• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

360° JPG-Panorama-Bild, wie im Bowser/www betrachten?

topsurfer

Themenersteller
Hallo,
ich habe mehrere 360 Grad Panoramen, welche physikalisch nur als "einfaches" JPG vorliegen (keine weitere Meta-Dateien oder Unterordner!), nur ein JPG-Bild.
Mein Handy (Honor 6 Plus mit der App QuickPic) kann diese Bilder korrekt erkennen und die Panoramen lassen sich schwenken und zommen (auch über die Bewegungssensoren (links/rechts/hoch/runter).

Frage:
Wie kann ich diese Panoramen auch in einer Webseite entsprechend einbauen (schwenkbar/zoombar), ohne sie durch Panorama Studio oder Pano2VR in ein neues Format (mit "Tiles" etc.) umrechnen zu lassen?

Gibt es evtl. ein "Plugin" oder Code, welcher es ermöglicht, das 360° JPG wie am Handy "direkt" als (schwenkbares, drehbares) Panorama-Bild im Browser anzuzeigen?
 
Hallo,

klar kannst Du das, sogar in Pano2VR, die Frage ist nur ob das wirklich Sinn macht. Schalte mal unter "Bild" auf "Single Res" um. Damit sollte dann nur eine Bildebene genutzt werden. Das Problem ist dann nur, dass der Benutzer erst das ganze Bild herunterladen muss, ehe er auch nur ein Pixel sehen kann. Bei deinem Smartphone ist das kein großes Problem, da die Daten auf dem Gerät liegen. Wenn aber erst 20 oder 30MB durch eine nicht ganz so dicke Leitung heruntergesaugt werden müssen, dann ist der User schon froh, wenn er schon mal loslegen kann, wenn die niedrigen Auflösungen für die Bildübersicht schon da sind.


MfG

Rainmaker
 
Danke für den Tipp,
mal probiert, aber das Pano2vr erzeugt dann doch immer noch einen Folder "Images" mit Teilbildern aus dem ursprünglichen JPG.
Ist das bei dir nicht so?

Und über den Weg von Pano2vr benötigt man ja diese kostenpflichtige (Pano2VR) Software. Mir schwebte etwas "kostenloses" vor, ähnlich wie es möglich ist, JPG's im Webbrowser direkt anzuschauen ...

Und auf dem Webspace muss ja das Javascript (pano2vr_player.js) kopiert werden, unsicher wie das Lizenztechnisch ausschaut wenn ich jemanden ein 360° Panorama erstelle und überlasse ((ich habe zwar die Vollversion, aber der Benutzer (der evtl. das Panorama auf einer gewerblichen Seite hochladen/nutzen will) nicht...)
 
Hallo,

o.k., die Tiles müssen in der Einstellung darunter auch noch entsprechend groß gemacht werden. Ich rühre die Einstellung seit der Version 3 nicht mehr an. Damals musste man noch für jedes Mobilgerät die einzelnen Größen für die Würfelflächen kennen, damit die Teile die Panos auch anzeigen konnten. Da ist man jetzt zum Glück ein ganzes Stück weiter.

Wenn Du nichts zahlen möchtest, dann such mal nach mazipano.

die lizenzrechtliche Sache ist kein Problem, denn sonst hätten die Gartenzwerge sich sicher schon längst gemeldet. Zu solchen Fragen melde dich dort einfach mal im englisch sprachigen Forenteil bei den Gartenzwergen. Da bekommst Du ziemlich sicher innerhalb weniger Stunden eine Antwort.

Ich glaube übrigens nicht, dass Du gewebliche Panos vertickern willst und mit Mazipano arbeiten möchtest. Nichts gegen mazipano, aber es geht halt auch schneller. Wobei dann auch eine heftige Einarbeitung in die Animationsprogramme fällig ist. Kunden wollen halt nicht nur etwas was sich dreht, sondern auch Hotspots, Infoboxen, Rahmen, eingebundene Bilder, Sounds und Videos. Mal davon abgesehen muss auch klar sein, was auf welchem Endgerät läuft und wie man dafür die Tour zu gestalten hat.


MfG

Rainmaker
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten