Die Burg selbst ist recht klein, das mag sein, bietet aber viele Ecken und Winkel für interessante Aufnahmen.
Teilweise sind noch Gerüste (vor etwa 3 Wochen außen rechts neben dem Eingang der Burg), sowie am Burgtor innen vorhanden, da notwendige Restaurierungsarbeiten durchgeführt werden.
Der Blick von der Burg aus geht weit über das Werraland, wo man u. a. auch die Burg Ludwigsstein, die zwar besser erhalten ist, aber dafür teilweise auch als Ausstellungs- und Jugendherbergsräume genutzt wird.
Etwa 500 m zu Fuß von Burg Hanstein gibt es noch den historischen Klausenhof (in Bornhagen), wo allerlei Geleut abgestiegen ist, was zu den von und zu Hansteins wollte. Der Klausenhof ist heute eine Ausflugsgaststätte, wo regionale Speisen zu guten Preisen angeboten werden. Zudem gibt es immer wieder Attraktionen wie Ritterfest, Mittelaltermarkt usw. die dort abgehalten werden.
Vom Parkplatz an der Burg Hanstein (ist etwa 250 m schräg gegenbüber der Burg auf einen Seitenhügel) gibt es einen Wanderweg zur Teufelskanzel, einen Aussichtspunkt oberhalb von Lindewerra (Stockmacherdorf, was es sich auch zu Besuchen lohnt), dort fliegen relativ oft Paragleiter oder hängen in den Bäumen rum (wie ein 68jähriger vor etwa 2, 3 Wochen).
Es gibt also schon einiges was sich in der Ecke lohnt.