• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

3D-Getriebe-Neiger

  • Themenersteller Themenersteller Gast_27048
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_27048

Guest
guten morgen

ich bräuchte mal einen Vergleich zwischen 3D Getriebe-Neiger
oder besser Erfahrungswerte

und zwar die Modelle von Manfrotto

460MG und

410 Junior

ich würde ihn überwiegend für Architekturfotografie einsetzen

Meine weitere Frage;
ist der nutzen, des 410 Junior, durch die besser Skala usw. die 0,7kg mehr Gewicht gegenüber dem 460MG wert?

grüße thomas
 
Ich würde den Junior nehmen, er kostet aber fast doppelt so viel als der andere.
Der 410 Junior kann auch bis 5 kg belastet werden, der MG nur bis 3Kg.
Du musst schon wissen, wie schwer deine Sachen sind. Besser ist es immer den Kopf mit der grössten Belasbarkeit zu kaufen, die man sich leisten kann.
Mit dem 410 JUnior ist man auf Jedenfall auf der sicheren Seite.
 
ich denke, die Belastung von 3kg würde mir auch reichen
also, das ist für mich nicht die Entscheidung.

aber, wie gesagt, die Qualität der skala usw.
dazu hätte ich gerne ein paar kommentare


Preis der
460mg ~83?
410 junior ~144?
 
DigitalTom schrieb:
aber, wie gesagt, die Qualität der skala usw.
dazu hätte ich gerne ein paar kommentare
Was meinst du mit Qualität der Skala?

gruss
 
der 460 mg hat soviel ich weiß nur in einer Achse eine Winkelskala

der 410 hingegen in allen 3 achsen... oder nicht?
 
DigitalTom schrieb:
der 460 mg hat soviel ich weiß nur in einer Achse eine Winkelskala
der 410 hingegen in allen 3 achsen... oder nicht?
Dann ist hier Qualität der falsche Begriff, die Bauweise erlaubt hier nicht mehrere Skalen. Es gibt auch kein Grund sich deswegen verrückt zu machen.


gruss
 
Achtung, der 460MG ist kein Getriebeneiger, sondern ein normaler 3D-Panoramaneiger. Sonst wäre er ja kaum billiger, als die nicht-Magnesium-Version :).

Gruß
Markus

P.S.: Ich hab den 410 Junior und bin zufrieden, Vergleich zu anderen Getriebeköpfen habe ich aber nicht.
 
das der 460mg kein Getriebeneiger ist, wusste ich nicht....

was ist der dann?
 
Der 460MG ist ein normaler Neiger, nur die Löseschrauben für die Achsen sind im "Getriebeneigerdesign" gehalten statt der sonst üblichen Stangen.

Falls Du einen Batteriegriff und Optiken mit Stativschelle einsetzt, musst Du beim 410er darauf achten, dass der nicht zu allen Kombis kompatibel ist. Ich muss z.B. bei Einsatz des 135-400 zwei Zwischenplatten einsetzen (1x Minniconnect und 1x Manfrotto), ansonsten stösst der BG an der oberen Einstellschraube an. Das tut der Stabilität und Präzision zwar keinen Abbruch, sieht aber etwas gewöhnungsbedürftig aus ;). Alternativ kann man nat. den BG auch weglassen.

Gruss
Uwe
 
ok, ich verstehe mit dem 410 ist also jeder zufrieden!!!

gibt es auch jemanden der den 460mg hat? und auch zufrieden ist?

außerdem, welchen vorteil hat denn ein echter Getriebeneiger (410) gegenüber
einem "falschen" (460)

danke für die auskünfte!

baba thomas
 
Die normlaen 3D-Neiger kannst du nur pro Achse ganz lösen und dann frei verstellen, beim wieder feststellen verschieben sie sich dann ein wenig. Die Getriebeneiger haben Schneckentriebe, d.h. die müssen nie extra arretiert werden, sondern bewegen sich nur, solange man schraubt und sobald man aufhört, stehen sie still und sind sofort fixiert. Zusätzlich kann man (für lange grobe Verstellwege) beim 410er die Achsen kurzzeitig auskoppeln und dann wie beim normalen Neiger frei verstellen.

Gruß
Markus
 
Avalon schrieb:
Der 460MG ist ein normaler Neiger, nur die Löseschrauben für die Achsen sind im "Getriebeneigerdesign" gehalten statt der sonst üblichen Stangen.

Falls Du einen Batteriegriff und Optiken mit Stativschelle einsetzt, musst Du beim 410er darauf achten, dass der nicht zu allen Kombis kompatibel ist. Ich muss z.B. bei Einsatz des 135-400 zwei Zwischenplatten einsetzen (1x Minniconnect und 1x Manfrotto), ansonsten stösst der BG an der oberen Einstellschraube an. Das tut der Stabilität und Präzision zwar keinen Abbruch, sieht aber etwas gewöhnungsbedürftig aus ;). Alternativ kann man nat. den BG auch weglassen.

Gruss
Uwe

Einfach Cam rückwärts auf den Kopf setzen und das Thema ist gelöst.
 
ich hab auch den 410 aber leider keinen Vergleich zu anderen Getriebeneigern. Ich hab ihn mir im Set mit dem 055prob für nen anständigen Preis geholt. ICh bin begeistert von dem Ding. Als ich das Teil das erste Mal gesehen habe war mir sofort klar, dass ich einen Getriebeneiger will und nichts anderes. Sehr stabil, genial zum einstellen (vorallem die Funktion zum schnellen Verstellen) und vorallem schön kompakt! Kann ich echt nur empfehlen. Ist zwar etwas teurer als anderes aber defintivi sein Geld wert!
 
dino schrieb:
ICh bin begeistert von dem Ding. Als ich das Teil das erste Mal gesehen habe war mir sofort klar, dass ich einen Getriebeneiger will und nichts anderes. Sehr stabil, genial zum einstellen (vorallem die Funktion zum schnellen Verstellen) und vorallem schön kompakt! Kann ich echt nur empfehlen. Ist zwar etwas teurer als anderes aber defintivi sein Geld wert!
Nur weiss ich nicht, ob der Threadsteller das Geld ausgebn will. Das Dinge habe ich ihm auch empfohlen aus eigenen Erfahrung, ich möchte es auch nicht mehr missen.
 
zum thema geld, ich bin durchaus gewillt 60? mehr zu zahlen, nur hätte
ich eben gerne einige erfahrungswerte zu BEIDEN gehört.
Allerdings gibt es, wie scheint nur besizter des 410

UND NIEMAND HAT DEN 460MG:grumble:
 
Ohne persönliche Erfahrung mit dem 460MG zu haben, wage ich mal zu vermuten, dass er sich nicht anders als alle anderen Panoramaneiger verhalten wird, vom Gewicht mal abgesehen. Also die Bedienung läuft ja bei den üblichen Verdächtigen (also 141RC, 029Mk2 und 329RC4) genau so ab, wie beim 460MG, so dass du dich ein Stück weit über die informieren kannst, um einen Eindruck vom Handling zu kriegen.
 
merci an alle mal, die mich in die 410er ecke gerückt haben...

vielleicht findet sich ja doch noch jemand, der vom 460mg berichten
kann.... ich gebe die hoffnung nicht auf.


Trotzdem danke

gruß thomas
 
Iaidoka schrieb:
Ohne persönliche Erfahrung mit dem 460MG zu haben, wage ich mal zu vermuten, dass er sich nicht anders als alle anderen Panoramaneiger verhalten wird, vom Gewicht mal abgesehen. Also die Bedienung läuft ja bei den üblichen Verdächtigen (also 141RC, 029Mk2 und 329RC4) genau so ab, wie beim 460MG, so dass du dich ein Stück weit über die informieren kannst, um einen Eindruck vom Handling zu kriegen.
Das 141RC ist nicht vergleichbar mit dem 029MK2.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten