• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges 360x180° Panoramakopf (manuell VS motorisiert)

CeremonyGod

Themenersteller
Ich bin auf der Suche nach einer Lösung, mit der ich Kugelpanoramen schnell aufnehmen kann.

Anforderungen:

- DSLR + Mittelformat mit kurzen als auch langen Zooms wird verwendet
- Stabilität
- Packmaß (sollte schön zusammenlegbar und transportabel sein)
- einfache Handhabung
- Geschwindigkeit (am Liebsten unter 1sec :D, damit in die Nachbearbeitung schnell und einfach ist)
- HDR (wobei das weniger mit dem Panoramakopf selbst zu tun hat - außer in der motorisierten Variante)


Wofür:

- Innenräume
- Architektur
- (Stadt)Landschaften
- Gigapixelpanoramen


Was ist vorhanden:

Gitzo GT5542LS + Manfrotto Getriebeneiger 405 Pro


Ich möchte kein neues Stativ kaufen müssen - außer es lässt sich garnicht vermeiden.


Bei der manuellen Variante habe ich den Überblick verloren, weshalb hier eure Hilfe toll wäre. Ich hätte vor der Recherche einfach zum Novoflex VR Pro II gegriffen, da es hier auch eine lange Platte für Teleobjektive optional gibt.


Bei der motorisierten Variante sind im Moment meine Favoriten:

- Seitz Roundshot VR Drive
- Dr. Clauss RODEON piXpert
- Dr. Clauss RODEON piXposer


Ich habe mich quer durchs Internet gelesen und an manchen Stellen gelesen, dass motorisierte Varianten nicht zwangsläufig immer besser sind, sondern sie teils auch Einschränkungen haben, da sie nicht so flexibel sind. Ich habe es aber nicht ganz verstanden, denn - abgesehen vom piXposer - sind die motorisierten Panoheads ja nichts anderes als ein manueller Panohead, nur, dass er automatisch die Kugel abfährt und automatisch auslöst. Klarerweise kosten sie mehr, aber der Preis ist in diesem Fall hinten angestellt. Wie ist hier eure Meinung und eure Erfahrungen: manuell VS motorisiert?

Wichtig ist, dass die gesamte Aufnahme so schnell wie möglich erstellt wird, sodass die Nachbearbeitungszeit so kurz wie möglich bleibt.

Und zum Abschluss auch die Frage: Nivellierplatte - welche ist hier notwendig, um auch das Gewicht - speziell bei den motorisierten Varianten - zu halten?


Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 360x180° Panoramakopf (welcher Hersteller?)

Nun ist doch auch eine manuelle Variante eines Panoramakopfs notwendig.

Ich hab mich im Forum wieder etwas durchgelesen. Novoflex als auch Nodal Ninja wird ja durchwegs empfohlen.

Ich brauche einen Panoramakopf für mehrzeilige als auch Kugelpanoramen.

Vorhanden ist weiterhin das Gitzo GT5542LS + Manfrotto Getriebeneiger 405 Pro. (Kein L-Bracket oder sonstige Adapterplatten vorhanden.)

Im Moment schwanke ich zwischen

- Novoflex VR System 6/8
- Manfrotto 303SPH


Für ein bisschen mehr gebe es noch Novoflex VR-System PRO II.
Für ein bisschen weniger Manfrotto MH057A5-LONG.

RSS und Nodal Ninja lasse ich vorerst weg, da es aus Übersee geschickt werden müsste. Soviel Vorteile werden sie gegenüber Novoflex oder Manfrotto nicht haben, oder?

Vor- Nachteile? Eure Empfehlung?



Hier noch kurz den Fragebogen ausgefüllt, wenn ihr mehr Infos noch braucht:


[x] Ich suche hier meinen ersten manuellen Panoramakopf.
[ ] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
[x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.

Ich suche...
[x] Panoramakopf für Kugelpanoramen als auch normale Panoramen

Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[x] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
• Novoflex VR System 6/8
• Manfrotto 303SPH
• Manfrotto MH057A5-LONG

Verfügbares Gesamtbudget:
[ca 600] Euro
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[x] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ca 150€)

Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
50 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
40 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
0 % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
10 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
- % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)

Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
x % Architektur
x % Landschaft
100 % Panorama
__ % Sport
__ % Tierfotografie mit langen Brennweiten
__ % Astronomie
__ % Studio
__ % Makro
__ % Reise
__ % Sonstiger: ______________________

oder:
[ ] 100 % Eierlegende Wollmilchsau (Allrounder mit diversen Kompromissen)

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?

- 5D Serie (Mark III, R) mit Hochformatgriff + 17mm-200mm
- Mittelformat


Besondere Gründe für den Kauf:
• Alternative zu motorisierten Köpfen, um leichter und schneller zu sein.


Kompatibilität (kenn ich mich zu wenig aus)
[ ] Arca-Swiss
[ ] Manfrotto
[ ] Velbon
[ ] Cullmann
[ ] Novoflex miniconnect
[ ] Sonstige: _____________________

Vorhandenes Zubehör, mit dem der Kopf passen muss (Marke, Bezeichnung):
• Gitzo GT5542LS
• Manfrotto Getriebeneiger 405 (falls notwendig)



Danke!
 
Hi,

da ich auch nach Nodalpunktadaptern gesucht habe und nicht so viel Geld ausgeben will, bin ich vom Selbstbau über die feste Installation gestolpert.

Wenn Du nicht mit mehreren Bodys und Objektiven hantierst, wäre das vielleicht auch was für Dich.

http://pt4pano.com/products/multirow-vr-system

Mir gefällts ziemlich gut.

Grüße
Jürgen

Edit: Ich habe absolut keine Erfahrung mit Panoramen und diesem Adapter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

aus meiner Sicht wird die Motorisierung von Panoramaköpfen zur Verkürzung der Aufnahmezeiten überschätzt, wenn man nicht gerade beabsichtigt, Gigapixel-Panoramen mit jeweils zig bis hunderten Aufnahmen zu erstellen oder in eine "Fließbandproduktion" von Panoramen einzutreten.

Wichtig sind Präzision in der Einstellung des Nodalpunktes, hohe Wiederholgenauigkeit des Panoramakopfes und eine gute Lösung für Nadiraufnahmen - am besten mit Senkrecht nach unten schauendem Objektiv.

Wenn diese Faktoren gegeben sind, stitchen sich Kugel- und andere Panoramen z.B. mit PTGui fast schon von selbst.

Novoflex, RRS und Nodal Ninja Modelle sind sicherlich Anbieter der allerersten Wahl.

Bei Novoflex würde ich die VR II Pro Variante bevorzugen.

Nodal Ninja gibt es mit den Ultimate M1 und M2 Modellen auch in einer professionellen Qualität unter Verwendung Arca-kompatibler Klemmen und Schienen, wie bei den erstgenannten Anbietern. Zudem einen genialen Nadiradapter.

Europäische Händler hierfür gibt es auch. Diese dürfen nach den Forumsregeln hier aber nicht genannt werden ...

Schau dazu am besten auch mal im Panoramaforum vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Novoflex würde ich die VR II Pro Variante bevorzugen.

Weshalb? Ich mein, dass die VR II Pro sicherlich mehr kann als 6/8 ist klar. Gibt es konkrete Punkte aus deiner Erfahrung, weshalb du VR II Pro bevorzugst?

Nodal Ninja gibt es mit den Ultimate M1 und M2 Modellen auch in einer professionellen Qualität unter Verwendung Arca-kompatibler Klemmen und Schienen, wie bei den erstgenannten Anbietern. Zudem einen genialen Nadiradapter.

Den Nadiradapter habe ich auf der Website gesehen. Ich bin halt jemand, der gerne zuerst ausgiebig testet. Das ist leider etwas schwierig.


Manfrotto sollte ich eher auslassen?


Danke für eure Antworten!
 
Bin bei meiner Suche beim Sirui PB-10 hängen geblieben. Wichtig war mir die größe da ich auf Reisen auch alles mitschleppe und sich das Gewicht sowie Platz leider aufsummiert.

Der dürfte für deine Kamera / Objektiv Kombi evtl. etwas zu klein sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten