• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F/Z 3d-AF der D500 vs. Augen AF Z5/Z6II/....

bouba

Themenersteller
Als derzeitiger F-User fasziniert mich an den Spiegellosen am meisten die Stabilisierung und der Augen AF - über den ich aber zuletzt sehr Unterschiedliches las, abgesehen von Z9, Z8, Zf.
Die Erkennung eines Auges ist für mich allerdings zweitrangig - eine Auge präzise verfolgen zu können, wäre mir wichtig (wobei ich aber nun auch nicht von Sportfotos rede).

Was wäre nun zuverlässiger:
Mit der D500 in den 3d-AF-Modus zu gehen, das gewünschte Auge anzupeilen und die D500 es verfolgen lassen, oder
der Augen AF der Z-Modelle unterhalb von Z9 und Z8?

Die D500 erwähne ich natürlich natürlich, weil sie massig Kreuzsensoren besitzt, die ja zudem das Bildfeld fast vollständig ausfüllen.
 
Ich glaube, bei einer D500 reden wir grundsätzlich über eine Gesichtserkennung. Offene Blende und Nahdistanz wird wohl selten funktionieren.
Edit: ok, Du denkst explizit an das Tracking des Auges. Das habe ich noch nicht probiert, sondern immer nur das Einzelfeld genutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz klar, kommt drauf an!

Meine Erfahrung mit D850, Z6 und Z7 ii hat gezeigt, dass sich das leider nicht ganz so pauschal beantworten lässt, wie du es vermutlich gern hättest.
Wichtige Faktoren bei dem ganzen sind Licht und Brennweite! Je länger die Brennweite wird desto träger wird der AF der Z6/7 (i oder ii) und bei schwindendem Licht wird es auch nicht besser.
Unter normalen Bedingungen, sprich ausreichend Licht und Brennweiten von max. 135mm würde ich aus der Erfahrung mit den o.g. Kameras heraus sagen, dass es sich bezogen auf den Ausschuss durch fehlfokussierte Bilder nicht viel nimmt, ob du nun mit der D500 oder einer Z5 oder Z6 ii an die Sache herangehst. Unterschiede gibt es da einfach an anderer Stelle. Die D500 ist halt zum einen ne DX und die Z wären FX, der Vergleich hinkt also schon mal. Darüber hinaus muss die D500 schon ziemlich gut auf das entsprechende Objektiv abgestimmt sein. Das hat bei meiner D850 immer gedauert, bis der AF hinreichend genau feinjustiert war, aber dann lief es auch wie geschnitten Brot. AF-Feinjustage ist bei der Z nicht mehr so ein Thema, und wenn die Kamera das Auge einmal erkannt hat ist auch das Verfolgen eines Auges intuitiver als mit der DSLR, wo du erst den AF-Punkt verschieben musst (sofern du nicht mit dem zentralen Punkt/einem beliebigen anderen anfängst) und dann erst das Tracking anfängt, vor allem auch wenn du mal das Auge oder die Person wechseln willst, ist das meiner Meinung nach bei den Z deutlich schneller und einfacher. Aber wie gesagt, am Ende des Tages wirst du eine vergleichbare Anzahl scharfer Bilder haben, der größte Unterschied liegt meiner Meinung nach im Handling, wo die Z doch die Nase vorn hat.

Aber wie gesagt People-Fotografie ist nicht mein primäres Steckenpferd, aber auch da würde ich nicht auf die Idee kommen den 3D-AF der D850 zu nutzen, sondern immer Einzelfelder bzw. kleine Gruppen.
 
Zuletzt bearbeitet:
.... da würde ich nicht auf die Idee kommen den 3D-AF der D850 zu nutzen, sondern immer Einzelfelder bzw. kleine Gruppen.
Vielen Dank für Deine ausführliche Stellungnahme.
Bisher würde ich bei meinen Nikon-F-FX Kameras auch nicht auf die Idee kommen, bei einem Portrait-Shooting den 3d Modus zu wählen.
Da aber - wie gesagt - die D500 die Bildfläche fast komplett mit AF Sensoren abdeckt, käme es ja dadurch in Betracht.
 
Vielen Dank für Deine ausführliche Stellungnahme.
Bisher würde ich bei meinen Nikon-F-FX Kameras auch nicht auf die Idee kommen, bei einem Portrait-Shooting den 3d Modus zu wählen.
Also meine letzten FX vor der Z waren die 610 und die 810.. Selbst die z6i halte ich bei jeder Art von Portrait oder Personenfotografie für klar überlegen.
Ich würde aufgrund des Handlings mit "Markieren", verfolgen lassen und auslösen nicht mal mehr auf den Gedanken kommen eine DSLR zu verwenden.
Bei (schnellem)Sport mag es in Hinblick auf die i/iier noch anders sein..
Bei Portraits / Hochzeiten / Kirche / Taufe / Kommunion usw. reicht mir der AF der I-er schon mehr als aus.
Ich habe schlichtweg nahezu keinen Ausschuss mehr. Erst vor Kurzem wieder eine Erstkommunion begleitet... 25 Kinder... Nie Probleme mit dem AF trotz
Gegenlicht und teils schwierigen Bedingungen. Das klappt aber nur dann "zuverlässig", wenn man sich von alten Gewohnheiten der DSLR verabschiedet
und auf neue Vorgehensweisen einlässt.
 
Das Tracking war mir bei der D500 immer zu unpräzise. Ich würde sagen auch nicht mit der D850. Ich würde die dynam. Messfeldsteuerung empfehlen, angefangen mit der kleinste Stufe.
Im Vergleich zur Z8 sind das aber Welten. Zu den anderen Zs kann ich nix sagen. Die Größe der Sensorfelder und die Erkennung von Bildwechsel spielen vermutlich eine Rolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten