ringes verteilt ist, bevor es durch die Streuscheibe muss.
Die von Dir angesprochene Reflkektorfolie ist wirklich kontraproduktiv, Du willst ja wohl kaum Deine Lichtquelle beleuchten :eek:

Greetz^^
Claus
 
Hab schon gesehen, dein Mini Set ;)

Kannste mal beschreiben, was Du davon selbst gemacht hast und was gekauft ist?

Ich denke mal dass der Schirm gekauft ist.. aber die große Softbox selber gebaut? Und was meinst Du mit "Lichtbox"?

Hast Du mal ein Foto?

Ok dann wird es wohl so sein, dass ich Alufolie oder die Rettungsfolie zum auskleiden nehme..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten