• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Analog 38 Fotos auf 36er Filmen.

  • Themenersteller Themenersteller Gast_219029
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_219029

Guest
Hallo,

warum passen auf 36er Kleinbildfilme eigentlich 38 Fotos? :)
Könnt ihr's mir verraten?

Oder mache ich da was falsch? :D

Viele Grüße
 
ich würde mal sagen, damit auch 36 Fotos draufgehen, auch wenn der Film ein wenig zu üppig eingelegt wurde....
Ganz früher war das Filmeinlegen bereits eine Kunst für sich. Ich habe bei der Einschulung meines Patenkindes mal ganz dumm da gestanden, als ich festgestellt habe, dass der Film gar nicht transportiert wurde :angel: Sehr unschöne Erfahrungen sind das :ugly:
Bei den Automatikkameras, die es später gab, war das ein wenig einfacher.
 
...Oder mache ich da was falsch? :D ...
Nein, je nach Kamera ist das völlig normal.

Gruß vom Tänzer
 
Ok, ok. :)
In meiner M6 sind's eigentlich immer 38. :)

Viele Grüße
 
Ich hatte auch schon lange nicht mehr unter 38. Schaut man sich die Negative an, sieht man auch, dass es dafür durchaus auch Nummerierungen gibt.
 
Ich hab mir angewöhnt, nach 37 Schluss zu machen. Zu oft hatte ich ein 38. Dia, bei dem die letzten paar mm fehlten. Die waren dann abgeschnitten am mitgelieferten Filmrest. Fachlabor versteht sich...
 
Das waren noch Zeiten...
38-40 kommen öfters vor.
Damals, zu Schüler-Tagen, gab es sog. "Bilder-Filme", da waren die (theoretischen) 36 Abzüge im Preis mit drin. Da habe ich mich immer wie ein Schneekönig gefreut wenn es wieder 40 oder 41 waren. :D

Solange man den Film am Ende nicht abreißt und der Verschluss normal gespannt wird, sehe ich keinen Grund bei 36 aufzuhören. :)
 
Die Anzahl der Bilder ist nicht bei allen Filmen gleich. Der Fuji Superia hat 38 Bilder, der Kodak Ektra "nur" 37. Das zusätzlich Bild ist das Bild 0 am Anfang. Dann gibt es Kameras, die automatisch bis Bild 1 vorspulen, andere bis Bild 0. Und dann gibt es noch Kameras, die automatisch nach Zählerstand 36 zurückspulen, sofern ein Motor hierfür vorhanden ist - wurde mir berichtet. :angel:
 
Ich bekomme auf einen grob mittig zerschnittenen Film fast 40 Bilder. Mit der Penti.:D
Manchmal auch nur 35, dafür dann entsprechend mehr auf die andere Hälfte.

Früher hatte ich mal eines dieser Bridge-Monster von Chinon (GS135), da gingen exakt 36 Bilder auf einen Streifen, mehr nicht. Nach Erreichen der "36" wurde einfach zurückgespult.
 
ich würde mal sagen, damit auch 36 Fotos draufgehen, auch wenn der Film ein wenig zu üppig eingelegt wurde....
Ganz früher war das Filmeinlegen bereits eine Kunst für sich. Ich habe bei der Einschulung meines Patenkindes mal ganz dumm da gestanden, als ich festgestellt habe, dass der Film gar nicht transportiert wurde :angel: Sehr unschöne Erfahrungen sind das :ugly:

:lol: Ist mich auch letzthin mit meiner Oly XA passiert. Habe es aber zum Glück noch früh genug gemerkt, da dass Spuhlen zu einfach war... Die grosse Kunst ist das zurückspuhlen!

Genau, nach 37 höre ich jetzt auch auf, bei den Motor Drives gab es auch mal die Option einer Sicherung, dass nicht über 37 gegangen wird oder so, dass der Film nicht von der Spuhle gerissen wird, wahrscheinlich?
 
Und nur für die Akten:
Es gab mal einen HP 5 von Ilford Modell "Autowinder", der war dünner und hatte 72 Aufnahmen. War immer sehr spassig den irgendwo zum Trocknen aufzuhängen. :)
 
der Vorspann dient zum sicheren Einspulen.
Die Endbilder sind auch Sicherheitsreserve, damit der Film nicht aus der Patrone reisst und heute auch für die GL.Dort werden die Filme aneinandergeklebt, auf große Rollen gespult für die Negativentwicklung.
 
Und zu allem Überfluss gabe es auch Filme am laufenden Meter, die waren 30 m lang und konnten selber konfektioniert werden ...

Ist noch im Katalog von Brenner aus dem Jahr 2002 aufgeführt!
 
Kann man das automatische Zurückspulen vielleicht verhindern, wenn man den DX-Code mit schwarzem Tesa abklebt? Kann man danach ja wieder abziehen.
 
Kann man das automatische Zurückspulen vielleicht verhindern, wenn man den DX-Code mit schwarzem Tesa abklebt? Kann man danach ja wieder abziehen.

vielleicht, aber das mochte ich mir nicht antun, wozu eine "schlaue" Cam kaufen und dann selber entscheiden, vor allem aufpassen wie ein Schiesshund das der Film nicht reisst :lol:
 
Dann doch lieber eine dumme Nikon verwenden, die bei 40 Bildern aufhört, da etwas nicht stimmen kann. Ein Film ist in den letzten Jahrzehnten noch nie gerissen, da der Antrieb offenbar passend ausgelegt ist. :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten